Beiträge von unattended

    harlekyn:
    Uff... da wird man ja regelrecht erschlagen! ^^
    Dafür muss ich meine Rechnungen mal genauer auseinander bröseln, um dort realistische Werte angeben zu können. Aber danke für den Link! =)


    phonefux:
    Ich spekuliere natürlich auf ein o2 Angebot, was denen von FYVE und Phonex nahe kommt, denn mit o2 habe ich bis dato keinerlei Probleme gehabt (ausser zu den Viag Interkom Zeiten mit der Netzabdeckung).
    Wenn die sich nicht melden, melde ich mich bei denen... bin ja fast 14 Jahre Kunde bei denen... länger als so manch Mitarbeiter an Betriebszugehörigkeit hat! ;o)


    Wer von euch hat denn ein Smartphone und geht damit regelmässig online?
    Hat also folgendes Surfverhalten:
    - facebook checken und ggf. antworten
    - Infos im Netz suchen
    - eMails abrufen
    - Karten abrufen (wenn man sich verlaufen hat)
    - Apps benutzen, die öffentliche Verkehrsmittel anzeigen
    - sonstige Apps mit I-Net-Verbindung
    - etc.


    Diesbezüglich habe ich leider keine Erfahrungswerte, ob bswp. 500 MB an Volumen reichen.

    Ja, das stimmt! Deswegen liebäugel ich mit dem Favoriten aus dem FYVE Angebot.
    Wenn ich hier noch mehr Infos bzw. mehr Anbieter bekommen habe, rechne ich alle Favoriten in unterschiedlichen Konstellationen gegeneinander, um das beste Kosten-Nutzen-Angebot herauszuziehen.


    Leider ist die Fülle an Anbietern so riesig, dass ich nicht mehr durchblicke.
    Und Seiten wie http://www.verivox.de helfen mir da auch nicht viel, denn dort sind nicht alle Anbieter hinterlegt.


    Von daher wende ich mich an die Community, die hier vielleicht ihre eigenen Provider/Angebote vorstellen kann.

    Als Grundlage nehme ich mal folgendes an:
    Internet-Flat
    150 Minuten in alle Netze
    150 SMS in alle Netze


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    So würde Phonex aussehen mit dem Paket...
    ... All-in S
    0,00 Internet-Flat (50 MB)
    8,00 100 Minuten --> 50 Minuten im Paket
    8,00 100 SMS --> 50 SMS im Paket
    7,95 das Paket selbst
    23,95


    Käme wegen den 50 MB Volumen nicht in Frage. Da komme ich auf jeden Fall drüber! =(


    ... All-in M
    0,00 Internet-Flat (200 MB)
    9,50 50 Minuten --> 100 Minuten im Paket
    9,50 50 SMS --> 100 SMS im Paket
    9,95 das Paket selbst
    28,95


    Wäre bei Favorit bei Phonex.


    ... All-Net Flat
    0,00 Internet-Flat (200 MB)
    0,00 Telefon-Flat
    9,95 SMS-Flat-Paket (sonst kosten 150 SMS 13,50 Euro)
    27,90 das Paket selbst
    37,85


    Lohnt sich nicht wirklich für mich...


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Angebot bei FYVE:
    http://www.fyve.de/pages/tarife/alle-preise


    10,00 Internet-Flat (500 MB)
    13,50 150 Minuten
    13,50 150 SMS
    37,00


    Recht teuer...


    10,00 Internet-Flat (500 MB)
    13,50 150 Minuten
    10,00 SMS Flat
    33,50


    Wäre mein Favorit bei dem Anbieter. Danke Dir harlekyn! =)

    Hi!


    Ich habe gestern die Kündigung meines o2 Vertrages rausgeschickt (am 03.10.2011 ist diese aktiv / Protierungsfreigabe wurde erbeten).
    Nach fast 14 Jahren wird's mal Zeit, sich auf dem Markt umzuschauen! =)


    Gekündigt habe ich zum Einen, weil ich ein nettes Angebot gesehen habe, und zum Anderen, um eine Reaktion von o2 zu provozieren, was mir ggf. ein schönes Angebot zukommen lässt.


    Das interessante Angebot war bei Phonex:
    http://phonex.de/


    Was möchte ich?
    - Ich will in alle Netze telefonieren können, das günstig oder per Flat!
    - Ich will günstig SMS in alle Netze verschicken. Ob sich eine Flat lohnt? Wahrscheinlich nicht, eher ein SMS-Paket.
    - Ich will eine Internet-Flat mit grossem Volumen für ein Smartphone und ggf. Tethering-Freigabe.
    - Das Netz, was der zukünftige Provider haben hat, sollte eine gute Netzabdeckung vorweisen können und nach Möglichkeit immer HSDPA anbieten.
    - Die Vertragslaufzeit sollte kurz sein. 24 Monate finde ich nicht mehr zeitgemäß!
    - Meine Rufnummer möchte ich behalten.


    Allerdings habe ich bis dato noch kein Smartphone, von daher kann ich das Volumen, was benötigt wird, nicht einschätzen. Da ich ITler bin, werde ich wohl recht viel surfen. Im Auge habe ich das Samsung Galaxy S II.


    Hier mein Telefon-Verhalten seit Anfang des Jahres.
    Dabei habe ich festgestellt, dass es sehr sprunghaft ist! ;o)


    Januar (53 Euro)
    SMS 55 Stück
    Telefonieren 2,5 Stunden


    Februar (25 Euro)
    SMS 30 Stück
    Telefonieren 11 Minuten


    März (39 Euro)
    SMS 46 Stück
    Telefonieren 3,0 Stunden


    April (41 Euro)
    SMS 165 Stück
    Telefonieren 1,0 Stunde


    Mai
    wird dem April ähnlich sehen... allerdings ist die Ursache der vielen SMS nicht mehr vorhanden, von daher wird die Anzahl der SMS wieder runtergehen.


    Ich nehme an, dass ich demnächst mehr telefonieren und SMS schreiben werde, da ich beruflich einen Ortswechsel mitmache.
    Prognose:
    SMS 100 bis 150 Stück
    Telefonieren 2,0 bis 3,0 Stunden


    Wäre eins von Phonex-Angeboten passend (habe Bedenken wegen der 200 MB Volumen)?
    Hat jemand ein anderes Angebot im Kopf oder gefunden, was besser passt?


    Für Hilfe, Erfahrungswerte und Antworten wäre ich sehr dankbar. Der Markt ist ziemlich unübersichtlich geworden seit damals!

    Hoi!


    Ich war jetzt mal bei Phone House (Vodafone) und O2 wegen UMTS:


    Phone House:
    Die Netzabdeckung ist in der Strasse, in die ich ziehe, wohl ganz gut, allerdings sind die Nebenstrassen nicht so dolle, von daher kann ich nicht mit den vollen 3,6 Mbit geschweige denn den 7,2 Mbit rechnen, aber 1,7 bis 2,0 Mbit sollten wohl drin sein.
    Die UMTS Flat könnten wir für 24,90 € (für Leute unter 29 Jahren abschliessbar, sonst 29,90 €) haben, wie Vodafone sie technisch anbietet.
    Jetzt fehlt nur der Test vor Ort...
    Was mich halt nur stört sind die 5 GB Datenvolumen und die Drosselung bei Überschreitung. Da ich online spiele, wird es echt eng mit dem Volumen... von Pings und Frames/s mal ganz abgesehen, wegen der schlechten Übertragung.


    O2:
    Mit dem selben Hintergrundgedanken (wir wollen UMTS, weil sonst nix da ist) sind wir zu O2. Wieder die Schilderung des Problems... der Mitarbeiter hört nur "WoW" und war Feuer und Flamme eine Lösung zu finden! Die Online-Süchtigen helfen halt einander! ^^
    UMTS empfahl er zum Zocken gar nicht, weil die Verbindung für ein flüssiges Spielen zu schlecht sei. Das ginge mal, aber auf Dauer lägen die Nerven blank.
    Er prüfte auf DSL... laut seinem System ging DSL, zwar nicht mit 4 Mbit, aber 2,7 Mbit wären möglich!
    Naja, bei Arcor, die momentan unsere Leitung hosten, ging das im Internet bei der Verfügbarkeitsabfrage auch, aber 4 Tage später hatten wir eine Absage im Briefkasten, weil dort nichts liegt, was DSL kann. Stattdessen wurde uns etwas anderes angeboten (Brief liegt irgendwo, muss Freundin fragen, wo sie den hingetan hat).
    Wie auch immer:
    Wir haben einfach mal einen DSL-Anschluss beantragt... vielleicht kann O2 ja Wunder wirken, wo Arcor, Telekom und 1&1 versagen?
    Ich glaub's zwar nicht, aber Wunder geschehen ja immer wieder! :)


    Wo sind denn die Freunde der Satelliten-Schüssel?
    Immerhin hab ich da keine Grenze an Datenvolumen und bi-direktional scheinen ja 2 Mbit drin zu sein. Mal abgesehen davon, dass diese Variante recht teuer ist (60 bis 90 Euro/Monat), würde ich doch zumindest ausführlich drüber nachdenken wollen.
    Hat jemand SAT-Internet?
    Oder schon Erfahrungen damit gemacht?

