Beiträge von hrgajek

    SMS Preiserhoehung ins Ausland :-(


    Hallo in die Runde,


    habe eben mit der Premium Hotline von Cellway gesprochen:


    Ja es stimmt :-(
    T-Mobile hat die Einkaufspreise für Auslands SMS erhöht.


    Das ist besonders brutal für DM-Uralt Kunden, die noch 6,6 Cent (netto) bzw. 7,5 Cent (brutto) umgerechnet 15 Pf brutto) gezahlt haben, der Preis steigt jetzt auf 25 Cent (netto) bzw. 29 Cent (brutto)


    Damit folgt D1 dem schlechten Beispiel von D2, die haben das vor kurzem auch durchgezogen :-(


    Falls hier Original-T-Mobile Kunden mitlesen, checkt mal Eure Rechnungen.
    Wie sieht das bei Euch aus?


    Ich werde mich morgen um Details kümmern und dazu dann auf teltarif berichten.


    Ja klar:
    Strengenommen könnte man jetzt "sonder"/"außerordentlich" kündigen.
    Wer aber noch einen Uralt-DM-Tarif hat, sollte sich das 10mal überlegen, weil so gute Preise wie damals bekommt man heute nirgends mehr :-(((


    Man kann den Eindruck bekommen, die Mobilfunker glauben entweder, daß ihre Kunden jede Preiserhöhung mitmachen oder es schreckt sie nicht, wenn bestimmte preissensible Kunden ihr Handy künftig einfach "aus" lassen :-(


    :flop:




    Schönen Abend.

    DPlus


    Hallo,


    ich bin auch DPlus Kunde. DPlus wurde von Mobilcom gekauft und die Kunden zunächst bei Cellway eingegliedert. Die Marke Cellway wird jetzt verschwinden, dann heißt alles Mobilcom.


    Alle Alttarife gelten bis heute weiter, wenn sie nicht gekündigt wurden.


    Prüfe folgendes:


    Welches SMSC hast Du eingestellt?
    Nimm unbedingt das Original-Netzbetreiber SMSC und nicht das von Mobilcom, denn zum Zeitpunkt, als du den Trend-Vertrag abgeschlossen hast, gabs das ja für DPlus Kunden noch nicht, weil DPlus unabhängig war.


    Bei D1 wäre das +49 171 076 0000
    bei D2 wäre das +49 172 227 0000 (Nachteilig, wenn SMS in fremde Netze gehen sollen)
    besser +49 172 227 0333


    Bei E+ wäre das +49 177 062 0000 (dann bekommst Du eine zuverlässige Empfangsquittung)


    Das SMSC findest du bei Mitteilungseinstellungen SMS/Profile (tief verschachtelt)


    Prüfe Deine Rechnung, was Dir für netzinterne SMS berechnet wird.


    damalige Preise waren 15 Pfg pro SMS, das sind heute brutto ca. 7,5 Cent. Auf der Rechnung stehen immer die Netto-Preise, da kommen noch 16% MwSt drauf und die Umrechung in DM/Pf mit dem Faktor 1,95583


    Ich würde Dir dringend raten, diesen DPlus Trend tarif nicht anzurühren, keine Optionen dazuzubuchen, denn sowas gutes gibts heute nicht mehr.


    Der Tarif hatte damals 30 DM Mindestumsatz bei 0 Grundgebühr, wenn ich mich recht entsinne?


    Falls noch Fragen sind, melden.


    Lange lebe DPlus (auch wenn es sie leider nicht mehr gibt, seufz)

    verbesserte e-mail bei IMAP (AOL)


    Hallo in die Runde,


    bei AOL mögen einige zusammenzucken, aber ich rufe AOL-Mails mit dem Mailprogramm des 6260 ab, dazu statt POP3 auf IMAP stellen, alle Nachrichten anzeigen (ab Werk 30) und Anhänge mit runterladen.


    Sendender Server: smtp.de.aol.com
    Empfangender Server: imap.de.aol.com
    Username: AOLName
    Passwort: AOLPasswort


    Der Mailclient wurde verbessert und kann auch "inline" verschickte Anhänge des AOL-Mailsystem darstellen. Beim 6600 werden sie zwar runtergeladen, sind aber für den User unsichtbar (brauchen nur Speicherplatz und Datenmengen)


    Interessant ist, daß mit IMAP (bei AOL) ein quasi online Mailaustausch stattfindet, d.h. neue Headerzeilen werden "automatisch" heruntergeladen, ohne daß ich was tun muß. Das spart vielleicht den Blackberry-Aufpreis :-)


    Hat jemand ein IMAP-Postfach, dann könnte er das auch mal mit anderen Mailanbietern ausprobieren (GMX kann IMAP wohl, habs aber noch nicht so im Detail ausprobiert)


    Gewöhnungsbedürftig ist halt der Bedienersprung zwischen Ziffern-Tastatur im Basisteil und den Steuer/Funktionstasten in der Displayeinheit.


