ZitatOriginal geschrieben von fragger123
Klingt doch eigentlich zu gut um wahr zu sein
Eben. Und wenn etwas zu gut klingt um wahr zu sein, dann ist es das auch.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von fragger123
Klingt doch eigentlich zu gut um wahr zu sein
Eben. Und wenn etwas zu gut klingt um wahr zu sein, dann ist es das auch.
Ich verstehe nicht ganz: Kalender-, Kontakt- und Mailprogramm von Vista sind doch in Windows 7 gar nicht mehr enthalten, als Ersatz gibt's in Win 7 die entsprechenden Windows Live-Anwendungen.
Wie will man denn die entsprechenden Anwendungen aus Vista in Windows 7 installieren, und zwar so, dass die ganze Sache auch lizenzrechtlich einwandfrei ist? Einfach aus irgendeiner Vista-Installation die entsprechenden Dateien auf einen Windows 7-Rechner zu kopieren fällt ja wohl kaum darunter.
Zitat
Das mit den verschiedenen Firmware-Versionen ist abhängig vom Produktcode. Geräte, die über Netzbetreiber verkauft werden, erhalten einen eigenen, Netzbetreiber-spezifischen Produktcode. Der Netzbetreiber muss dann bei jedem Firmware-Update durch Nokia entscheiden, ob er die neue Nokia-Firmware auch für die Geräte mit "seinem" Produktcode freigibt. Wenn er das nicht tut, und dafür gibt's auch manchmal ganz banale Gründe (z. B. wenn der Netzbetreiber nur sehr geringe Stückzahlen der Geräte verkauft hat und es als ökonomischen Unsinn ansieht, für die paar Geräte die Nokia-Firmware spezifisch anzupassen, zu testen und freizugeben), dann passiert's eben, dass ein Gerät vom Netzbetreiber nicht die neuste Firmware erhält. Du kannst über *#0000# ja auch den Produktcode Deines Gerätes herausfinden, Google sagt Dir dann, ob dieser Code einem Netzbetreiber zugeordnet ist (und wenn ja, welchem) oder ob es sich um ein vollkommen freies Gerät handelt.
Und wie schon oben geschrieben: die Sache mit den SIM-Profilen stimmt, das kenne ich auch von meinem C1-00 (sozusagen der kleine Dual-SIM-Bruder des C2-00, allerdings nur mit S30- statt mit S40-Betriebssystem und leider immer nur einer (statt beider) aktiven SIM-Karte, so dass man leider umschalten muss, mit welcher Karte man nicht nur auf Sende-, sondern auch auf Empfangsbetrieb geht).
ZitatOriginal geschrieben von JeGe
Und ist es dir auch schonmal in den Sinn gekommen, dass das C2-00 eigentlich für hauptsächlich(?) Indien entwickelt wurde und das wenn es denn mal auch in D verkauft wird, dann mit bestimmt einer anderen (außer der Sprache(n)) Firmware auf den deutschen Markt kommt?
Warum sollte Nokia - von der Menüsprache abgesehen - denn die Firmware des Gerätes umstricken? Features, die seitens der Hardware nicht eingebaut sind, also nicht unterstützt werden, kann man auch mittels "umgestrickter" Firmware nicht freischalten. Wenn es in der indischen, thailändischen oder auch dubaiischen Version nicht funktioniert, den verschiedenen SIM-Karten individuelle Klingeltöne zuzuweisen, wird das in der deutschen Version auch nicht funktionieren.
Die Sache mit den SIM-Profilen stimmt wohl, das kenne ich auch vom C1-00. Das bedeutet aber nur, dass man bis verschiedene SIM-Karten (für die SIM-Jockeys unter uns ;)) einlegen kann und das Telefon sich bei den letzten fünf verschiedenen Karten merkt, welche individuelle Bezeichnung die jeweilige SIM-Karte trägt, z. B. "Privat", "Beruf", "Familie" usw.
