Beiträge von mavolta

    zu 4.):
    Hier werden ebenfalls einige alternative FW-Versionen sehr detailliert diskutiert. Dort fand ich auch die Antwort auf meine eigene Frage nach den Vorzügen einer bestimmten Firmware, die in dem anderen Faden hier bei TT zwar viele Worte, aber wenig Gehaltvolles nach sich zog. Ein User unter dem o.g. Link schreibt: "Generic firmware unlock all frequencies and debrand your branded router to generic huawei LTE CPE. Generic firmware does not support external antenna capability and does not support SMS fuction. The most stable and useful and most functional firmware that I prefer is the 3.dk danish firmware. (...) This firmware unlocks all frequencies and modes, enable external antenna support and SMS receive and sending feature. This version also have operator "logo" feature (operator name displays next to the signal bars on web interface)"


    Die 3.dk-Firmware findet sich hier.


    Jener User, der die bereits von rabbe verlinkte Tabelle erstellt (und einige der dort verlinkten FWs anscheinend auch getestet) hat, schreibt weiterhin: "However it is unfortunately not any one firmware that supports all the various functions, so you have to chose the one that gives you most of what you need. In the table, there is also a link to directly download the firmware."


    Aus dem verlinkten Faden geht außerdem hervor, daß es unterschiedliche Hardware-Versionen des VF B2000 (alias Huawei B593) gibt, die teilweise Probleme machen. Benötigt wird für unsere Zwecke das Modell B593u-12. Steht auf dem Typenschild des Routers.

    Sorry, falls das jemand als OT empfindet, aber ich finde die Diskussion "tarifkompatibler" Hardware in diesem Faden sehr hilfreich und angebracht.


    Zitat

    Original geschrieben von rabbe
    Stationär würde ich, um mehr oder weniger auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein und wenn es relativ preisgünstig sein sein soll, auf den B2000 von Vodafone, aktuell wieder mal als Demoware zu EUR 55,00 http://www.meinpaket.de/de/vod…024285/?pro_src=431568103, setzen und die Firmware von 3.dk http://www.3.dk/Privat/Kundese…7989#Firmware_opgradering aufspielen.


    Welchen Vorteil bietet die empfohlene Firmware gegenüber einer neutralen (Huawei-) FW?

    Prepaidjongleur:


    Der mittlere absolute Verlust liegt bei Takt in Min/2*Minutenpreis, bei 60sec-Taktung und einem Minutenpreis von 9ct also bei 1/2*9 = 4,5ct je Gespräch. Wenn Du im Mittel 45 Gespräche/Monat führst, hast Du also einen absoluten Verlust von 45*4,5ct = 202,5ct, also etwa 2 EUR im Monat. Bei einem 1sec-Takt und identischem Minutenpreis wären es ((1/60)*9) = 0,15ct mittlerer Verlust pro Gespräch, bei 45 Gesprächen also (45*0,15ct) = 6,75 ct im Monat. Bei einem 60/1-Takt und Gesprächslängen unter 60sec stimmt diese Rechnung natürlich nicht mehr. Im Monatsvergleich machen Verluste von etwa 2 Euro gegenüber gerade mal 7 Cent natürlich schon einen Unterschied... Die Gesprächslänge ist für den absoluten Verlust übrigens irrelevant (zumindest wenn man den "Ausnahmefall" 60/1-Takt wie oben ausblendet).


    Für den relativen Verlust ist die Gesprächslänge natürlich durchaus bedeutsam. Bei gleichem absoluten Verlust fällt er relativ zu den Gesamtgesprächskosten geringer ins Gewicht, je länger Deine Gespräche dauern.


    IMHO lohnt es generell kaum, viel Zeit mit Rumrechnen zu verbringen. Es gibt wirklich gute Pakettarife, die man sich je nach benötigter Kontingentgröße aussuchen kann, und wenn diese Kontingente für den persönlichen Bedarf nicht ausreichen, sollte man über eine erschwingliche Flat nachdenken.

    Ich hatte eben mal wieder einen (wie immer sehr netten) Kontakt mit der VVL-Hotline (nach Rückrufbitte per SMS). Sehr überzeugendes Angebot: All-in M Prof. wegen des derzeitigen Datenupgrades auf 2GB nur für 29,99 realisierbar, d.h. null Rabatt. Von bisher unterbreiteten Angeboten wollte man nichts mehr wissen. Ich habe ernsthaft überlegt anzunehmen, weil das nächste Angebot dann wahrscheinlich so aussieht, daß man zuzahlen muß, um bleiben zu dürfen...


    Ab jetzt muß ich mir ernsthaft Gedanken machen, wo ich sämtliche Verträge unterbringe, die ich innerhalb der Familie manage.

    GK-Hotline wußte noch nicht Bescheid und mußte erst eine Ebene höher nachfragen. Auskunft: Alles wie gehabt, aktive Multicards können ohne monatlichen Aufpreis in den neuen Tarif mitgenommen werden. Meine Rückfrage, ob das explizit für die neuen Professional-Tarife (ab 14.04.2014) gelten würde, wurde bejaht. Nachlesen könne man das allerdings nirgendwo (jedenfalls nicht extern).


    Fazit: Wahrscheinlich (!) alles im grünen Bereich. Eine verbindliche Aussage, d.h. nachlesbar, fehlt leider immer noch. Ich hoffe, das o2-Team äußert sich hier im Forum dazu.

    Zitat

    Original geschrieben von marco5
    Multicards können kostenfrei in einen neuen Tarif übernommen werden. Das war auch so als letztes Jahr die "neuen" Blue all in rausgekommen sind.


    Gruß Marco


    Wie es 2013 war, ist mir bekannt. Mich interessiert eine verbindliche Aussage seitens o2 für die 2014er Tarife.

    Zitat

    Original geschrieben von o2_Team
    Alle FAQs zu den neuen Tarifen liegen uns zwar noch nicht vor, aber ich gehe davon aus, dass es so bleibt wie auch bei den Alttarifen und im Bestand befindliche Multicards nicht plötzlich kostenpflichtig werden.


    Lieben Gruß


    Sandra


    Verbindliche Infos müßten ja mittlerweile vorliegen. Gibt's einen FAQ-Link, der meine Frage (aufpreisfreie Übernahme bereits bestehender Multicards in die neuen Tarife) beantwortet?

    Der große Wurf ist mal wieder ausgeblieben...


    Ist schon bekannt, ob bereits im Bestand befindliche Multicards beim Wechsel die neuen Tarife ohne Aufpreis weitergenutzt werden können (wie bei der Einführung der derzeitigen Tarife)?