-
Es ist nicht allein die Kunde <-> Händler Beziehung sondern inzwischen auch die Kunde <-> Produzent bzw. die Produzent <-> Händler Beziehung, die nicht mehr passt.
Man denke da an die Werksverkäufe (Boss in Metzingen, WMF in Geislingen usw.). Drastisch wird es wenn man sich H&M oder KIK vor Augen führt. Wenn eine Hose 10.- Euro kostet, darf/kann man als Kunde keine Beratung mehr erwarten und zum Einräumen der Ware benötigt man eben keine Fachkraft. Die Fachkraft wird erstrecht überflüssig, wenn die Ware des Produzenten nicht mehr mit gutem Gewissen vom (Fach)händler verkauft werden kann weil sie Schrott ist...
-
Zitat
Original geschrieben von diger
Nicht wirklich. Denn was viele gerne ignorieren: Dieser Trend wird sich auf kurz oder lang auch auf das eigene Gehalt niederschlagen. Wenn das so weiter geht, werden wir alle damit leben müssen, extreme Einschnitte hin nehmen zu müssen.
Wenn wir alles billiger haben wollen, ist es marktwitschaftlich ganz normal, das auch die Gehälter immer weiter sinken werden, bzw. die Kaufkraft den Bach herunter geht.
Aber das werden die hirnlosen Schnappertypen wohl nie kapieren, bis sie eines Tages Ihre Schnapper nur noch mit Hartz IV bestreiten können.
Was nicht funktioniert ist, das die Waren immer billiger und die Gehälter immer höher werden. Das würde nämlich der Erfindung eines Perpetoummobile gleichkommen.
Alles anzeigen
So ist unser Wirtschaftsystem derzeit ausgelegt und es gibt sehr viele Politiker, die den Prozeß noch beschleunigen (wollen). Sinnbild dafür ist die neue Koalitionsregierung oder ein Friedrich Merz, der ein Buch über Kapitalismus schriebt, aber zum Zählen seiner Aufsichtsratpöstchen nicht nur seine 10 Finger sondern auch seine Zehen benötigt. Schuld sind ganz sicherlich nicht die Hartz IV Empfänger, da sie bekanntlich keine Politiker sein können - allein schon wegen den Diäten... Hartz IV ist imo auch nicht die letzte Stufe. Wenn die Entwicklung sich nicht drastisch ändert, wird die Zukunft das Regiogeld sein oder anders formuliert der Schwarzmarkt.
-
Ich denke Otto, Neckermann, Baur, Schwab und Co. werden Quelle über kurz oder lang folgen. Sie basieren auf demselben überholten Konzept und sind raus aus dem Markt. 2010 ff. werden die Jahre der Krokodile...
-
Zitat
Original geschrieben von rob251
Wenn es hart auf hart kommt, musst Du als Anspruchsteller den Schaden ja beweisen können.
Ich habe DHL geantwortet und auf die Fotos verwiesen. Außerdem wurde das Schachbrett ja bereits inspiziert. IMHO spricht nun alles für eine Beweislastumkehr...
-
Hallo,
ich habe meinem verdeckten Transportschaden (zerbrochenes Schachbrett) rechtzeitig gemeldet (Schadenanzeige bei der DHL Deutschland). Außerdem habe ich dem Ebayverkäufer (aus Österreich) drei Fotos gemailt. Darauf habe ich von ihm ein Schadensprotokoll (Post.at) erhalten, das ich unterschrieben habe.
Gestern schreibt mir nun die DHL Vertriebs GmbH, dass ich das Schachbrett nochmals einschicken soll, da "wichtige Angaben zur Beurteilung der Verpackung und zur Ursache der Beschädigung fehlen". Die DHL hatte wohlgemerkt das Paket samt Verpackung bereits. Als Sie mir es zurückgeschickt haben, war nochmals ein kleines Stück abgebrochen...
Meine Frage: hätte ich das Brett tatsächlich so lange aufheben mussen bis der Schaden reguliert ist? Es ist doch ein Fehler der DHL und nicht meiner, wenn nicht alles protokolliert wird.
PS: es war eine 1.- Euro Auktion mit 16.- Euro Portokosten...
-
Mangels guter Alternativen werde ich wohl auch 2010 bei meinem Nokia N95 8GB bleiben. Mein Handy mit Akku ist zwischenzeitlich rund 1,5 Jahre alt und die Akkuleistung lässt spürbar nach.
Gibt es bessere Akkus als die original Nokia Akkus? Wie sehen eure Langzeiterfahrungen aus?
-
Ich trinke gerade einen Sätburgunder (Trocken) - Birnauer Kirchhalde (Bodensee/Markgraf von Baden).
Der Preis dürfte bei geschätzten 7 Euro liegen, schmecken tut er jedenfalls sehr gut. Ich vermute aber, dass er sein Aroma erst noch in einem Dekanter entfalten müsste...
-
Zitat
Original geschrieben von Handy-Kepp
Ja, wegen des Fluorids! :p
Bleib' mal schön bei fluoridhaltiger Zahnpasta und fluoridiertem Speisesalz. :top:
Und Dein "größtes Problem" hast Du schon vollkommen richtig identifiziert...
EDIT:
Vom Mundausspülen nach dem Zähneputen wird das gute Fluorid einfach weggespült und hat gar keine Chance zu wirken...
Du scheinst die Studie nicht richig gelesen zu haben. Es ist nicht das Fluorid alleine...
Zu Deinem Nachtrag: Ich trinke lieber Tee und überlasse dann meinem Körper die für ihn wichtigen Stoffe aufzunehmen. BTW die Kinderzahnpastas finde ich geschmacklich unmöglich. Ich mag mir gar nicht vorstellen wie Zahnpasta in 20 Jahren schmeckt, wenn ich marktingtechnisch völlig irrelevant bin.
-
Die Wirksamkeit dieser Spülungen würde ich bei der täglichen Anwendung stark bezweifeln. Die Spülungen werden kaum selektiv gegen ausschließlich schädliche Bakterien wirksam sein können. Im Gegenteil man tötet/schwächt mit ihnen wohl erstmal die gesamten Bakterien und züchtet sich auf Dauer hartnäckige Stämme - frei nach Darwin...
Lieber die Zähne gründlich putzen und gut durchspülen. Ich spüle meinen Mund grundsätzlich zweimal aus und verwende derzeit noch die billige Zahncreme von DM (laut Ökotest angeblich sehr gut) sowie eine von Weleda (Sole) ab und zu.
Bei dem Fluorid bin ich mir überhaupt nicht mehr sicher ob das was bringt. Ich putze damit seit Jahrzenten meine Zähne und habe trotzdem Karies... Beim Salz habe ich schon auf "unbehandeltes" Meersalz umgestellt. Bei der Zahnpasta werde ich dies wohl auch über kurz oder lang tun... muss nur noch eine gute Zahncreme finden, die, "schmeckt", wirksam und natürlich ist...
Tee soll ja als natürliches Mittel gegen Karies wirksam sein. Hier mal der Link zu einer nicht ganz unabhängigen Studie des Deutschen Tee-Institutes:
http://www.teeverband.de/texte/download/wit-1-2000_1.pdf
Für mein größtest Problem halte ich meinen Zuckerkonsum in Form von Süßigkeiten etc.
-
Zitat
Original geschrieben von Bumpy
... nutze (+ Listerine Mundspülung + Elmex Gelee)
Besonders gut an Listerine finde ich den Warnhinweis, das Zeug nicht zu schlucken... wohl bekomms :eek: