Beiträge von weißer_Fisch

    Zitat

    Original geschrieben von Diet
    Moin!


    Grundsätzlich schon, denke ich. Aber für ein Update mußt Du normalerweise noch nicht mal ein Backup wieder einspielen. Da sollte eigentlich alles erhalten bleiben. Es sei denn, Du machst eine Wiederherstellung mit der neuen Firmware.


    Gruß, Diet


    Wie willst du denn ein Update machen, ohne die neue Firmware aufzuspielen? Die "Wiederherstellung" ist das erneute Aufspielen der selben Firmware Version, das Update das Aufspielen einer neuen Firmware Version.
    In beiden Fällen wird das iPhone komplett platt gemacht und anschließend ein Backup eingespielt. Ein Backup wird jedes Mal erstellt, wenn man das iPhone mit iTunes synchronisiert.


    Vorgangsweise bei deinem Kollegen also: Synchronisieren, dann Update drücken und nach dem Neustart das Backup wählen (NICHT: "Als neues iPhone behandeln"!).

    Also verglichen mit dem iPhone sind ALLE anderen (bezahlbaren) Handys (also kein Vertu o. Ä.) Kinderspielzeug. Ja, das iPhone hat auch seine Verarbeitungsmängel, verglichen mit dem Plastikschrott anderer Hersteller ist es aber geradezu phänomenal.


    Und noch was zu den Haarrissen: Wer sich mit Apple über das iPhone hinaus auskennt, der weiß, wie gern sich die bei Garantieansprüchen winden und weigern. Beim Macbook hat es ewig gedauert, bis ein Konstruktionsfehler eingestanden wurde, bei den Macbook Pros mit fehlerhaftem Nvidia Chip wurde ebenfalls monatelang geschwiegen. Allein die Tatsache, dass Apple Haarrisse ohne weiteres Nachfragen absolut problem- und anstandslos austauscht ist mehr oder weniger Beweis dafür, dass es sich hier um ein größeres Problem handelt.

    Aber kann man denn die empfangene Datei speichern und sie anschließend mit Quickoffice bearbeiten? Hatte diese Problemstellung schon in einem anderen Forum gesehen und da wurde dann eine Kombination aus 3 oder 4 Apps benötigt (tlw. aus Cydia/Jailbreak), um dies möglich zu machen. Aber vielleicht ist das mittlerweile ja besser geworden mit Quickoffice?

    Naja, wenn du im Ausland telefonierst, wirst du um die dortigen Roaminggebühren nicht herumkommen ... da kann dir auch T-Mobile Deutschland nicht weiterhelfen, denn die geben ja die von dir verursachten Roaminggebühren nur an dich weiter. Habe mal gehört, dass manche Anbieter spezielle Pakete für Ausländer anbieten für die Zeit, in der sie eben im Land sind und Roaming brauchen.


    Oder du kaufst dir ein freies iPhone, suchst dir einen passenden Tarif und kaufst dir im Ausland für die Zeit eine örtliche Prepaid-Karte. Ob die Auslandskosten dann aber billiger sind als Roaminggebühren, müsste man erst mal checken.

    Zitat

    Original geschrieben von schulzm
    Das mit der MKi9100 hört sich ja gut an.
    Dagegen liest man in dem Parrotforum von der MKi9200 ja nicht nur positive Nachrichten was die Musiksteuerung angeht (Totalabstürze etc.)
    Kann das jemand bestätigen.


    Tendiere mittlerweile sogar zu der Bluetouch, weil man da nur positives liest.
    Leider ist der Preis auch jenseits von gut und böse..


    Zum MKi9200 kann ich leider nichts sagen, ich bin mit meinem 9100 auch nach einem Monat sehr zufrieden. Du hast zwar schon Recht, teilweise hat das Gerät einfach Schluckauf (iPhone wird nicht erkannt, Parrot wird als "nicht kompatibel" erkannt, einfach mal Absturz und anschließender Neustart) jedoch ist das bei mir sehr selten vorgekommen (jedes Phänomen exakt 1mal, alles leicht und sofort zu beheben gewesen). Die Telefonfunktion ist meines Erachtens wirklich sehr gut, Koppelung über BT funktioniert absolut einwandfrei, Sprachwahl wird TOP (!!) erkannt und benötigt kein Training. Einzig die Aussprache der Namen durch das Gerät ist nicht so toll - aber verständlich und verschmerzbar. Die Sprachqualität ist sowohl im Auto als auch beim Empfänger top, ich wurde schon einige Male gefragt, ob ich wirklich gerade im Auto sitze - sagt wohl alles. In Sachen Telefon und Freisprechen gibts von mir eine uneingeschränkte Empfehlung.
    Die Qualität der Musiksteuerung ist wohl Durchschnitt, würde ich sagen. Menüdesign ist unspektakulär (Artist, Genre, Album, Wiedergabeliste) und ohne Highlight - ist aber auch nicht unbedingt notwendig. Nervig ist vor allem, dass sich die Funkfernsteuerung zwischendurch immer wieder schlafen legt und zum Aufwachen dann einige Sekunden braucht.


    Leute, bei denen wie bei mir aber ISO-Radios mit ev. integrierten BT-Empfängern nicht in Frage kommen, ist das Parrot wohl die beste Lösung, das iPhone ins Auto zu bekommen.