Ich habe eigentlich nichts gegen die Hunziker. Was mich aber stört, ist immer die gleiche Masche: Die Schöne und das Biest - dazu noch der niedliche Dialekt, Holz vor dr Hütten und die Flachbildschirme der verbliebenen Moik Fans sind gesichert...
Beiträge von frotto
-
-
Zitat
Original geschrieben von Mozart40
Spendenaffäre, ich dachte das ist Einstellungsvorraussetzung bei der CDUVon Roland Koch kann Karl-Theodor zu Guttenberg noch viel lernen... und Koch ist doch für unsere Wirtschaftsbosse ein ideales Vorbild...
Ernsthaft! Fällen euch Persönlichkeiten ein, die repräsentative Volksvertreter sind. Ich tue mich da sehr schwer.
-
Bleibt Schäuble? Kommt Koch? Letzterer scheint von Frau Merkel als Wirtschaftsminister auserkoren worden zu sein. Koch ist ja noch allen aus der Schwarzgeldaffäre bekannt: nachzulesen Hier
Für alle, die den Alptraum noch realisieren müssen:
-
Ich denke die Idealbesetzung für "Wetten Dass" wären Hunziker und Feldbusch. Die beiden können dann Ihre Ex-Ehemänner und Franjo einladen und die Sendung hätte eine Traumquote. Als sonstige Gäste könnte ich mir noch Jürgen und Slatko neben Heidi Klum vorstellen, die ihre Topmodels mitbringt. Als Show Act No Angels und Tic Tac Toe - dufte :top:
-
Ich würde euch raten, Seifen bzw. Konzentrate zu verwenden. Ich verwende die Gold Dachs Rasierseife und die hält ewig. Bei http://www.manufactum.de gibt es außerdem gute Seifen zum Duschen. Man benötigt halt einen Waschlappen - aber ohne Waschlappen gleitet man eigentlich sowieso nur über die Haut - D.h der Reinigungseffekt ist mit Duschgel geringer als mit Seife und Waschlappen.
-
Selbst habe ich mit dem Regiogeld zwar noch keine Erfahrung gemacht, aber die Idee finde ich gut:
http://www.regiogeld.de/initiativen.html
Hier kannst Du mal nachschauen ob es in Deiner Region ein ähnliches Projekt gibt. Da findet sich sicher jemand der Tapezieren kann...
-
Ich möchte allen leidgeprüften Anhängern der Trockenrasur eine Homepage mit Forum empfehlen:
Ich hatte auch über Jahre hinweg immer Probleme mit der Rasur - egal ob trocken oder nass. Da jeder Mensch bzw. besser gesagt jeder Bart unterschiedlich ist, kann man eigentlich keine pauschelen Empfehlungen machen, abder das "volle Programm" von http://www.nassrasur.com/ sollte man als Ausgangsbasis nehmen.
Bei der Rasur kann man sehr viel falsch machen. Wichtig ist, dass man die Wuchsrichtung der Barthaare an den Problemzonen genau feststellt. Die Klingen müssen in einem flachen Winkel über die gespannte Haut gezogen werden. Die richtige Rasiercreme und das Aftershave muss auf den Hauttyp abgestimmt werden.
Trockenrasierer sind nur für Menschen geeignet, die keine empfindliche Haut haben. Da elektrische Rasierer kreuz und quer rasieren, kann eine Hautirritation eigentlich nur die logische Folge sein. Früher gab es den Barbier als Beruf nicht ohne Grund...
-
galahad13! Ich versuche nur mich an Dir zu orientieren Du bist mein großes Vorbild - ja ich würde soweit gehen und behaupten, dass Du im gewissen Sinne die Zukunft Deutschlands repräsentierst. Ich kann noch viel von Dir lernen - Deine Gedanken sind mir z.T. unerklärlich.
-
Zitat
Original geschrieben von galahad13
Unter Schwarz-Gelb ging es Deutschland eigentlich am Besten. Zumindest bis die neuen Bundesländer finanziert werden mußten.Kohl hat sich ja als erster gegen die Freizeitgesellschaft Deutschland ausgesprochen. Ich befürchte jedenfalls, dass nächstes Jahr die Arbeitslosenzahlen förmlich explodieren werden. Damit hätten wir alle dann genug Freizeit - ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Kohl das mit der Freizeitgesellschaft anders gemeint hatte.
Schau auch nochmal nach wieviel Löcher in Deinem Gürtel noch frei sind, damit Du ihn im Sinne Kohls enger schnallen kannst.
BTW von ATTAC hört man irgendwie auch nichts mehr - oder habe ich eine selektive Wahrnehmung?
-
Meiner Meinung nach hat die SPD ein gravierendes Nachwuchsproblem, das sie wohl auch nicht in den nächsten 4 Jahren bewältigen wird. Die Partei hat sich mit Schröders Angenda die eigene Wählerschaft vergrault.
Sollten FDP und CDU nun den neoliberalen Kurs fortsetzen, haben wir bald amerikanische Verhältnisse. Soziale Marktwirtschaft scheint ein Auslaufmodell zu sein.
Die Grünen profitieren eigentlich nur durch die niedrige Wahlbeteiligung bzw. von den Verlusten der SPD. Ich finde es merkwürdig, dass die Linke mit den gescheiterten SPD-Politikern einen stärkeren Zuwachs verzeichnen kann.