Machen wir uns also nichts vor: das C2-00 ist ein ganz normales S40-Gerät auf einem technischen Stand, der bei uns vor etwa sechs bis sieben Jahren als Hightech galt, bloß dass es statt der Verwendung einer die gleichzeitige Verwendung zweier SIM-Karten unterstützt. Nokia verdient an solchen Geräten nicht genügend Geld, um davon diverse Versionen für die verschiedenen Länder bauen zu können. Da gibt's eine Version, und die einzigen Dinge, die länderspezifisch geändert werden, sind die Tastaturbeschriftung und die Firmware-Lokalisierung.
Nur als Beispiel dafür, wie sehr Nokia-Geräte mittlerweile zu Ramschartikeln verkommen sind: ich habe mir gestern für 17 € in einem Elektronikmarkt ein 1616 mit Telekom-Prepaidkarte gekauft. Natürlich hat das 1616 einen SIM-Lock, aber das Gerät selbst interessierte mich gar nicht. Ich habe für 17 € nagelneu eine schwarze Front- und Rückschale (sieht viel besser aus als die mittelblaue Schale des C1-00), eine Tastaturmatte, einen Kopfhörer, einen Original-Akku und ein Ladegerät erworben und habe zusätzlich noch das Gerät als Ersatzteillager (z. B. Display!) für mein beinahe baugleiches C1-00. Hätte ich mir die Teile als Ersatzteile einzeln kaufen wollen, so hätte mich "der Spaß" sicherlich das 2,5fache gekostet.
ZitatOriginal geschrieben von Patrick333
Ich glaube du hast ein falsches Bild von mir.
Ich kann mir ein Bild nur aus dem machen, was Du selbst schreibst.
Mir persönlich ist es egal, welche Uhr Du Dir kaufst. Ich selbst habe genügend Uhren, und davon hat keine einzige ein Quarzwerk (und es wird wohl auch nie wieder eine Uhr mit Quarzwerk den Weg an mein Handgelenk finden), aber auf Marken fixiert (i. S. v. "es muss unbedingt eine Rolex/Breitling/Omega/... sein") bin ich eigentlich nicht. Und ich predige nicht einmal den teuren Uhren das Wort; wer meine Beiträge seit 2005 in diesem Thread verfolgt hat, der weiß das wohl auch.
Eine Omega hatte ich auch mal, eine Seamaster GMT mit schwarzem Zifferblatt. Ich trennte mich vor einigen Jahren von dem Stück, weil ich mich einfach daran satt gesehen hatte, und mein Schwager mir ständig in den Ohren lag, wie gut ihm meine Uhr gefiel.
Und die aktuelle Seamaster GMT müsste man mir schon an meinem Handgelenk festschmieden, damit ich sie nicht sofort wieder herunterreisse. Sorry, aber die geht ja nun gar nicht mehr. Die Stummelzeigerchen gibt's nur in skelettierter Form, sie reichen nicht einmal bis in die Nähe der Minuterie, und beim Zifferblatt und Lünetteninlay hat sich Omega offenbar auf "schwules Blau" als einzig verfügbare Farbe festgelegt. :flop:
ZitatOriginal geschrieben von Lady X
Bei Notebooksbilliger kostet es 62,99 € in schwarz.
Ja, aber da kommen nochmal 8 € Versandkosten dazu, und damit wird's wieder zu teuer.
ZitatOriginal geschrieben von mostwanted
Habe es für 59 inkl. Versand bei Amazon bestellt, vielleicht kommt es dieses Jahr noch
Ich auch, daher drücke auch ich die Daumen, dass es mit der Lieferung bald klappt.
ZitatOriginal geschrieben von elknipso
Das ist eine Frage des persönlichen Anspruchs. Mir persönlich ist es so was von völlig egal ob auf der Uhr nun "Chronometer" steht oder nicht.
Ob ein Hersteller auf ein Produkt eine Bezeichnung aufdruckt, die lt. Gesetz gar nicht aufdrucken darf, ist keine Frage des persönlichen Anspruchs, sondern der Ehrlichkeit des Herstellers. Und wenn ein Hersteller schon bei den Zifferblatt-Aufdrucken unehrlich ist, wie soll man dann als Kunde der sonstigen Produktqualität, dem Service usw. Vertrauen entgegenbringen?
Da kaufe ich mir lieber eine "ehrliche" Seiko 5 und kann mir sicher sein, was ich bekomme.
