Beiträge von Boris1968

    Benz-Driver: Ja, geht um die gleiche Tochter!


    @el-knipso: 30 Euro für den Vertrag, 30 Euro Zuzahlung für Handy, Gebühr für Überweisung und Papierrechnung (Oma wollte keine Lastschrift erteilen) und mittlerweile 2 mal gesperrt weil zu spät überwiesen (einmal davon wegen Fehlen der Mahngebühr, hat sich überschnitten). Und ein paar Telefonate außerhalb der 100 Fremdnetzminuten und MMS. Ich glaube, die 80 Euro sind noch niedrig angesetzt. Jaja, mogelcom lebt von solchen Kunden! Wobei mogelcom ausnahmsweise einmal nichts dafür kann!


    TMausHB: Das Hello Kitty von Samsung war ihr vorletztes Handy, nach etwa einem halben Jahr total verkratzes Display, laut ihren Angaben nicht fürs Internet geeignet. Kann ich persönlich nicht beurteilen. Handy hat sie offenbar noch irgendwo, das war meine allererste Idee, da ich auch ein Samsung für mich verwende.


    @alle: Ich werde ein Teufel tun, meine Tochter in das Versicherungsrecht einzuführen. Das wäre aus meiner Sicht Beihilfe zum Versicherungsbetrug, so wie die derzeit unterwegs ist! Bisher waren alle Ungereimtheiten mit dem Gesetz innerhalb der Familie (Aufenthaltsbestimmung, Schulbesuche, manipulierte Zustimmungserklärungen für Piercings, etc.), ich will meine Tochter gar nicht erst auf Ideen bringen.


    Thema Oma: Meine Autorität wurde vor 1,5 Jahren von ihr dermaßen untergraben, die hatte mir doch tatsächlich mal die Polizei geschickt, da ich meiner Tochter Hausarrest geben wollte. Danach zog meine Tochter sofort zu ihr, ging aber auch nicht lange dort gut. Außerdem hatte die Oma seinerzeit eine Einverständniserklärung für ein Piercing unterschrieben, sowohl gegen den Piercer als auch gegen die Oma stellte die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung, etc. ein. Seinerzeit wurde mein alleiniges Sorgerecht dermaßen untergraben, das ich freiwillig einer Übertragung auf die Mutter zustimmte!


    Aber jetzt zurück zum eigentlichen Thema. Ich lasse meine Tochter einfach mal machen und warte ab. Ich bin noch nicht so überzeugt, das Omi ihr erneut so ein teueres Handy holt, zumal ich der Meinung bin, das die Oma gar nicht "registriert" hat, was sie beim letzten Mal unterschrieben hat. Meine Tochter hat ihr offenbar zugesagt, jeden Monat das Geld für die Handyrechnung vorbeizubringen, und Oma verließ sich drauf. Das die Oma gegenüber mogelcom in voller Höhe im Außenverhältnis haftet, ist der Oma vermutlich gar nicht bewußt, zumindest nicht, das Oma und mogelcom jetzt noch mindestens ca. 21 Monate verheiratet sind!


    Ich habe heute Nacht trotzdem die Karte sperren lassen. meine Tochter wollte dies erst Montag Mittag im Shop machen, kurioserweise fragte mich der AB von mogelcom nur nach der Telefonnummer, da hätte jeder die Nummer sperren lassen können! Also wenn jemand jemanden ärgern will, einfach die Sperrhotline anrufen und dem PC die Nummer mitteilen, das wars. Das kann irgendwo auch nicht sein.


    Gruß Boris

    Das Problem ist, das meine Tochter derzeit mal wieder bei mir lebt, nachdem sie Streit mit ihrer Mutter bekam. Derzeit hat die Mutter mit meiner Zustimmung das alleinige Sorgerecht, bis November 2011 hatte ich das mit Zustimmung der Mutter. Meine Tochter lehnt sich gegen jeden und alles auf, der ihr etwas vorschreiben will. Nur leider kann sie derzeit ihre Mutter und mich nicht groß gegeneinander ausspielen, da wir uns weitgehend einig sind. Also bleibt derzeit nur noch die Oma übrig.