    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Du muss dir aber unbedingt Hsdpa und Hsupa taugliche Hardware beschaffen.


    Das heisst? Einen entsprechenden Router/USB-Stick/Netzwerkkarte, etc besorgen?
    Ich bin aus dem Thema Hardware und Internet schon etwas länger raus und hab mich für UMTS, aufgrund der Kosten, kaum interessiert. Das rächt sich jetzt... :(


    Hast Du Tipps, Vorschläge, Testsieger zufällig zur Hand, die ich mir mal ansehen kann?

    Zitat

    Original geschrieben von mayday7
    Wenn du onlinegames zockst, dann solltest du Vodafone an deinem neuen Zuhause testen, bei mir Zuhause nutzt ein Nachbar Vodafone Hsdpa und zockt problemlos world of warcraft.
    Ich nutze dort(Zweitwohnung) o2 Hsdpa und kann nicht ordentlich online zocken.
    Ich rate dringend von o2 und eplus ab, vorallem vor eplus kann ich nur warnen, die haben nicht mal Hsdpa.


    Ich hab hier von meinem Vodafone-Bank-Rahmenvertrag noch die SIM herumliegen... da muss ich eh mal ein neues Handy anfordern! :top:


    Bei O2 hab ich mein Privat-Handy...


    Die beiden Tarife hab ich mir mal angesehen:
    Also Vodafone sieht vom Speed und O2 vom Datenvolumen nett aus... schade, dass das nicht beides irgendwo existiert.
    Wenn wir umziehen (Anfang August), dann prüfe ich das mal! :)


    Schon mal "danke schön" an eure Anregungen! :)

    Zitat

    Original geschrieben von sevotharte
    nich mal dsl ultralight funzt?.. soll heißen 384kb?


    Soweit ich vom Vermieter gehört habe, geht in dem Haus kabeltechnisch gar nichts, was aber nichts heissen soll... die Technik entwickelt sich ja weiter! :)
    Da wir Strom, Heizung und fliessend Wasser haben, trennt uns das zumindest von der Steinzeit... ;)


    Kann ich irgendwo die Verfügbarkeit von ultralight DSL prüfen? Google ist da wieder etwas ungenau.
    DSL über Stromkabel geht bei uns auch nicht... das war so meine grösste Hoffnung...

    Hallo Freunde der Kommunikation!


    Ich ziehe Mitte August in eine wunderschöne Wohnung im Grünen... und dort ist es so grün, dass der Fortschritt der Informationstechnologie dort nicht angekommen ist, obwohl es sich um ein Neubau-Gebiet handelt (das älteste Haus ist ca. 8 Jahre alt). Aus diesem Grund bekomme ich kein "Kabel-Internet" und kein xDSL, obwohl mein jetziger Provider auf der Internet-Seite bestätigte, dass dort DSL verfügbar ist. Im Nachhinein kam eine schriftliche Mitteilung, dass das Angebot dort leider nicht verfügbar sei! Na herzlichen Dank!


    Wie auch immer:
    Ich brauche Internet und habe mal versucht, mich schlau zu machen. Ich komme bis dato auf zwei Möglichkeiten, die mich aber nicht glücklich stimmen:
    1.) Breitband via Satellit
    2.) Breitband via UMTS


    Und ich habe weder Erfahrung mit dem Einen noch mit dem Anderen... und durch die Angebote steige ich auch nicht so richtig durch. Google bringt zwar viel an Input, aber das erschlägt mich mehr, als dass es hilft.


    Deswegen schreibe ich hier:
    Hat irgendwer ein ähnliches Problem gehabt und eine zufriedenstellende Lösung gefunden?


    Surfverhalten:
    Ich lade ab und zu grössere Mengen herunter und zocke Online-Games. Also sollte die Internet-Verbindung nicht zu "hoppelig" sein...


    Über Vorschläge und Anregungen wäre ich sehr dankbar!