-
Muss man wohl nicht, aber ich denke, die Hotliner sind drauf geschult, den Kunden nach Möglichkeit zu halten und ihm andere / teurere Angebote aufzuschwatzen. Habe direkt gesagt: "Guten Tag, ich möchte gern für meine Prepaid-Nummer das Opt-In setzen lassen" und dann ging der Vortrag los...
Daher ist die Stalking-Ausrede gar nicht so schlecht. Oder man behauptet, man bekommt ständig Anrufe für jemand anders, da die Nummer wohl vorher schonmal vergeben war. Aber Rumflunkern oder die Leute unterbrechen ist eigentlich nicht so meins, daher wäre es praktisch gewesen, wenn es dafür einfach irgendwo nen Button in der App / Webseite gegeben hätte, um sowas mit einem Klick ohne viel Gesülz zu erledigen.
-
Kann man das Opt-In bei Magenta Prepaid eigentlich nur per Hotline / Chat setzen?
Habe in der App oder auf der Webseite nichts Passendes gefunden.
Wurde ewig vollgelabert mit "Bleiben Sie doch, wir haben so tolle Angebote, wechseln Sie doch in Tarif XY" usw. Dabei hab ich ja gar nicht gekündigt, sondern wollte nur die Nummer mitnehmen. Hat geklappt, ist aber doch für beide Seiten eher unnötig lästig.
-
Das man bei Magenta Prepaid beim herausportieren nicht gekündigt wird und deshalb eine neue Nummer bekommt ist eine Besonderheit.
Gibt es da verlässliche Infos zu? Dann könnte man ja eine vorhandene Magenta Prepaid Nummer bei Bedarf immer als "Nummerngeber" für diverse RNM-Bonusaktionen nutzen?
Andere Frage in die Runde: Meine Nummer wurde heute morgen zu Lidl Connect portiert, ist auch erreichbar. Auf der vorläufigen Nummer war der Smart S gebucht, die Karte ist nun weiterhin parallel erreichbar? Auf der portieren Nummer ist noch immer 0 Euro Guthaben, ich kann nicht telefonieren oder damit ins WWW.
Muss ich mehr Geduld haben? Bucht sich der auf der vorläufigen Nummer gebuchte Tarif zeitnah noch automatisch nach oder ist hier was schiefgelaufen? Ist schon etwas blöd, jetzt trotz eigentlich gebuchten Tarifs nicht telefonieren zu können.
-
Einfach mal Umziehen und feststellen, dass es in Köln nicht nur Wohnungen im Tiefpaterre/ Souterrain gibt. 
Muss sensemunne hier leider beipflichten.
In großen Teilen des Kölner Westens ist das o2 Netz seit Jahren kaum zu nutzen, LTE / 5G (wo vorhanden) ohne Datendurchsatz und mit katastrophalen Pings, oft sogar draußen nur Edge. Indoor ohne WiFi-Call sowieso eine Katastrophe mit Gesprächsabbrüchen, Aussetzern oder gar nicht erst ankommenden Anrufen. Und nein, ich wohne nicht in einer Tiefgarage (wo die Konkurrenz übrigens dennoch ein funktionierendes Netz bereitstellt).
Die Probleme sind ewig bekannt und doch hat sich nichts gebessert. Selbst das Personal in unserem o2 Shop zuckt nur mit den Schultern. Bin heilfroh, da weg zu sein. Keine Ahnung, warum das Netz in einer Großstadt so dermaßen stiefmütterlich behandelt wird. Anderswo hatte mich o2 durchaus schon positiv überrascht.
-
Die 8,49 Gutschrift kam bei mir auch pünktlich.
Ich hatte gestern auf der neuen, nicht portieren Nummer einen Anruf einer Hamburger Nummer (Meinungsforschung zur Nutzung von Kaufland Mobil). Wusste meinen Namen und dass ich kürzlich eine Kaufland Mobil Nummer erworben habe.
Habe keiner Datenweitergabe für solche Zwecke zugestimmt. Das geht gar nicht. Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
-
Hier im Kölner Westen seit Jahren dasselbe.