    Ich habe hier 6 nagelneue topaktuelle, kultige Samsung E 1050 Handys mit T-mobile Simlock, eines hätte ich ihr gegeben, D 1 Karte hätte ich auch noch, das wollte sie auch nicht. Damit hätte man zumindest mal telefonieren können.


    Da derzeit überhaupt keine Leistungen in der Schule erbracht werden, gibt es von mir nur ein Dach über dem Kopf und was zu Essen. Ihre Mutter läßt ihr komplett die Euro 184,00 Kindergeld, davon muß meine Tochter aber ihrer Oma etwa 80 Euro im Monat für die Handyrechnung des i-phones geben, also bleiben ihr etwa 100,00 Euro. Desweiteren erhält sie von mir etwa 100 Euro "Darlehen" von mir und vermutlich ca. weitere 100 Euro von der weiteren Verwandschaft. Demnach hat sie im Monat etwa 300 Euro zur Verfügung, ist aber dennoch chronisch pleite. Sie hat ihr Zimmer bei mir und Essen und eine Monatskarte. Das ist mehr als so mancher Arbeitnehmer, der noch einige Kinder zu ernähren hat, effektiv zur Verfügung hat.


    Mir geht es nicht um das Geld, aber irgendwie muß sie lernen, damit umzugehen, wenn nicht jetzt, wann dann. Polizei und Jugendamt und Familiengerichte haben bei ihr noch nichts geholfen, das Problem, das meine Tochter einen gegen den anderen ausspielt und nichts für die Schule macht ist mittlerweile amtsbekannt. Versucht man einen Hausarrest, steht kurze Zeit später die Polizei bei mir, da die Oma meint, dem Kind gehe es nicht gut.


    Gruß Boris

    Ihr habt alle irgendwie recht. Natürlich will ich mich einerseits raushalten, andererseits muß ich sie ja auch anrufen können. Die Idee mit dem Huawei gefiel mir ganz gut, meiner Tochter weniger, offenbar kein Kulthandy. Als ich ihr dann sagte, sie solle sich einen Job (Zeitung austragen, etc.) suchen, damit sie sich das Huawei leisten könnte, fing sie gleich wieder mit Samsung Galaxy, i-phone, etc. an. Jetzt will sie ihr Glück bei ihrer Oma erneut versuchen, naja, wer nicht will, der hat schon! Statt sich von mir ein Huwaei "vorfinanzieren" zu lassen und mal selber Geld zum Bezahlen verdienen, will sie lieber jemand suchen, der sie komplett sponsert. Ich habe ihr mehrfach gesagt, wie wäre es mal erst mit arbeiten und sparen und dann das Geld auszugeben, ne ne, sie ist sicher das Oma ihr ein teueres Handy vorfinanziert und nach ein paar Euro ihr den Rest erläßt. Unabhängig davon glaube ich kaum, das auch ein neues Handy eine Lebenserwartung über 6 Monate hat (Erfahrungswerte aus der Vergangenheit).


    Naja, ihre beste Freundin (ebenfalls verwöhnt), gibt ihr heute abend ihr "altes Handy". Was genau weiß ich zwar nicht, wird irgendwas sein, was vor etwa 1 Jahr bei Kids topaktuell war. Morgen will sie sich eine neue Karte holen, und dann sehen wir weiter. Wenn sie meint, sie schafft das alleine, soll sie es versuchen. Mehr wie ein Standardhandy ist von meiner Seite aus aber nicht drin, und auch dafür müßte sie Leistung bzw. den Willen zur Arbeit zeigen.



    Gruß Boris

    So, irgendwann ist Schluß. Nachdem meine fast 17 jährige Tochter, die vor 2 Monaten über ihre Oma ein i-phone 4 S bekommen hat, dieses verloren / im Suff geklaut bekommen hat und dieses Mädchen in ihrem ganzen Leben noch nie etwas für ihr Geld gearbeitet hat, hält Papa sich aus der Handyfrage bzw. Finanzierung ganz raus.