    Noch gewöhnungsbedürftiger ist die Kamera, um herauszubekommen, wie rum man sie halten muß, damit man "richtige" Fotos macht (ohne Drehung)
    Offenbar kann das Nokia "gedrehte" Fotos nicht neu abspeichern.

    Konferenz, Makeln, Roaming


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Habt ihr auch Infos darüber ob mit dem m-limit Tarif nur Xtra-Roaming möglich ist, oder ob ganz normales Roaming möglich ist.


    Und wie siehts eigentlich mit der Konferenzfunktion und Halten, Makeln, Anklopfen aus?


    Da das - technisch gesehen - eine "umverpackte" Xtra Karte ist, geht nur das, was die Original Xtra auch kann.
    Xtra Roaming ist heute nicht mehr so tragisch, da in vielen Ländern schon "direkt" gewählt werden kann, von den Tarifen her ist das ein anderes Thema. Da ist D2 fortschrittlicher, da kann man (nach Bonitätsprüfung) zu "normalen" Tarifen (die schon teuer genug sind) postpaid roamen, was eigentlich der Kostenkontrolle total zuwider läuft. Das ist der wesentliche Vorteil von Xtra, da hat man auch beim Roaming volle Kostenkontrolle :-)


    Was Anklopfen und Konferenz betrifft, das geht AFAIK (soweit ich weiß) mit Xtra nicht, es sei denn man verwendet einen Konferenzdienst unter 01805 etwa von dtms, Mobilcom, T-Com oder sonst wem :-)


    (z.B. von Mobilcom 01805-080800 anrufen und der Anleitung folgen. Du mußt nur die Kosten zur 0180-Nummer zahlen, vom Handy oft 50 Cent/Minute, sonst nix. Billig ist das natürlich nicht unbedingt, dafür kann man ziemlich viele Leute in eine Konferenz reinnehmen. )

    6260 und Agile Mobile?


    Hallo,


    habe mir bei http://www.agilemobile.com die spezielle Version des Agile Messengers für das 6260 runtergeladen. Die Version fürs 6600 tat nämlich nicht. Die Version fürs 6260 hat noch keine Kameraunterstützung (brauch ich nicht) aber auch keine Sprachübertragung (Quasi-PTT) und die bräuchte ich schon. Was tun? Muß ich noch warten, bis Agile Mobile ein neues Update rausbringt?


    Sprachfiles klingen wie Maschinengewehrfeuer, ich nehm an, da ist irgendwas mit dem codec verbogen.

    Re: Re: Alcatel alle?


    Hallo,



    Auf der o2 SIM-Karte (egal, ob Tchibo, Loop oder Select/Genion) ist eine "Mimik" drauf, die nach 5 Minuten (?) zurück zum o2 Netz schaltet, wenn das verfügbar ist. Damit möchte o2 halt maximal viele Gespräche im eigenen Netz haben.


    Das ist nur dann unpraktisch, wenn man im Randbereich der o2 Versorgung aktiv wird, wo das o2 Netz zu schwach und das D1-Netz stärker empfangbar ist. Trifft das bei Dir zu? :-)


    Wer viel Zug fährt, hat im ICE das Problem, daß o2 damals kein Geld hatte, sich an den Repeater-Verstärkern zu beteiligen, ergo übertragen die Repeater nur D1, D2 und E+ in die "Handywägen" der ICE-Züge, o2 wird durch die bedampften Scheiben extrem abgeschirmt. Ist man außerhalb der Ballungszentren mit dem Zug unterwegs, kann man D1 mitbenutzen, fährt man aber zwischen Frankfurt und Mannheim oder durch Stuttgart, hat man weite Strecken kaum Netz.


    Aber das ist ein generelles o2 Problem und hat mit Tchibo oder dem Alcatel nix zu tun.

    Tchibo-Handys - aufladen


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Eifelman


    Hab das Alcatel noch bekommen im Shop in Trier. Für die einfachen Dinge wirklich ein TOP Handy. Gefällt mir fast so gut wie das A55 von Siemens.


    Das Ding ist knuffig und einfach zu bedienen, wenn man deren Philosphie verstanden hat. Schade, daß es schon vergriffen ist. Kommt auch nicht mehr nach.


    Zitat


    Jetzt stelle ich mir 2 Fragen:


    1. Wird TCHIBO weiterhin auf "Aussenseiter-"Firmen wie Alcatel, Philips etc. setzen, um günstige Geräte anbieten zu können oder werden auch mal Geräte von namenhaften Firmen wie Siemens und Nokia kommen?


