Beiträge von mj_

    Den Kalender von Google habe ich nie genutzt, wir haben natürlich einen ActiveSync Exchange Server in der Firma (wenn auch kein MS Exchange da wir eine rein homogene Linux-Umgebung fahren). Das Problem war, dass mir desöfteren Terminerinnerungen gar nicht oder um mehrere Stunden verspätet angezeigt wurden. Auch musste ich in den drei Monaten zwei Mal die Kalender komplett löschen und neu anlegen, da sie plötzlich und ohne Vorwarnung aufgehört haben, gegen den AS Exchange Server zu synchronisieren. Da ich regelmäßig Termine eingetragen bekomme und nicht selber eintrage fällt mir so etwas im Zweifelsfall erst dann auf, wenn ich den Termin bereits verpasst habe ;)


    Ob das noch immer so ist vermag ich nicht zu beurteilen, aber damals war es für mich ein absolutes KO-Kriterium.

    Ich kann nur für mich sprechen und hab auch früher schon alle meine Termine kategorisch vergessen :D
    In dem Fall hatte sie zwei hintereinander und hat während des einen den zweiten komplett verdrängt, vergessen, wie auch immer man es nennen will.

    Ja, das hat mir aber auch mehr als gereicht. Und wenn ich diesen Thread hier lese war die Erfahrung repräsentativ, denn der TE hat ja mit Samsung genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Im Übrigen sehe ich die gleichen Probleme bei den Kollegen, die damals genau wie ich auch meinten, das iPhone sei Schrott und Android meilenweit unterlegen. Keiner meiner Kollegen hat noch Android, obwohl hier die unterschiedlichsten Telefone und Versionen zum Einsatz kamen. Alle haben ihre Android-Telefone nach drei bis sechs Monaten zurückgegeben und gegen ein iPhone, selbst ein älteres 3G, umgetauscht.


    Meine HTC-Erfahrung war mit Android 1.6 (Auslieferungszustand), dem viel zu späten und extrem fehlerbehafteten Update auf 2.1 (da lag das Gerät bereits in der Schublade) und seit ich das Hero wieder herausgekramt und für meine Frau fitgemacht habe auch CyanogenMod 6.1.0 (Android 2.2). Und ganz ehrlich: der Flashvorgang ist nicht endanwendertauglich und im grundlegenden geschäftlichen Funktionsumfang (ich rede also nicht von Spielereien wie OpenVPN oder SSH) reicht selbst Android 2.2 noch nicht an das iPhone heran. Hier fehlt's an in meinen Augen grundlegenden Features und Einstellmöglichkeiten, zudem ist der Kalender extrem unzuverlässig und somit wertlos.


    Diese Erfahrungen haben mir gereicht, um mich auf absehbare Zeit von Android zu heilen. Spielzeug für Privatanwender? Vielleicht, aber selbst da wäre es mir um mein Geld schade. Arbeitsgerät? Auf keinen Fall.

    Ich kann die Resignation mit Android sehr gut verstehen, mir geht's ganz genauso. Ich hab's sogar nur drei Monate mit Android ausgehalten, bis ich das Telefon in die Schublade gelegt habe und es seitdem vor sich hin gammeln lasse. Interessanterweise entspricht deine Äußerung genau meinen Erfahrungen mit Android. Ein nettes Spielzeug, mehr aber auch nicht. Zum ernsthaften Arbeiten (und ich rede hier nicht von ach-so-wichtigen SSHDs auf meinem Telefon oder sonstigen Krimskrams) taugt es (noch) nicht.


    Und wenn erstmal ein Hack nötig ist, bevor ein Telefon brauchbar wird, disqualifiziert es sich vollautomatisch von ganz allein. So etwas taugt bestenfalls für experimentierfreudige Privatanwender, für Firmen ist so etwas nicht im entferntesten akzeptabel.

    Nachdem mein HTC Hero gut ein Jahr lang in der Schublade vor sich hin gammelte hab ich es kürzlich wieder ausgegraben und für meine Frau hergerichtet. Damit einher ging auch ein Flash auf CyanogemMod 6.1.0 (Android 2.2), da das offizielle Update von HTC auf 2.1 derart fehlerhaft und unbrauchbar ist, dass ich wieder auf Android 1.5 zurückflashen musste.


    Wie dem auch sei, sie kam gestern zu mir und fragte, ob man die Benachrichtigungstöne für SMS, E-Mail und Termine nicht irgendwie ändern könnte. Sie findet nur eine einzige Einstellmöglichkeit für diese drei Töne, kann das sein? Ich hab mal kurz reingeschaut aber ich konnte auch nix anderes entdecken. Geht das überhaupt? Wenn ja, wo? Am liebsten wären ihr drei unterschiedliche Töne: ein Ton für neue SMS, ein Ton bei Terminbenachrichtigung und gar kein Ton bei neuen E-Mails.

    Es gibt meines Wissens nach mehrere Offline-Navis für Android. Ich hab mir vor etwa eineinhalb Jahre CoPilot gekauft und nutze das seitdem zum Navigieren. Gibt es in einer D-A-CH und einer teureren Europa-Version, beide komplett Offline und ohne Netzverbindung nutzbar. Ich hab es knapp ein Jahr lang ganz ohne SIM-Karte betrieben da ich für das Android-Telefon keine Verwendung mehr hatte aber die Navisoftware nicht missen wollte ;)

    Nach dem Update des Systems auf 4.3.4 hat mir iTunes auch gleich noch ein Profilupdate von meinem Provider angeboten, das ich ebenfalls installiert habe. Gerade eben habe ich ein Telefonat führen können ganz ohne Verbindungsabbrüche und trotz nur einem Balken Signalstärke in sehr guter Gesprächsqualität. Entweder, das Update von 4.2.1 auf 4.3.4 hat etwas bewirkt oder das Providerupdate, jedenfalls war das jetzt kein Vergleich zu den Gesprächen heute früh (drei Versuche, drei Verbindungsabbrüche).


    Mal schauen, ob das eine zufällige Eintagsfliege war oder so bleibt.

    Ich kämpfe seit längerem in meiner Wohnung mit extrem schlechtem Empfang. So schlecht, dass ich eigentlich gar nicht telefonieren kann, weil jedes Telefonat nach wenigen Sekunden bis Minuten abbricht und das iPhone anschließend das Netz komplett verliert und auf "Suchen..." übergeht. Das passiert sowohl mit 2G als auch mit 3G.


    An Vodafone selber liegt es nicht, denn mit anderen Telefonen und meiner SIM-Karte kann ich problemlos telefonieren und hab zwar nicht volles Netz, aber zumindest weit über der Hälfte. Die Anzeige am iPhone zeigt mir zwar zwei bis drei Balken, aber sobald ich anfange zu telefonieren geht die Anzeige auf 0-1 Balken runter. Andere Telefone die ich getestet habe sind mein altes Nokia Klapptelefon und das HTC Hero, das ich davor hatte. Mit beiden kann problemlos ganz ohne Unterbrechungen telefonieren. Mit meiner privaten E-Plus SIM-Karte habe ich hingegen am iPhone das gleiche Problem.


    Bis vorhin hatte ich iOS 4.2.1 drauf, aktuell habe ich 4.3.4 installiert. Leider hat sich damit keine Verbesserung eingestellt, das Teil ist noch immer unbrauchbar.