    Aber, was könntet Ihr mir für ein Handy, möglichst billig und mit untenstehenden Features, empfehlen. Da der Vertrag weiterhin läuft (auf die Oma), soll das Handy auch für den Vertrag geeignet sein. Sie hat o 2 Flat und 100 min und Internet und SMS Flat.


    Das Handy sollte das Erreichen von Facebook ermöglichen und man sollte damit Telefonieren können. Eine Qwertz Tastatur (notfalls über Display) wäre nicht schlecht.


    Mehr braucht man nicht. Weder Statussymbol i-phone noch sonst was. Welche Geräte könntet Ihr mir empfehlen?


    Da der Vertrag seinerzeit von meiner Tochter ihrer Oma ohne mein Zutun und Wissen aus dem Kreuz geleiert wurde (maßlos überteuerter mobilcom Vertrag im Shop geschlossen) und ich nicht gefragt wurde, habe ich auch keinen Grund, meine Tochter und meine ehemalige Schwiegermutter übermäßig zu bedauern. Diese Suppe sollen Tochter und Oma auslöffeln! Hätten die mich gefragt, ich hätte den gleichen Vertrag hier im Forum für etwa 1/3 der monatlichen Kosten abschließen können.


    Da ich aber gegen ein Standardhandy nichts habe, nur nicht einsehe, erneut meiner Tochter ein Statussymbol zu ermöglichen, frage ich hier mal, was für Geräte (können auch gebrauchte oder ältere sein, solange obige Dinge gehen) Ihr mir empfehlen würdet.


    Nicht das ich mir kein i-phone leisten könnte, aber ich halte sowas für eine 16-jährige, die ohnehin nie auf ihre Sachen aufpasst und auch selber noch nie etwas geleistet bzw. gearbeitet hat für absolut unangemessen.


    Gruß Boris

    Selbst wenn der Verkäufer gesperrt ist, irgendeiner in der Familie macht morgen 3 neue Accounts auf! Oder der 17. Vorname des Chinesen wird zum 1. Vornamen und der gleiche macht weiter!


    Will jetzt nichts gegen alle Chinesen sagen, ich habe bisher zweimal direkt dort bestellt und bin nie enttäuscht worden. Gut, statt einem Handy wurde mir offiziell zolltechnisch ein USB Charger geliefert (laut Zollerklärung des Verkäufers), aber ich habe meine Ware immer erhalten und eigentlich auch in einer angemessenen Zeit. Im Gegenteil, ich finde es sogar positiv, wenn das Geld freiwillig wie bei Euch gleich erstattet wird, statt erst mal als Verkäufer abzuwarten!


    Bei meinem letzten Kauf ging es um ein Handy für 4 Sim Karten für 27,59 Euro inkl. Versand. Dies habe ich bestellt und geliefert bekommen, nur wenige Tage später verlangte der Verkäufer aber auch schon 42,59 Euro! Mir kam das Handy seinerzeit preislich sehr billig vor, da gleichwertige Geräte für 3 Sim Karten schon teuerer waren. Der Verkäufer hatte offenbar auch mehrere Accounts, aber geliefert hat er!


    Gruß Boris

    Zitat

    Original geschrieben von Felix Prepaid
    Wenn ein Lizenz-Community-Partner nicht vorsteuerabzugsberecht ist - führen wir diese an das Finanzamt ab.


    Sorry, aber das ist mitunter der größte Blödsinn den ich in 21 Jahren meiner Selbständigkeit gehört habe.


    Oder soll es vielleicht heißen? Wenn ein Community Partner nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist, zahlen wir ihm keine Umsatzsteuer aus und können dafür auch keine Vorsteuer abziehen. Dafür erhät er halt eine niedrigere Nettoprovision (um die 19 % gekürzt).


