Beiträge von hrgajek

    MDA vs. XDA


    Hallo,


    hatte am Samstag für kurze Zeit einen XDA neben einem MDA liegen:-)


    Der wesentlichste Unterschied ist, daß der XDA mit einem eigenen WAP-Browser ausgeliefert wird.


    Der "Trick" mit wsp://wap.irgendwas.de den Internet-Explorer für Pocket PC in den WAP-Modus zu "zwingen", was beim MDA tadellos geht, funktioniert beim XDA interessanterweise nicht.


    Zweiter Unterschied ist das Gehäuse, der XDA ist in vollsilber, was natürlich etwas "edler" aus schaut (Geschmacksache).


    Mein Test-MDA war noch ohne das komplette zubehör, beim XDA war schon eine Ledertasche (edel) und ein Cradle (Dockingstation) dabei.


    Nachteil des XDA ist der SIM-Lock, sofern man das Gerät mit mehreren / anderen Karten betreiben will (kann "freigekauft" werden.


    Zu Datenmengen: Ich habe das Teil wirklich intensiv genutzt und ca. 60 MB in einem Monat durchgepustet, ein Profi/Office-Tarif ist da ein absolutes Muss... :-)


    Zur Stabilität: Wenn der Speicher "voll" wird, wird das Gerät instabil. Eine Speicherkarte (MD-Slot oder MMC) ist wohl ein unbedingtes Muss.


    Minuspunkte am MDA und XDA ist der Funkempfänger. Der dürfte wesentlich empfindlicher sein. "Mobiles" Telefonieren mit MDA/xda am Ohr würde ich eher nicht empfehlen. (Nehmt das Headset, ist eh dabei :-)

    Quam-Philosophie


    Hallo,


    Quam wollte eine Nobel-Edelmarke wie Gucci, Nike, Lacoste oder sowas in der Art werden.


    Doch wie Du richtig sagst, wollen die Leute endlich günstige Preise.


    Mein Konzept wären Tarife deutlich unter EPlus-Professional gewesen, mit sekundengenauer Taktung und niedrigeren Grundgebühren (Professional XL für 10 EUR/Monat.


    Ansonsten HSCSD ohne extra Grundpreis und GPRS für 0,1 Cent / kb oder mit "gedeckelten" Flatrates (1 GB für X 100 MB für Y oder so)


    Ferner eine superkompetente Hotline mit Internetbetreuung in einem Forum oder einer Mailingliste (z.B. quam-Mailinglisten oder Telefon-Treff) und per e-mail. Den Zwang, daß alle Mitarbeiter regelmäßig Hotlinedienst machen müssen, um am Ball zu bleiben, Händler an die Hotline setzen, Außendienstler (Rotation) und mit den Kunden im Dialog bleiben.


    Dazu eine aggressive Werbekampagne, die den Leuten vorrechnet, wie sie von anderen Anbietern "gemolken" werden. (Was Mailbox kostet Geld, warum? Was zahlen Sie in fremde Netze 49 EUR zur Nebenzeit?
    Was ? Andere Netze zu Quam sind so teuer, kommen sie gleich in unser Netz und hätte evtl. einen coolen netzinternen Preis aufgelegt.


    Auch der Interconnect-Preis von netto-netto 20 Cent wäre bei mir maximal 10 Cent gewesen.


    Dann wäre mal ein Ruck durch den Markt gegangen und die Preise wären in Bewegung gekommen.


    Handysubventionen hätte es bei mir nicht gegeben, sondern den "Handykredit", für 10 EUR Aufpreis im Monat hätte man ein günstiges Handy abzahlen können, bei Vertragskündigung wäre die komplette Restrate fällig geworden, d.h. keine 24 Monate Vertragsbindung mehr.


    Und so weiter ...


    Das hätte funktionieren können. Die Leute hätten Lust auf WAP, GPRS, online und und und bekommen und es hätte sich was bewegt.


    Aber nun sollten wir mal unser Augenmerk auf den Markt werfen, wer als nächster "den Vertrieb einstellt"... :-)


    Ach ja: Wer noch einen Quam-Vertrag will, bis 27.7.2002 24.00 können noch Verträge freigeschaltet werden (Quam-Händlerfax)

    Von Handykult zu Telefon-Treff


    Hallo,


    gerade eben lese ich in Handy-Kult (aufgeschreckt durch den Xonio-Newsletter), dass Handy-Kult geschlossen wird.


    Schade, daß Stefan Fritzenkötter keine offene Diskussion führen konnte, durfte oder wollte, möglicherweise wären HK-User sogar unter ganz bestimmten Voraussetzungen bereit gewesen, einen Obulus zu entrichten.


    Sehr fair finde ich von Handy.de in Handykult, daß sie den Usern http://www.telefon-treff.de als Alternative vorschlagen, das muss auch mal gesagt werden.


