Re: Werden von den Anbietern die Original Verträge nicht aufbewahrt?
Sorry. Kann gelöscht werden...
EDIT: Dieser Post hier kann gelöscht werden, weil ich mich beim Editieren verklickt habe...
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Re: Werden von den Anbietern die Original Verträge nicht aufbewahrt?
Sorry. Kann gelöscht werden...
EDIT: Dieser Post hier kann gelöscht werden, weil ich mich beim Editieren verklickt habe...
Hallo zusammen,
wegen eines Problems mit einem Vodafone DSL Vertrag mit Surf Sofort Paket wende ich mich heute mal an die Runde hier.
Ich habe vor einiger Zeit einen solchen Vertrag in einem Vodafone Shop abschließen wollen. Der Mitarbeiter im Shop druckte allerlei Papierkram aus, den ich dann unterschreiben sollte. Da sah ich, dass die Adresse falsch war (xxxstraße statt xxxweg und PLZ entsprechend auch falsch) weigerte ich mich, zu unterschreiben.
Er meinte, der Vertrag sei schon aktiviert. Ich sagte daraufhin, dass das sehr unseriös sei, und verließ den Shop wieder.
Ich bekam in der Folgewoche Post von Vodafone, hielt das Schreiben aber für Werbung und warf es weg. Es war aber wohl die Auftragsbestätigung. Monatelang passierte nichts. Nur plötzlich wurde mein Konto von Vodafone. Sofort ließ ich die Lastschrift zurückgehen. Mir schwante nichts Gutes. Da ich aus Prinzip nicht mehr mit Hotlines telefoniere (schon gar nicht von Firmen, deren Kunde ich gar nicht bin), schrieb ich unter Angabe des Verwendungszwecks der Lastschrift an Vodafone, dass ich dort nicht Kunde sei und nie eine Unterschrift geleistet hätte.
Als Antwort bekam ich einen offensichtlich individuell verfassten Brief mit dem Inhalt, der Original-Vertragstext existiere nicht mehr. Wenn alles ins System eingepflegt sei, würden die Originale vernichtet. Man stimme jedoch der Rückabwicklung des Vertrages aus Kulanz zu.
Kann das sein? Ist das nur bei Vodafone so oder werden insgesamt die Originale nicht aufbewahrt?
Ist das nicht riskant für Vodafone? Die könnten ja vor Gericht im Notfall nicht die Existenz eines Vertrages beweisen.
DARKHALF:
Mit den Endgeräteherstellern zusammentun?
Ich stelle mir das gerade im Fall von Apple vor. Glaubst du ernsthaft, die würden ihr iMessage einstampfen? Die haben doch iMessage selbst und mit voller Absicht gegen die Netzbetreiber in aller Welt in Stellung gebracht. Und ich glaube auch nicht, dass O2, Vodafone und Telekom ihre Verträge mit Apple kündigen würden, wenn Apple RCS-e nicht in iOS einführen wollte. Warum sollte Apple das auch wollen?
Und ansonsten gilt meiner Ansicht nach noch Folgendes:
Selbst wenn sich die (anderen) Endgerätehersteller mit den Netzbetreibern verbünden würden, müsste noch ein Geschäftsmodell gefunden werden. Einfach Instant-Messaging-Dienste netzseitig zu sperren, wäre hochriskant. Nicht nur rechtlich, auch für das Image der Netzbetreiber. Viele Kunden würden sich beschweren, wenn der Dienst WhatsApp ausfällt und wären erbost, wenn herauskäme, dass die Netzbetreiber den Dienst sperren. Die Entwickler von WhatsApp und ähnlichen Apps würden zudem sicherlich vor Gericht ziehen. Da wäre der Ausgang sehr offen.
Der Titel sagt alles.
Bitte um Angebote mit iPhone 4S oder Auszahlung im genannten Tarif.
Gruß
s33th3light
Der Mein BASE IFI 15 war ja zuletzt sehr attraktiv. Man bekam ihn bei handybar.de z.B. mit 330 Euro Auszahlung. Bei 360 Euro Fixkosten kostete die Internet-Flat so rechnerisch 1,25 € im Monat.
Ich hatte jetzt eigentlich mit Angeboten gerechnet, bei denen man für MeinBASE plus inkl. E-Plus-Flat, SMS-Flat und Internet-Flat rechnerisch nicht mehr als 5 oder 6 Euro zahlt. Der Basistarif scheint also quasi gar nicht subventioniert zu werden.
Hallo zusammen,
habe ich Tomaten auf den Augen oder gibt es immer noch keine Angebote für den Mein BASE plus IFI als Neuvertrag?
Habe bisher nur das Angebot auf handybar.de gesehen. Die Auszahlungen für Mein BASE plus IFI sind niedriger als beim Mein BASE, obwohl jetzt 10 Euro monatlich an Grundgebühr hinzukommt...
Gruß
s33th3light
Das heißt, der Grundtarif Mein BASE plus wird gar nicht subventioniert?
Die Preise für die Geräte sehen so aus wie beim ehemaligen Mein BASE IFI 11 bzw. 15, nur dass man jetzt noch 10 Euro extra für BASE und SMS-Flat zahlt...
Hinsichtlich der Packbuchungen kann ich Folgendes sagen:
Wenn man seinen Laufzeitvertrag gekündigt hat, kann man sich von der Hotline mit den Leuten von der Kündigungsabteilung verbinden lassen. Die können manuell jeden Alttarif einpflegen, auch den o2o mit der Möglichkeit einer Internet-Packbuchung. Mir ist es so vor ein paar Wochen (!) gelungen, von einem o2o in den seit 2008 nicht mehr vermarkteten Genion S ohne Handy umgestellt zu werden.
Hatte ich doch glatt übersehen...
Ich werde meine 4 Verträge bei Vodafone kündigen.
Link zu teltarif.de: Papierrechnung kostet bei Vodafone ab Februar generell 1,50 Euro
Gruß
s33th3light