Beiträge von telocentro

    Modifizierte Version


    Zitat

    Original geschrieben von Nedla
    (Die Sonderfertigung O2 Mobile-Partner arbeitet auch mit SIM-karten anderer Betreiber?)


    Diese o2-Version ist m.E. eine modifizierte Huawei Mobile Partner nach Anforderungen des Unternehmens. (o2-Mobilfunknetz wird bekanntlich von Huawei aufgebaut) Ich bezweifele, ob man diese mit SIM-Karte eines anderen Netzbetreibers benutzen kann. Aber..dass, man die Modifikationen in Plugins bei anderen Versionen von Huawei Mobile Partner übernehmen kann, wurde bereits hier besprochen.


    Zitat

    Original geschrieben von Nedla
    Hast du eventuelle einen Link über den ich eine funktionierende Version bekommen kann?


    Es gibt viele Patches für Huawei MP, die eigentlich nur die XML-Einträge modifizieren bzw. anpassen. Diese werden aber nicht von Huawei herausgegeben und damit sind sie ohne Garantie und Gewähr.


    Gruß

    XFramePlugin.xml


    Zitat

    Original geschrieben von Lagoon08
    ... hm, ist vielleicht doch irgendwie von der Stick-Hardware abhängig ... :confused:


    Die Huawei Mobile Partner ist eine Universallösung, unabhängig von einem bestimmten Huawei-Modell, wobei sie ständig geändert und bearbeitet wird. Das XFramePlugin ist zuständig für Gesamtaufbau des GUI. Wird ein Huawei UMTS-Modem ans System angeschlossen, erkennt die Software dieses und lädt dafür vorgesehene Module. Ist nun auch eine SIM-Karte im Sitck (UMTS-Karte) vorhanden, wird nach dem Netzbetreiber und dessen ID geschaut und in der XFramePlugin.xml passende USSD-Befehle gesucht bzw. geladen. Das ganze ist also Hardware-Software abhängig. Mit anderen Worten kann es sein, dass ein Mobile-Partner-Update die passenden Änderungen gleich mitliefert. Oder als alternativ greift man auf Sonder-Fertigung des Netzbetreibers zu, z.B. o2 Mobile-Partner.


    Gruß

    39,95 Euro>> Vergleich Tarif: Vodafone Mobile Connect Flat


    Natürlich kann man die Vodafone WebSessions Tarifdetails auch auf der Vodafone-Website finden. Ich meinte vielmehr, dass diese Details gleich mit dem Angebot sichtbar und auffindbar sein müssen. Im Prinzip kann man mit diesem Angebot 30 Tage herumsurfen und danach wird es zu einem normalen Vodafone WebSessions-Tarif, m.E. mit allen seinen Nachteilen.


    Zitat

    Original geschrieben von Jana555
    Das glaube ich nicht, lt. Angebot prepaid und bereits aktivierte Simkarte.
    Wer sollte bezahlen?
    In meinen Augen ganz normaler Gutscheincode für 30 Tage.


    Anscheinend ist es auch so!
    Voucher = Gutschein für im Voraus bezahlte Leistungen.


    Und noch dazu: bereits anonym durch Vodafone aktivierte Simkarte!


    Hallo,


    Normalerweise ist die Herausgabe eines Mobilfunkgerät mit vorheriger Bonitätsprüfung verbunden. Diese ist eine wichtige Voraussetzung zur Freigabe des Mobilfunkvertragabschlusses bzw. des Mobilfunkgerätes.


    …. unter der Bedingung der Bedingung des Abschlusses eines Mobilfunkvertrages …
    Ich finde auch diese Formulierung irgendwie Merkwürdig. Ich interpretiere das ganze nun so: Hat man das Mobilfunkgerät schon zum verbilligten Preis erhalten und kein Vertrag zustande gekommen ist, ist man dazu verpflichtet den Preisunterschied auszugleichen. (Ist es doch logisch, wenn man das Gerät behalten möchte. Oder?) Die Normalpreise m.E. richten sich in diesem Fall nach o2-Handy-Preise.


    Gruß

    Einmalig!


    Einmalig nur 15 Euro statt 39,95 Euro*!! So steht auch da!


    Und dazu:
    30 Tage Prepaid UMTS Flat Vodafone WebSessions Voucher, einlösbar bis 30.12.2009. Also: ein Gutscheinmäßiges Angebot. Schade, dass man dort mehr Details über Tarif und Konditionen nicht finden kann.


    Die Frage ist: was wird danach? Ich gehe davon aus, dass man das Angebot nur 30 Tage für bezahlte 15 Euro benutz und danach normal Preis (39,95 Euro) gilt.


    Gruß

    Surfstick3 amazon


    Zitat

    Original geschrieben von piratedzeuz


    ich suche für meine O2 o Freikarte + bald gebuchter Internet M paket Option (200mb UMTS, darüber GPRS Flat) einen USB UMTS / HDSPA Stick.


    Was wäre das billigste angebot?


    Das billigste wird es sicher nicht sein, aber hier ist ein wirklich brauchbares und günstiges Angebot, wenn man nur im O2-Netz surfen möchte: das Surfstick 3 von o2 für 24,97 €.

    Ergänzung >> China Handys: SAR-Werte der Dual-SIM Handys


    Hallo,


    leider gibt es bis heute keine brauchbaren Infos um SAR-Werte von China-Handys.


    Ich habe selbst inzwischen weiter recherchiert und einiges auch gefunden.


    Ich habe auf dem Handelsplattform alibaba.com mehrere Direkt-Anbieter aus China gesichtet, die eigentlich aus Hongkong operieren und Ihre Waren rund um Globus exportieren bzw. vermarkten. Interessanterweise kann man dort gleich massenweise Kopien von Marken-Handys staunen und noch dazu aktuelle Highlights, die noch nicht mal hier im Lande auf dem Markt sind. Meine Anfrage wegen 'SAR-Werte' blieb trotzdem unbeantwortet und wurde einfach ignoriert. Ich habe sogar eine Anfrage an ein deutschsprachiges eShop (elecdra...) geschickt und siehe da: Nichts! Das ganze ist total enttäuschend. Als ob so was wie die SAR-Werte von Bedeutung wären. Oder verschweigen sie einfach etwas unangenehmes, das Ihr Geschäft beschädigt bzw. ruiniert?


    Hier ein SciPhone-Testbericht mit Angaben von SAR-Wert: 3,9 W/kg. Wo hat er diesen Wert gefunden oder wie hat er diesen gemessen, wird nicht erklärt und angedeutet. Vielleicht in Unterlagen von erworbenem Gerät. Wenn es so ist, wie dort berichtet wird, dann ist es einfach nicht zumutbar und eindeutig über die Grenzwerte. (ICNIRP)


    Und last but not least diesen sehr interessanten Artikel habe ich auf 'TNYT' gefunden. Der Author hat kurz, klar und deutlich das Geschehen um Clone-Handys in SHENZHEN,China beschrieben. Darunter kann man auch die Aussage von
    chinesischem Ministerium für Industrie und Information Technologie lesen, die (chinesischen) Konsumenten vor Gesundheitsrisiken durch shanzhai Handys warnt: 'their radiation usually exceeds the limit.' Und noch dazu: laut der chinesischen Verbraucherschutz-Agentur waren letztes Jahr die defekten bzw. fehlerhaften Handys die Beschwerdenursache Nr. 1. Das Material ist von April 2009, aber immer noch aktuell und zum Lesen sehr empfehlenswert, insbesnodere die Slide Show mit tollen Fotos.



    Gruß