    Nun gibts also Telefon-Treff und in einer ruhigen Stunde sollte ruhig mal überlegt werden, wie die "Haltbarkeit" von Telefon-Treff gesichert werden kann, denn Server-Platz kostet nun mal Geld und die Arbeit hier würde auch Geld kosten, wenn man den Admins ein tarifübliches Gehalt zahlen würde...


    Das "Ende" von Quam, KPNQwest, Worldcom etc. ist ja nicht von ungefähr. Die Kostenloskultur ist nett, andere verdienen sich dumm und dusslich und dazwischen gibts leider ... nicht viel.

    Quam - i had a dream


    Hallo,


    ich denke, das Thema Quam ist - so hart das für die mitlesenden Mitarbeiter klingen mag - leider Geschichte.


    Quam Antragssteller, die nicht freigeschlaltet wurden, werden es wohl nie mehr.


    Quam-Kunden die aktiviert sind, können telefonieren, laut http://www.FTD.de bis Februar 2003. Ich denke, es ist realistisch daß Quam-Kunden zu EPlus transferiert werden, aber ihre alten Tarife behalten. Alles andere wäre ein Grund für "Jehova" (bekannt als Sonderkündigungsrecht :-)


    Als erstes sollen heute die Quam-Shops geschlossen werden (also wohl keine Schnäppchen mehr möglich)
    als nächstes wird wohl geklärt werden müssen, was mit den Kunden passiert.


    Warten wir auf ein offizielles Statement von Quam/Group3G Deutschland das heute oder morgen kommen sollte.


    Ob Quam noch UMTS macht... theoretisch möglich, aber praktisch sinnlos. Woher sollen den die Kunden kommen?


    UMTS ist nicht grundlegend Neues sondern eine Weiterentwicklung von GSM, von daher wird kein Kunde zu Quam gehen, bloß weil die UMTS machen und bei GSM "versagt" haben.


    Dabei hätte Quam aufgrund der "Blödheit" ihrer Mitbewerber (=sinnlose Preiserhöhungen) jetzt sogar richtig gute Chancen gehabt, bei Datenverbindungen (HSCSD) und mit dem 9 Cent SMS-Tarif wären viele Leute gerne dabei gewesen. Zu spät.


    Wären sie von Anfang an mit fairen und günstigeren Tarifen als alle anderen gestartet, hätten sie mehr Geld in eine hochmotivierte und effiziente Top-Kundenbetreuung, Shops-Personal und Hotline gesteckt (inkl. Freischaltung etc.), hätten sie jetzt sicher 500.000 Kunden.


    Aber das wollten sie halt nicht :-(

    Quam beendet MVNO-Aktivitaeten


    Hallo,


    auf der Homepage von http://www.telefonicamoviles.com kann unter "Prensa" oder "Pressroom" eine Pressemitteilung vom 24.7.2002 nachgelesen werden.


    Ohne es sicher zu wissen, denke ich daß alle freigeschalteten Karten am Leben bleiben und zu den abgeschlossenen Tarifen fortgefuehrt werden.


    Wenn Group3G in Deutschland komplett dicht macht (so sieht es meines Erachtens im Moment aus) werden die Kunden entweder von einem Service-Team weiter betreut, das durchaus bei EPlus angesiedelt sein könnte.


    Sonderkündigung besteht wohl nicht, wenn Quam einen Dienstleister beuaftragt, seine Kunden zu übernehmen, ohne daß sich die Tarife für den Endkunden ändern.


    Schade drum, aber das war leider abzusehen.


    Quam hätte ein Erfolg werden können:


    Mit einer superguten Hotline
    mit wirklich attraktiven Tarifen, die unter den alten "Professional-Angeboten" von EPlus hätten liegen müssen.


    Stattdessen haben sie einfach nur die Fehler der bisherigen 4 Netze fortgesetzt :-(


    Mal sehen, wer als nächster Netzbetreiber dran glauben muss...


    Wer nur mit einer Quam-Karte aktiv ist, sollte sich sicherheitshalber eine Reservekarte eines anderen Netzes besorgen und bekannt geben.

    Hallo,


    >Ich such ja auch noch mein Wunschpda. Gibts leider noch nicht.


    Wie so oft :-)


    >Er muss haben: GPRS (hscsd wäre nicht schlecht)


    GPRS: MDA (xda) ja 9210 (i) nein


    >CSD (wegen Fax)


    CSD: MDA (xda) ja, aber derzeit kein Fax, vielliecht gibts ne Soft dafür, weiß nicht.
    9210 (i) kann Faxen klar.


    >PDA Funktionen inkl. Word, Excel, Kalender, Handyfunktion
    Beide Ja.


    (einigermassen vernünftige Klang und Sendeleistung)


    Beide ja, beim MDA sollte gutes Netz sein, oder Knopf im Ohr


    > MP3 Player, kleiner Movie Player


    können beide als Software, teilweise schon drauf.


