Beiträge von ThirdEye

    Zitat

    Original geschrieben von flatty
    Bei mir half es, CS mitzuteilen, dass kein Vertrag zustandegekommen ist, der die kostenpflichtigkeit der Rücksendung / Fehlersuche im nicht-Garantiefall beinhaltet. Die Hotlines der NB weisen darauf nämlich nicht hin, also hatte ich innerhalb von 5 Tagen mein unrepariertes Handy kostenfrei zurückerhalten.


    Flatty


    hast du das gemacht, bevor oder nachdem du das austauschgerät erhalten hattest?

    Suche dieses Handy, wenn möglich NEU oder nur marginal benutzt, mit Rechnung und OVP/Zubehör. Bietet an, was ihr habt.


    MfG

    Ja genau, so lief es ab. Hm, ich denke, dass sich ein Anwalt für die 85€ nicht lohnt, werde trotzdem mal anfragen. Verbraucherschutz ist eine gute Idee, vielleicht können die ja was machen. Habe auch schon über das Board Hilfe angeboten bekommen, echt klasse!

    Hallo,


    suche ein rel. günstiges Handy (max 100€), das bis auf MP3-Fähigkeit keine weiteren Funktionen bieten muss (außer natürlich telefon, email, sms, und was ein handy sonst noch so hat). Mir ist das Siemens SK65 positiv aufgefallen, was wohl über einen externen mp3-player (von siemens) dann auch mp3-fähig ist. es sollte auf jeden fall "neu" zu bekommmen sein, d.h. mit rechnung und garantie. ich steige um von einem xda2 und habe damit so ziemlich alles gesehen was ein handy heutzutage kann! brauche also wirklich nur die essentials.

    Also mein Originalgerät war von Mai 2005, das Austauschgerät hat wohl keine Garantie bzw ist der Schaden an dem Stecker durch die Garantie nicht abgedeckt. Naja, wie gesagt, kommt mir mehr als Abzocke vor. 3 Mahnungen dürfen sie mir schicken, oder?

    Hallo,


    habe mittlerweile eine kleine Odyssee hinter mir, nachdem mein XDA2 (in Garantiezeit) ein kaputtes LCD hatte (Hatte das Handy (und nur das Handy) in der Hosentasche, habe mich auf die Couch gesetzt, bin aufgestanden und zack war das Display kaputt). Gut, mir schwante schon, was dann kommen könnte, denn ein Bekannter von mir sollte für den Displayschaden an seinem XDA2i 270€ blechen. Habe das Gerät also eingeschickt und das Austauschgerät erhalten. Nach gut 2 Wochen kam dann natürlich der Brief, dass der originale xda2 nicht repariert würde, wegen Displayschaden, was nicht unter die Garantiebestimmung fällt (btw: auch ich sollte 270€ bezahlen, für ein wesentlich älteres Gerät).
    In dem Schreiben war in bestem Praktikantendeutsch verfasst, dass man im Falle einer Ablehnung der Reparatur das Austauschgerät dann wieder zurück an CS Communication zurückschicken sollte. Habe ich auch am selben Tag (Montag, 15.05.06) gemacht, um Zeit zu sparen. Am Sonntagabend habe ich noch ein Backup übers Cradle gezogen (wird noch wichtig).
    2 Tage, nachdem das Austauschgerät verschickt war, kam ein Schreiben von CS mit der Bitte, dieses Schreiben doch bitte dem Austauschgerät beizulegen zwecks besserer interner Zuordnung. Tja, das Paket war also schon weg und Tage später rief ich bei CS an, um zu fragen wo denn mein altes xda2 bliebe. Man fand dann heraus, dass das Austauschgerät im Wareneingang gelandet sei und versprach eine schnelle Bearbeitung.
    Nun flog vor 2 Tagen ein weiterer Brief von Combase/CS Communications ins Haus. Dort wurde mir erklärt, das Austauschgerät hätte einen Defekt an der Steckerleiste (die den Abend zuvor noch funktionierte) und man möchte mir 85€ berechnen. Was mir sofort auffiel, war, dass dieser Brief wohl einen völlig separaten Vorgang darstellte. Dieses Schreiben bot mir auch an, das Austauschgerät für 14,22€ unrepariert zurückkommen zu lassen oder bei CS entsorgen zu lassen. Das kam mir jetzt alles sehr wirr vor und ich bemühte noch einmal die Hotline. Dort wurde mir hoch und heilig versprochen (nachdem man sich 2 Tage Zeit nahm, meinen "Fall" zusammenzufassen), dass man alle Kulanzmäßigen Vergünstigungen ausprobiert hätte aber das leider nicht möglich sei und ich ohne die Zahlung der 85€ nicht mein originales xda2 zurückbekommen könnte.
    Ich bin mir bzgl des Schadens an der Steckerleiste absolut keiner Schuld bewusst, ich vermute aber, dass das Austauschgerät nicht als Return-Item erkannt wurde und somit den normalen Werkstattdurchlauf machte (dazu passt das absolut vom übrigen Tauschvorgang zu trennende Schreiben mit der Kosteninformation über 85€). Da CS nach Hotline-Information schon reparierte Geräte als Tauschgeräte versendet, kann es ja durchaus sein, dass irgendwo auf dem Weg bei CS die Steckerleiste was abbekommen hat. Fakt ist, dass sie bei mir funktioniert hat - nur: wie weise ich das nach? Habe natürlich das Backup mit dem entsprechenden Datum auf meinem PC, aber ich glaube kaum, dass das irgendetwas bringen wird.
    Ich werde mich auf jeden Fall, so weh es mir tut, von dem ganzen HTC-Kram entfernen, weil diese Teile so extrem zickig sind und ich etwas zuverlässiges brauche. Gibt leider kaum Alternativen, wisst ihr, ob diese Smartphones auch woanders als bei CS Communication Service repariert werden können (lief über o2). Hab von dem Laden die Schnauze voll, werde meine Geschichte per Brief an o2 und CS schicken, die 85€ bezahlen und mir irgendein Brot-und-Butter-Handy holen und in Zukunft auf andere Hersteller setzen.
    Musste das jetzt mal runterschreiben, wenn ich mir den Support und die Kulanz anderer Hersteller so anschaue, kommt einem bei so einem Gebaren echt die Galle hoch.

    Das XDA2 scheint es nicht mehr als Vertragsverlängerungsoption zu geben - wollte es gestern abend (23:00h) bestellen und es war nicht mer aufzufinden. Sehr ärgerlich, da es die letzten Wochen immer verfügbar war. Im Neukundenshop wird es noch angeboten! Weiß jemand, inwieweit o2 darauf eingeht, auch Handys, die nicht explizit als VVL-Option angeboten werden, an Vertragsverlängerer zu verkaufen?