sehe ich das richtig, kann man sich als Deutscher auch an die im Garantiefall wenden?
Beiträge von diskobox
-
-
Sorry - dass es bereits einen ähnlichen Post gab hab ich auf die schnelle nicht gesehen.
Was mein post mit spam zu tun hat weiß ich allerdings trotzdem nicht. Auf entsprechende Werbeabsichten von simyo - die man gerne kritisch sehen kann - habe ich ja hingewiesen.
-
Ob die genaue Zahlen kennen, wieviele Leute sich wegen der t-mobile Exklusivität kein iphone kaufen ist fraglich. Für Apple ist es teuer solche Daten zu erheben und die Daten die sie dabei bekommen sind alles andere als exakt.
Und so easy ist das mit den freien Geräten auch nicht, siehe die Diskussion hier im Forum. Und spätestens im Garantiefall wirds ungemütlich. Viele haben imo nicht die Risikobereitschaft, die Infos oder die Zahlungsbereitschaft, um den Weg über ebay etc. zu gehen.
mariafrombork: wie gesagt, symjo hat da natürlich ein Eigeninteresse. Aber den Konsumenten wirds kaum schaden wenn die mit im Boot sind und das pushen.
-
Bin mir da nicht sicher - wenn Apple seine iphones direkt verkaufen würde würden letzten Endes mehr Leute ein iphone kaufen, weil Sie es dann auch bei dem Provider ihrer Wahl benutzen könnten. Und in Zukunft werden die Einnahmen aus dem app store auch einen erheblichen Anteil an den iphone Gewinnen ausmachen - umso mehr Leute eins haben, umso mehr Kohle kommt rein
-
Ich möchte gern auf eine Petition gegen das exklusive Vertriebsrecht von t-mobile hinweisen. Das ganze ist von simyo initiiert - sicherlich nicht ohne Eigeninteresse.
Da aber gefordert wird, dass das Iphone für alle freigegeben werden soll (und nicht dass das Exklusivrecht an simyo übergehen sollte :D), finde ich das eine gute Sache, die den Kunden letztlich zu gute kommt. Hier der Text der Petition:
ZitatAn die Geschäftsführung von Apple Deutschland
Petition: „Für den uneingeschränkten und bindungsfreien Verkauf aller iPhone Modelle auf dem deutschen Markt.“
Begründung: Ein modernes Produkt wie das iPhone sollte nicht nur an einen Provider gebunden werden, der dafür seine Kunden in vertragliche Fesseln legt. So werden Tausende von Mobilfunkkunden von einem der besten Produkte im Markt „offiziell“ ausgeschlossen. Diese Politik widerspricht unserem Verständnis von einem transparenten Mobilfunkmarkt und von verbraucherfreundlichem Verhalten und bestraft so die Konsumenten. Im Namen aller iPhone Fans bitten wir Sie, diese Strategie zu überdenken und den Beweis anzutreten, dass auch Ihr Unternehmen das „Open Garden“ Prinzip unterstützt und für Transparenz und Fairness im Mobilfunkmarkt eintritt.
Unabhängig von irgendwelchen Erfolgsaussichten kann man somit zumindest ein Statement setzen. Auf jeden Fall kann dadurch Publicity entstehen, um die Probleme von exklusiven Vertriebsverträgen für die Konsumenten klarzumachen. Apple macht baut damit effektiv Hürden auf, die potentielle Kunden vergraulen. Wenn die sehen, wie viele Leute sich gegen die exklusive Bindung aussprechen, kommen sie vielleicht drauf dass sie auf anderem Wege ein besseres Geschäft machen können und ändern ihre Strategie.
Hier könnt ihr an der Petition teilnehmen: http://www.iphonesfree.de/teilnehmen.aspx
PS Es wird keine (E-Mail-) Adresse verlangt, nur euer Namen und eure Heimatstadt.
-
Zitat
Original geschrieben von empi666
Wenn ich immer das Wort T-Mobile/Abzocke lese könnte ich kotzen.Denn wenn man mal das Iphone rausrechnet, bleiben zwar immer noch gehobene Mobilfunkgebühren, aber Mondpreise sehen anders aus.Und was ist ein Iphone ohne Tarif ??Aber schon klar wer das Gerät nur zum posen im Schulhof etc. braucht kann mit einem Complete Tarif natürlich wenig anfangen.