    > intregierte Tastatur (wichtig),


    Wenn Du eine Ansteck-Tastatur(Falttastatur) nicht willst, scheiden MDA/xda aus ganz klar :-)


    >SMS Funktion


    können beide.


    >Abgleich mit dem PC


    Können beide, wobei Nokia Soft mitunter ein wenig... hm... entwicklungsfähig ist :-)


    >genügend Programme aus dem Free und Sharewarebreich.


    Die Softwareszene (speziell Share/Freeware) von WinCe/PPC kenn ich nicht im Detail, aber Software gibts jede Menge.


    >Hatte erst den Treo 270 im Auge gehabt, aber GPRS noch im Beta
    >Zustand, nur 1kb im Zwischenspeicher, Word/Excel Funktion fehlt.


    Ja, da würde ich noch warten.


    >Mein kleiner PDA muss Tastatur haben!!
    Macht das Sinn? Ok, die Tastatur vom 9210 geht, (mit ist die vom 9110 aber zwecks Gewohnheit und doppelter Shift-Taste lieber)


    >Wann wird das mal gebaut. (Achja Preis ohne Vertrag bis 1000 Euro!)


    Kommt sicher noch. Warte mal ab, je näher UMTS kommt... :-)


    Was UMTS in der Praxis ist, wißt ihr ja (kein Joke)
    vorerst nur eine neue (weitere) Funkschnittstelle, das Netz "hintendran" bleibt vorerst gleich, wird nur ausgebaut wo notwendig. Das ist auch kein Hindernis, erst mal müssen viele 2100 MHz Sender mit UMTS-Technik aufgestellt und viele UMTS-Handys verkauft werden :-)

    MDA vs. Nokia 9210


    Hallo,


    ein Vergleich oder eine Wertung MDA vs. 9210 ist schwierig.


    Wer viel Texte einzugeben hat, braucht für den MDA ne externe Tastatur.


    Das 9210 ist mehr Telefon (von der "Anmutung")
    der MDA ist mer PDA (von der "Anmutung")


    Leute, die extrem viel telefonieren, sind vielleicht... mit dem 9210 besser dran.


    Ich denke, es ist eine Glaubensfrage :-)


    Der 9210 ist dick, sieht wie in Telefon aus.


    der MDA ist recht leicht und dünn, sieht wie ein PDA aus.


    Was machst Du mit dem Teil ?


    - Nur Telefonieren
    - auch surfen?
    - e-mails?
    - WAP ?


    Mit viel Attachments (kosten spielen keine Rolle)


    Soll/darf es GPRS sein dann MDA :-) (9210 kann ohne Zweithandy und Zusatzsoft (*) kein GPRS derzeit)


    Soll/muss es HSCSD sein (wegen der Kosten oder wegen der Datenmengen, die schnell durch sollen) dann 9210i (MDA kann kein HSCSD derzeit, soweit ich weiß)


    Mein Rat: Guckt Euch die Dinger im Shop an (soweit möglich)
    Die Gerätepreise werden noch einen Tick sinken (bald werden die ersten Gebrauchtgeräte auftauchen), der Trend ist klar erkennbar, nun müssen die Netzbetreiber ihre Netze "fit" machen und die Tarife senken.


    MDA ist derzeit nur für D1 Kunden wirklich attraktiv
    xda für o2 Kunden


    D2 und EPlus Kunden müssen überlegen, ob sie GPRS wollen, dann kommen MDA/xda in Frage. Wollen sie lieber HSCSD dann lautet die Enscheidung ganz klar 9210 wobei ich dem i den Vorzug geben, weil schneller und stabiler (aber auch teurer)





    (*) bevor Fragen kommen, schaut mal unter http://www.my-communicator.com beim Kollegen Jerzy (?) aus Polen, der hat da ne Soft (Shareware) damit kann man über Infrarot mit einem weiteren GPRS-Telefon mit dem 9210 oder 9210i tatsächlich GPRS machen! :-)

    Win Ce 7.0 :-)


    Hallo,


    also gerade gelernt, dass Pocket PC 2002 dem WinCe 3.01 entspricht, war mir neu, aber danke fuer den Hinweis. Was lauft/lief dann auf dem HP Journada 525, den u.a. Quam mit einem Handy zusammen verkauft? :-) WinCe 2.x? :-)


    Die PPC-welt ist noch neu für mich. Dickes sorry :-)

    Hallo,


    der eine oder die andere hat sicher schon vom "mobilen Usertreffen ohne Netzversorgung" gehört.


    Das nächste findet am Sonntag, den 15.09.2002 statt. Details im TT-Terminkalender. Wegen der begrenzten Kapazität ist eine *Voranmeldung/"Bewerbung"* erforderlich :-)


    Und dran denken, es ist mitten im Wald, dort geht weder D1, D2, EPlus, o2, Quam oder Mobilcom, außer Iridium, Inmarsat, Globastar (langes Einbuchen) und Thuraya (teilweise je nach "Sicht" zum Satelliten)


    Wir sehen uns? :-)