Mittlerweile kommt auch auf eine gemeldete Störung immer nur noch folgende SMS:
Hallo,
wir haben festgestellt, dass die von Ihnen gemeldete Beeinträchtigung nicht durch eine technische Störung verursacht wird.
Vielmehr führt eine aktuell hohe Auslastung unserer Mobilfunkanlage an dem gemeldeten Ort in Ihrer Nähe zu vorübergehenden Beeinträchtigungen. Mit unserem weiteren Netzausbau und Netzoptimierungen werden wir hier jedoch für eine Verbesserung der Netzqualität sorgen.
Freundliche Grüße, Ihr o2 Team
Alles anzeigen
Diese Meldung ist mir neu, das muss ich dann doch mal wieder ausprobieren.
Wenn sie wenigstens zutreffen würde... Ich habe im halben Kölner Westen indoor grundsätzlich nur Edge ohne Datendurchsatz oder einfach gar keinen Empfang. Outdoor - wenn überhaupt - superlahmes LTE, mit Glück mal abends spät mit mehr als 1 MBit/s. Seit Jahren. Aber Hauptsache ich bekomm per Post ständig Werbung für deren Homespot mit 100 MBit/s und 5G, was hier auch nur direkt unterm Sendemast funzt.
Verstehe es nicht, warum ganze Stadtteile in der viertgrößten Stadt des Landes so ignoriert werden beim dringend notwendigen Ausbau.
Zum Glück gibt es WLAN Call und sonst kann ich auf ein Geschäftshandy im VF-Netz ausweichen.
-
Und ich kämpfe hier seit 6 Monaten mit dem Ergebnis: Keine Störung erkannt, eventuell sind meine Endgeräte...
Kenn ich hier im Kölner Westen seit Jahren. Habe es inzwischen auch aufgegeben, Meldung zu machen.
Der richtige Textbaustein als Antwort müsste lauten: Uns ist bewusst, dass das Netz bei Ihnen seit Jahren komplett überlastet und unterdimensioniert ist. Leben Sie weiter damit oder wechseln Sie in ein vernünftiges Netz. 
-
Ist mir auch total schleierhaft, wieso ein solch heftiger Bug nicht ganz oben auf der ToDo-List bei Satellite steht. Es gab in der Zwischenzeit einige Updates, aber um dieses Problem wurde sich scheinbar gar nicht gekümmert?! 
Wir hatten auch Satellite Business in Gebrauch, aber da nach Nutzung der App auf fast allen Geräten der Lautsprecher gekillt war, hat sich das wieder erledigt. Sowas ist über längere Zeit einfach komplett inakzeptabel.
-
Das wird eher die Ausnahme in Köln sein und spiegelt sicherlich nicht die Gesamtsituation über ganz Köln wieder. Pech leider für deinen Dunstkreis.
https://www.connect.de/verglei…y-netz-koeln-3203108.html
Im Kölner Westen und Teilen von Frechen kann ich solche oder noch niedrigere Dauerwerte leider bestätigen. Oftmals ist outdoor sogar nur Edge ohne Datendurchsatz möglich.
Selbst im o2 Shop kann sich niemand erklären, warum hier seit Jahren einfach gar nichts passiert trotz zahlreicher Kundenbeschwerden.
Wenn ich hier lese, dass viele hunderte MBit zur Verfügung haben, kann ich nur müde lächeln. Zum Glück habe ich o2 nur noch als 2. SIM in Benutzung.
-
Hat eigentlich noch jemand aktuell das Problem, dass nach jedem Satellite-Telefonat die Tonausgabe nur über die Hörmuschel läuft? Systemmeldung: "A call is in progress" - ist er aber nicht (mehr).
Meine Telefone klingeln danach bei "normalen" Anrufen nur sehr leise, dasselbe beim Abspielen von anderen Tönen und Musik. Erst nach Killen der Satellite-App erfogt die Tonausgabe wieder über die Lautsprecher.
P.S.: Weder habe ich eine Warn- noch eine Entwarnungsmail zwecks Passwortänderung erhalten.