-
Hallo Leute,
ich habe in meinem Leben schon viele BT-Headsets ausprobiert, aber ich war ehrlich gesagt mit keinem zufrieden. Das beste Headset war immernoch das Logitech Mobile Pro Headset, das ich vor... 10 Jahren?? hatte. Bei den anderen gab es nur Probleme. Vor allem aber Verbindungsabbrüche. Ich habe mein Handy in meiner linken Hosentasche, das Headset ist im rechten Ohr, Abstand.... geschätzt 1,40m trotzdem habe ich eine schlechte Verbindung. Und ausprobiert habe ich schon vieles. Samsung, Plantronics, irgendwann war auch so ein Jabra Teil für 170 Euronen mit dabei. Trotzdem hat es nicht gut funktioniert.
Kann mir jemand deshalb bitte etwas empfehlen?
Ich möchte das Headset an meinem iPhone verwenden. Der Preis spielt eine relativ kleine Rolle. Wichtig ist allerdings, dass es unauffällig ist. Ihr kennt doch auch diese Fahrer, die den ganzen Tag das Headset auffällig im Ohr tragen. Ich finde, dass es garnicht geht 
Habt ihr da irgendwelche Vorschläge?
-
Zitat
Original geschrieben von corrado
Was will man mit LTE im Autotelefon?
Schneller surfen?
-
Zitat
Original geschrieben von Der Schakal
Wenn Du LTE im Auto willst, musst Du aktuell wohl einen Audi (A3) kaufen.
Ich hatte bis Donnerstag einen Audi A3 SB BJ 2009 - also das letzte Modell. Bei der Abholung meines Golf Variant war ich im Audi Pavilion in der Autostadt. Neben den R8, RS6/4 war da auch der aktuelle A3 als Limusine "ausgestellt".
Ich persönlich finde, dass sich die Qualität des A3 im Vergleich zum Vorgänger um Welten verschlechtert hat. Auch vom Golf Variant habe ich ehrlich gesagt eine bessere Qualität erwartet. Aber ein A4 oder A6 waren bei mir momentan einfach nicht möglich.
-
So, Wagen gestern abgeholt.
Also das Modul kann kein LTE. Dafür hatte ich tatsächlich auf der ganzen Fahrt ununterbrochen Netz.
Ach ja, die Leute bei VW bei der Übergabe scheinen keine Ahnung von der Technik zu haben, insbesondere von allem, was mit Bluetooth, HotSpot oder Simkarten angeht. Sind aber alle sehr nett.
Und mit meiner Kombination T-Mobile Sim im Auto, Sim im iPhone und einer BT Verbindung zum Auto ist es problemlos möglich über das Autotelefon und somit auch über die Sim im Auto zu telefonieren und das Telefonbuch vom iPhone (5) abzurufen. Sogar Musik vom iPhone konnte ich hören (Spotify), ging aber auf der Autobahn nicht so gut => Verbindungsabbrüche.
Die Dame und der Gruppenleiter waren bei der Übergabe überzeugt, dass ich entweder nur die SIM nutzen kann oder die reine Freisprecheinrichtung des Navis. Und beide haben gestaunt, dass mit einigen Klicks ich den Zugriff auf das Telefonbuch des Handys hatte, ich aber trotzdem über das Autotelefon telefoniere.
Ich glaube, ich bewerbe mich mal bei VW um Schulungen zu den Fahrzeugen zu geben 
-
Zitat
Original geschrieben von vodafrank
Deine Frage hat weder was mit T-Mobile, noch mit der Multisim, noch mit der Bluetooth Freisprecheinrichtung zu tun sondern ausschließlich mit dem von dir verwendeten Handy. Dieses muss die Fähigkeit haben, während eines Gespräches zwischen Freisprechbetrieb über Bluetooth und dem herkömmlichen Betrieb über den im Handy eingebauten Lautsprecher/Mikrofon unterstützen.
Ähm??? Nein?? Frage falsch verstanden??
Im Auto ist eine Sim-Karte. Im Handy eine andere. Das Handy wird nicht per BT ans Auto gekoppelt, sondern ist ein eigenes Telefon. Deshalb hat es schon etwas mit Multisim zutun, bzw. mit dem Netz!
-
Hallo Leute,
ich hole morgen meinen Wagen ab, ein VW mit dem Navi Discover Pro und der Premium Telefon Schnittstelle, wo ich im Navi auf das Internet zugreifen kann. Als Vertrag habe ich T-Mobile Complete Comfort XL. Nun habe ich mal eine Frage an euch.
Wenn ich heute über die Bluetooth Freisprecheinrichtung telefoniere und aus dem Auto aussteige, dann kann ich das Gespräch einfach fortsetzen, in dem ich einfach das Handy ans Ohr nehme. Doch wie wird das bei dem Wagen sein? Bricht das Gespräch ab oder muss ich es übers Autotelefon weiterführen?
Irgendwie Cool wäre es, wenn das Gespräch zurück ins Netz gehen würde und mein Handy klingeln würde.
-
Zitat
Original geschrieben von o2_Team
Deine Nummer ist bis zum Portierungstermin erreichbar, es erfolgt dann am Tag der Portierung (in deinem fall der 18.09., wie es dir von deinem neuen Anbieter bestätigt wurde) ein Rufnummerntausch bzw. Vertagsdeaktivierung, wenn du deine Kündigungsfrist eingehalten hast.
Hallo Vivian vom o2_Team,
also der von O2 bestätigte Kündigungstermin war am 14.09. die Portierung findet am 18.09. statt. Ich finde es schön, dass meine Rufnummer die vier Tage noch erreichbar bleibt. Doch was für ein Vertrag läuft in der Zwischenzeit?
-
Hallo Leute,
ich habe gerade ein kleines Problem. Ich hatte bei O2 zwei Verträge. Den einen Vertrag habe ich zum 12.09. gekündigt, den anderen zum 14.09. wobei ich beim letzteren Vertrag die Rufnummer zu Congstar portiert haben wollte. Ich habe von Congstar die Bestätigung erhalten, dass sie die Rufnummer zum 18.09. (also in zwei Tagen) übernehmen werden.
Nun ist folgendes "Problem". Das Handy, dessen Vertrag ich zum 14.09. gekündigt habe, hat am 14.09. pünktlich aufgehört zu funktionieren. Da ist alles ok.
Das andere Handy mit der Rufnummernportierung hat am 18.09. für etwa 2 Stunden aufgehört zu funktionieren. Dann ging es wieder. Ich kann bei dem Gerät Anrufe empfangen und auch führen. Deshalb mache ich mir da momentan sorgen, dass O2 da irgendwie mist baut.
Was meint ihr?
-
Ich würde an deiner Stelle einfach mal versuchen, ein anderes / neues ROM aufzuspielen und deine Settings zu resetten.
-
Danke euch schonmal für die Antworten.
Wie gut funktioniert eigentlich das Streamen von Musik im Handynetz, wenn ich auf den Download verzichte? Kann ich dann einfach mit dem Handy herumlaufen und Musikhören, oder kommt es oft zu unterbrechungen, weil das Netz weg ist bzw. das Gerät von LTE auf 3G/2G umschaltet?
Ist eigentlich die Hotspot-Flat brauchbar? Zumindest für die Downloads, oder ist es eher so eine Zugabe... ..."ist schön, dass man das hat, aber brauchen tut man es eh nicht"