-
Danke Lagoon08
Der Huawei E367 arbeitet unter Linux (Natty Narwhal / Ubuntu 11.04) ganz wunderbar. Anstecken reicht.
Mit dem Programm "Wammu" bekommt man mehr Informationen über den Stick und die Signalstärke in %. Eine Guthabenabfrage bei einer Prepaid-Karte ist ebenso möglich, geht aber nicht mit jedem Anbieter.
-
Hallo Betamax
"Externe Antenne funktioniert afaik nur im Fusion III, der von dir empfholene E367 dürfte MiMo aktiviert haben, weshalb externe Antennen nix bringen. Bin ich mir aber nicht 100% sicher, hatte es nur beim Fusion getestet."
Was bedeutet "afaik" und "MiMo" ?
Hat schon jemand Erfahrung mit einer externen Antenne am Huawei E367?
-
Hallo Der Schakal,
Danke für den Link.
Hallo Betamax,
vielleicht kann eine externe Antenne den Empfang verbessern :
http://www.amazon.de/Omni-Rund…YXO/ref=pd_cp_computers_4
Auch wenn dieser Stick in der Aufzählung nicht auftaucht.
Für den Huawei E398 sind 135,26 € auch ein stolzer Preis:
http://www.amazon.de/T-Mobile-…TF8&qid=1323181748&sr=1-2
Finde nur den Huawei E176 für 34,99 €, der kann aber noch kein HSPA+ (= LTE)
http://www.amazon.de/Huawei-E1…TF8&qid=1323182234&sr=1-2
-
Na ja, kann man so sehen.
Kann man auch anders sehen: "Denn unter den UMTS Sticks gibt es große Empfangsunterschiede bei der internen Antenne. Den schlechtesten Empfang hatte ich mit dem Fusion III Stick. Den besten mit einem Huawei K3520."
http://www.amazon.de/product-r…?ie=UTF8&showViewpoints=1
Versuch macht klug,
und vielleicht berichten.
-
Dieser Stick:
Bus 002 Device 007: ID 12d1:1506 Huawei Technologies Co., Ltd.
wird aktuell von O2 für 49,- € !!! verkauft.
Bei Amazon für 97,84 €:
http://www.amazon.de/O2-Surfst…TF8&qid=1323133435&sr=8-1
In der neuen " c't kompakt Linux " (01/2012) wird der Stick als "Linux-tauglich" vorgestellt, "Preis ca. 100,-€".
Das Gerät ist SIM Lock frei.
-
-
-
Hallo,
machen dass die neueren HTC Geräte?
-
Der Unterschied zwischen Opera Mini und Opera Mobile:
http://www.operamini.com/mobile/specs/
Neue "Opera Mini" Version 6.5 im Android Market:
http://www.heise.de/newsticker…fuer-Android-1359066.html
Eine Beschreibung der Version in Englisch:
http://my.opera.com/community/forums/topic.dml?id=1118162
Opera Mini ist ideal für langsame Internetverbindungen, ist dann viel schneller als andere Browser.
Da "sich die Darstellungs-Engine auf dem Opera-Server befindet", erkennt Opera das eigene Surfverhalten bei der Verwendung von "Opera Mini".
-
Re: Opera Mobile 11
Zitat
Original geschrieben von Ingolf 1
Hallo,
wenn ich versuche die Lesezeichen und die „Schnellwahl“ mit Opera Link zu synchronisieren, erscheint die Meldung: „Speichermangel“ und Opera Mobile friert ein.
- Es ist genügend Speicherplatz vorhanden.
- Android-Version 2.3.4
- Neuste Opera Mobile-Version 11.10.1109081720
Mehrmaliges Neuinstallieren führt zu keinem Erfolg.
Opera Mobile verhält sich auf der SD Karte und auf dem Gerät so.
Alles anzeigen
Mit der neuen Opera Mobile Version 11.5 ist das Problem gelöst. Das Synchronisieren mit "Opera Link" klappt jetzt ganz prima.