    Aber abführen könnt Ihr gar keine Vorsteuer, Ihr könnt vielleicht keine geltend machen und zahlt diese dafür einfach nicht aus (umsatzsteuerechtlich nicht zu beanstanden, aber zahlen muß der Leistungsgewährer nichts extra ans Finanzamt, es fehlt nur einfach aus Euerer Sicht die Abzugsmöglichkeit und um sich schadlos zuhalten, wird die Provision gekürzt).


    Was Ihr meint, ist mir klar und auch nicht steuerlich zu beanstanden. Aber es sieht für einen Laien so aus, als ob Ihr die Steuer abführt, dies ist aber nicht so. Der Laie denkt jetzt, das Ihr die Steuern übernehmt, dieser Beitrag von Euch ist sehr verwirrend, wenn nicht gar irreführend. Die meisten TT-Mitglieder haben kein Gewerbe und deuten Euere Aussage vermutlich ganz anders als jemand, der regelmäßig seine Steuererklärungen / Umsatzsteuervoranmeldungen abgibt.


    Unabhängig davon gibt es hier in dem Forum generell auch das Problem bei Auszahlungen bei diversen Vertragsangeboten. Ich habe schon zig mal in diversen Threads angefragt, ob bei einem Handyvertrag auf eine Firma die Mehrwertsteuer zusätzlich zur Auszahlung ausgezahlt wird. Eine Antwort habe ich von keinem der großen Platzhirsche erhalten, das Problem wird seit je her hier totgeschwiegen. Ihr habt das wenigstens auf Nachfrage mal am Rande erwähnt, aber bei Bargeldfluß aller Art ist und bleibt die Umsatzsteuer ein Problem.


    Will jetzt nicht Euer System schlecht reden, wer will, soll es machen, aber ich weise nur auf die erheblichen Risiken hin, die ich persönlich sehe. Obiger Beitrag ist meine persönliche Meinung, eine zur Rechtsberatung zugelassene Person sieht dies möglicherweise anders.


    Gruß Boris

    Zitat

    Original geschrieben von squeenix


    Wie ist das eigentlich auf eBay? Es heisst doch immer, Gebote seien bindend. Gilt das denn nicht auch umgekehrt für den Verkäufer? Wie sieht es da rechtlich aus? Hat da jemand Ahnung?


    Nach deutschem Recht ja. Aber willst Du mit einem chinesischen Anwalt in China gegen den Händler vor einem chinesischen Gericht klagen? Das würde heißen, schlechtem Geld gutes Geld hinterherwerfen. Bestenfalls hast Du irgendwann ein Gerichtsurteil, nachdem Du auf Erfüllung des Vertrages bestehen kannst, wenns weniger gut läuft wird der Verkäufer den Kauf aufgrund Irrtums anfechten, vermutlich aber wirst Du ihn gar nicht in China greifbar machen können.


    Und selbst wenn, wie willst Du das Urteil in der Praxis vollstrecken?


    Gruß Boris

    Auf die Versteuerungspflicht wird auch nach meiner Meinung nach nicht hingewiesen, außer das ganz klein dabei steht, das die Provision inklusive Mehrwertsteuer ist. Dies setzt aber eigentlich voraus, das der Provisionsempfänger der Fa. Felix eine Umsatzsteuernummer vorlegt, und um diese zu haben, muß man ein Gewerbe haben!


    Bezüglich der eigentlichen Provisionen sehe ich eigentlich nicht unbedingt ein Schneeballsystem, jedoch bezüglich des Startpaketes / Lizenzgebühr.


    Gruß Boris

    Verdient die Haushaltshilfe über 400 Euro? Falls nein, Beiträge über die Minijobzentrale abführen, die wollen aber glaub ich auch das ganze elektronisch, hätte aber den Vorteil, das eine einzige Dauermeldung langt.


    Unabhängig davon: Der Ehrliche ist in Deutschland öfters der Dumme! Manchmal steht die Bürokratie in keinem Verhältnis zum Nutzen!


    Gruß Boris