1. kein tethering inklusive, wenn dann mit Zusatzgebühr
2. keine VoIP Unterstützung
3. Flatrate Drosselung
4. Vergleichsweise teure Minuten/SMS/MMS Preise
5. Keine Nutzbarkeit mit anderen Anbietern, OBWOHL man voll für das Telefon bezahlt hat...fallen mir mal spontan ein, da gibts aber sicherlich noch mehr.
Das sind alles Dinge, die es unter Wettbewerb imo nicht in dem Ausmaß geben würde. Vor allem die ersten beiden Punkte sind haarsträubend, da sie technisch ohne weiteres möglich wären. Andere Anbieter, wie z.B. simyo, geben sich da liberaler. Leider können sie aber aufgrund des exklusiven Vertriebsrechts von t-mobile nicht direkt mitkonkurrieren.
Dazu kommt - dafür kann allerdings die Telekom selbst nicht direkt etwas, sondern Apple - dass man an einen Anbieter gebunden wird, der u.U. suboptimal für den einzelnen ist ("kostenlos zu t-mobile telefonieren"). Wenn ich von Abzocke spreche, mein ich damit also nicht nur t-mobile selbst, sondern auch Apple. Der einfache Test: Glaubt ihr, es wären auch ohne exklusiven Vertriebsvertrag soviele Kunden mit ihrem Iphone bei t-mobile?
-
Zitat
Original geschrieben von BigBlue007
Wenn die Leute nicht so raffgierig wären, und jeder wirklich nur EIN Gerät bestellt hätte, hätten sie vielleicht gar kein Problem damit. Aber da das Ganze natürlich wieder bis zum Äußersten ausgereitzt werden musste, war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis da dicht gemacht wurde.Ich sehe das anders; ich finde es gut, dass Leute diese Möglichkeit wahrnehmen und möglichst viele unlocked Iphones nach Deutschland kommen- zu welchem Preis die Geräte hier weiterverkauft werden ergibt sich durch Angebot und Nachfrage - keiner wird gezwungen ein teures Iphone bei ebay zu ersteigern. Aber je mehr versucht wird, die wirklich skandalöse T-Mobile Abzocke zu umgehen, desto besser. Man muss ich ja von einem Monopolist nicht alles bieten lassen.
-
Zitat
Original geschrieben von acidburner303
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was der ganze Quatsch seitens Apple soll. Was ist denn, wenn ich mir vor Ort in Italien ein iphone kaufe und es mit nach Deutschland nehme?
Im Prinzip ist es doch nichts anderes, egal ob Online-Store oder vor Ort. Oder irre ich mich da?Das Problem liegt imo daran, dass man über den apple.it Shop ohne großen Aufwand im großen Stil (!) Iphones nach Deutschland kriegen könnte. Sieht man ja hier wie fast jeder zweite nicht nur ein Iphone bestellt hat, sondern gleich mehrere um sie weiterzuverchecken. Dadurch entsteht ein Vertriebskanal nach Deutschland, der im Widerspruch zu dem Vertrag mit T-Mobile zum exklusiven Vertriebsrecht steht. Ist doch klar das Apple das nicht bringen kann - wäre ein Vertragsbruch mit T-Mobile, wie hier schon erwähnt wurde. Stellt euch vor Apple hätte nicht eingegriffen - in Italien zu bestellen wäre Standard geworden bzw. Händler über ebay hätten richtig große Mengen nach Deutschland geschafft.
Wenn man in Italien vor Ort bei TIM oder Vodafone Iphones kaufen kann dann lassen sich bei weitem nicht soviele Iphones nach Deutschland importieren wie direkt über den apple.it Shop. Das ist imo der Unterschied.
-
meine bestellung (16er nero) vom sonntag mit deutscher plz wurde eben auch storniert.
-
Das könnte erklären, warum so viele Bestellungen auf "noch nicht versendet" hängen bleiben - Apple hat alle verdächtigen Bestellungen zunächst auf hold gesetzt und geht sie jetzt von Hand durch. Nach und nach werden die eingefrorenen Bestellungen storniert.