    Eher Außenseiter. Nokia verkauft auch schon lange keine OEM-Produkte mehr, d.h. wenn Nokia drin ist, steht auch Nokia drauf. Selbst Marktmächte wie Vodafone haben das schon gemerkt... :-)


    Und Siemens wird wohl auch eher daran interessiert sein, unter eigenem Namen zu segeln. Ob die es gut finden, wenn da noch TCM drauf steht? :-)


    Ich würde es mal abwarten. Vielleicht sind die auch vom Erfolg total überrascht, oder "finden" nach einer kleinen Wartezeit doch noch ein paar Lager mit Geräten? :-)


    Zitat


    2. Hoffentlich gibt es die Aufladecodes bald nicht nur in den Tchibo-Shops sondern auch auf Tankstellen etc.
    Schade, dass o2-Codes nicht alle gehen. Aber so sollte was getan werden, damit man mehr Möglichkeiten hat, das Handy aufzuladen.


    Du kannst über http://www.tchibo.de aufladen, wenn Du eine Kreditkarte hast (es gehen Visa oder Master)


    Den Auflade Code bei http://www.tchibo.de normal bestellen, zur Bezahlung die Kreditkartennummer angeben
    und nach ca. 15 Minuten kommt eine e-mail mit einem Link zu einer extra für Dich generierten Tchibo-Seite, wo der Code ablesbar ist. Schreib Dir notfalls auch die Seriennummer auf der Seite auf, falls der Code haken sollte.


    Du kannst auch per Banküberweisung aufladen, evtl. als Dauerauftrag, denn Du kennst ja Dein Telefonierverhalten in etwa. Hast Du Geld auf dem Tchibo-Kartenkonto übrig, ist das nicht schlimm, weil es ja nicht "verschimmelt", wenn Du innerhalb der Jahresfrist wieder nachlädst :-)


    Die genaue Kontonummer und den Buchungstext bekommst Du, wenn Du mit Deinem Tchibo-Handy eine (leere) SMS an die 63633 (ohne Vorwahl) schickst.


    Hoffe das hilft.

    Alcatel alle?


    Hallo,


    EDIT


    Das Tchibo-Kompakt-Handy (Alcatel XG1 OT 320) ist auf der Tchibo-Homepage "vergriffen".
    Es war doch klar, daß ein Angebot zu dem Preis in Lichtgeschwindigkeit vergriffen sein mußte :D


    Aber keine Angst, Tchibo wird sicher ein neues ähnliches Gerät bringen :-)


    Ich hab das Tchibo-Kompakt-Handy von Alcatel hier übrigens.
    Ist knuffig simpel, ideal für Wenigtelefonierer und hat schöne klassische Klingeltöne für Liebhaber klassischer Musik :-)


    Es kann SMS Senden/Empfangen, hat ein Telefonbuch (100 im Telefon, die Tchibo SIM kann 200 Einträge), 15 Klingeltöne, Kurzwahlspeicher (Umleitungscodes oder USSD-Codes als Kurzwahl mag das Telefon irgendwie nicht so arg.)


    Der Tchibo-Bohnen-Bildschirmschoner ist nett :-)
    Ob das Ding jetzt "wertvoll" wird? :-) Muß ich es jetzt in ein Bankschließfach tun? :-)

    Warten auf surf@home


    Hallo,


    der Start von Surf @ home wird sich noch einige Monate verzögern.


    Es macht auch keinen Sinn, jetzt eine ausgehungerte Kundschaft auf ein Netz loszulassen, das noch gar nicht fertig ist und Fläche erreicht.


    Auch der Traum von der bezahlbaren Surf-Flatrate via Handy ist momentan nicht möglich, weil die Netze den Ansturm nicht aushalten würden und die Mobilfunker ihr Sprachgeschäft räubern würden, wenn auf einmal alle mit VoiP via UMTS für quasi fast nix telefonieren wollten.


    o2 weiß genau, daß surf@home ähnlich wie Genion ein absoluter Knaller werden kann (hat D1, D2, E+ was vergleichbares?), also lassen sie sich Zeit bis es (hoffentlich) rund läuft, denn ein halbfertiges Produkt würde hier doch bestimmt sofort in der Luft zerissen oder? :-)

    Erste Online-Auslieferungen


    Hallo,


    inzwischen sind die ersten online bestellten (vom Samstag) Tchibo-SIM-Only Pakete ausgeliefert worden.


    Es kommt ein normales DHL-Päckchen, es wird *kein* Post-Ident durchgeführt.


    Die Karte ist auf die Kundenadresse des Tchibo-Shops registriert, die Kundenkennzahl bildet sich aus den ersten vier Stellen des Geburtsdatums, bei 12.03.45 wäre das dann "1203" :-)


    Viel Spaß beim Tchibofonieren :-)