@ Patrick333: Wenn's Dir nur darum geht, dass auf dem Zifferblatt Deiner Uhr unbedingt "Omega" stehen soll, dann kauf Dir einfach die, die Du willst. Das mit der Faszination mechanischer Uhren kann man nicht erklären, entweder lässt man sich davon faszinieren oder eben nicht. Leute, die ohnehin nur aufs Zifferblatt schauen, Hauptsache, da steht ein bestimmter Name drauf und was sich im Gehäuseinneren befindet ist egal, sind i. d. R. mit Quarz ohnehin besser bedient, denn die sind in Sachen Uhrentechnik meistens völlig unbeleckt und verlangen von einem mechanischen Werk am Ende die gleiche Ganggenauigkeit wie von einem Quarzwerk - was aus konstruktiven Gründen gar nicht geht.
ZitatOriginal geschrieben von Patrick333
Denn wenn ich einfach nur kalt rechne, dann kann ich für 829,- Euro die Batterie bei der Quarz ca. 16x wechseln lassen (bei 50,- Euro pro Wechsel) was ca. 48 Jahre wären!
Wenn Du einfach nur kalt rechnest, kaufe Dir auch keine Omega mit Quarzwerk, sondern eine billige Casio o. ä. mit Quarzwerk, evtl. mit Solar"betankung", dann sparst Du ggü. der Omega Quarz mindestens noch mal 750 €, einfach nur kalt gerechnet.
ZitatOriginal geschrieben von elknipso
[eine von Parnis]
Hier mal ein paar Foto:
Quelle: uhrforum.de
Quelle: uhrforum.de
Da stimmt schon etwas nicht!
Die Uhr soll lt. Zifferblatt-Aufdruck ein Chronometer sein. Nun ist es aber so, dass jedes Chronometer-Uhrwerk eine entsprechende Seriennummer tragen und über ein entsprechendes Chronometer-Zeugnis (den sogen. "Gangschein") verfügen muss, das von einer offiziellen Stelle (COSC in der Schweiz, Sternwarte Glashütte in Deutschland) ausgestellt sein muss, damit die Uhr die Bezeichnung "Chronometer" auch zurecht tragen darf. Und es ist definitiv unmöglich, dass eine billige China-Uhr wie die Parnis einen offiziellen Gangschein haben kann, denn alleine der verursacht dem Hersteller schon Kosten von ca. 250 € pro Test.
Von daher handelt es sich bei dem Aufdruck "Chronometer" bei Parnis um einen Etikettenschwindel, und wenn es ein Hersteller schon nötig hat, bei den Zifferblatt-Aufdrucken zu lügen, dann kaufe ich seine Produkte nicht! :flop:
ZitatOriginal geschrieben von kia
Man kann über Steinhart Uhren sagen, was man will und das Design kontrovers diskutieren, aber die Verarbeitung ist wirklich super.
1. Ich sage über Steinhart tatsächlich, was ich will.
2. Das Design muss man nicht kontrovers diskutieren, denn es ist schlicht und einfach "alles nur geklaut."
3. Dass Material- und Verarbeitungsqualität sowie Regelage ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis aufweisen schrieb ich ja bereits.
Fazit: wer für ein relativ kleines Geld eine wirklich hochwertige Mechanikuhr haben möchte, kommt an Steinhart nur schwer vorbei, wenn er bereit ist, das Designklau-Image der Marke zu akzeptieren.
ZitatOriginal geschrieben von C1-Dieter
Das ohne Dual-SIM-Erwähnung bezog sich auf den Bestellkatalog.
So hatte ich das auch verstanden. Mein "Merkwürdig"-Kommentar bezog sich nur auf den Umstand, dass offenbar bei Schlecker niemandem aufgefallen ist, dass zwischen den technischen Angaben im Papier-Bestellkatalog und dem elektronischen Online-Katalog Diskrepanzen bestehen.
Für mich ist Dual-SIM nach wie vor interessant, weniger wegen der Tarife, sondern vielmehr, weil ich keinen Bock habe, für die beruflich und die privat genutzte SIM jeweils ein Telefon mit mir zu führen. Und da ich wirklich nur Telefonie und Textnachrichten benötige, gehen mir technische Details, die ohnehin eine Datenflat benötigten, am verlängerten Rückgrat vorbei.