Beiträge von JonnyB

    So, nachdem ich derzeit arg von der Außenwelt (~Internet) abgeschnitten bin hier mal wieder ein wenig Senf von mir:
    Habe letzthin (vor etwa zwei Wochen) mit einem Filialleiter eines Mobilkom-Shops (österreichischer Handybetreiber, für alle NichtÖsis ;) ) geplaudert. Der war kurz davor bei einer Präsentation des S55 und konnte ein wenig damit herumspielen (sein Privathandy ist ein S45). Zuerst die schlechtere Nachricht (zumindest für Österreich/A1-Kunden): Das S55 dürfte wohl nicht sehr weit vor Weihnachten in den Läden erhältlich sein.
    Eine gute Nachricht: Das S55 wird sich per Java sehr gut personalisieren lassen und die Midlets werden (im Gegensatz zu den derzeit erhältlichen simpleren Java-Handies) parallel zum "Normalbetrieb" laufen können.
    Diese Informationen stammen wie gesagt von dem Filialleiter, wie gut der wirklich informiert ist (bei meinem Problem mit S45, Psion Revo und GPRS konnte er mir jedenfalls nicht helfen :rolleyes:) und was sich bis zur Markteinführung daran noch tut weiß ich nicht. Beschäftige mich jetzt jedenfalls schon mal ein wenig intensiver mit J2ME und bin schon seeeeeeeeeeeeeeehr aufs S55 gespannt.


    Vielleicht könnte ja ein Insider mal mehr zu den Javafähigkeiten verlieren, mal abgesehen von bunten Spielen.


    [OT] sl55: Wenn es tatsächlich in einem ähnlichen Design auf den Markt kommt dann kann ich mir ja getrost das S55 kaufen. *schauder*
    Die Ähnlichkeit zum 7650er Noki ist IMHO übrigens nicht so zufällig. Hab kürzlich mal wo gelesen, daß Siemens die Plattform 60 (?) von Nokia lizensiert hat, also ein Symbian OS Smartphone.[/OT]

    Hoffen wir einfach, daß Siemens aus der Vergangenheit gelernt hat und jedes neue Modell perfekter auf den Markt kommt als das Vorgängermodell. Angesichts der Funktionsvielfalt der heutigen Geräte ist das allerdings wohl eher ein Wunschtraum und es wird eher mehr als weniger Bugs geben.

    Zitat

    Original geschrieben von datmoe
    Wäre eine Möglichkeit, oder?


    Klingt irgendwie logisch. Nur hoffentlich verpackt Siemens das Ding in ein eigenes Gehäuse und paßt die Software (besonders Menüs, ...) an , damit sich das Gerät einigermaßen nahtlos in die 55er-Reihe einfügt. Das Design vom S55 finde ich sehr gelungen, das SL würde mich nur locken, wenn es ähnlich gut aussehen würde.


    Zitat

    Original geschrieben von DQuadrat
    Aber wenn das Sl55 schon mit fu***** Motorola Technik basiert dann ist es kein Gerät für mich!


    Was stört Dich denn so sehr daran? Das Design, oder die Technik an sich? Von den Daten her klingt es ja schon mal nicht schlecht.


    [Wildeste_Spekulation]Man wird doch nicht Designanleihen beim Bosch 909s genommen haben? *lechz*[/Wildeste_Spekulation]

    Eine Möglichkeit (reine Spekulation meinerseits) wäre das:
    Es wird jeweils eine Grundplattform geben mit weitgehend identischer Hardware (z.B. nur unterschiedliche Displays) und größtenteils identischer Software, nur die Gehäuse unterscheiden sich im Design. Die Differenzierung in verschiedene Modell passiert per Software, bei den billigen Modellen werden Funktionen per Software eingeschränkt, zusätzlich werden billigere Displays verbaut und eventuell noch billigere Peripherie (Akku, Mikro, Lautsprecher, ... alles was sich leicht austauschen läßt und Sinn macht zur Kostenreduktion). Die Platine und die Software können ja so ausgelegt werden, daß unterschiedliche Displays (Farben/Auflösungen) ohne große Änderungen funktionieren.
    So könnte man eine Menge unterschiedlicher Modelle auf den Markt bringen, ohne daß man jedes dieser Modelle extra entwickeln müßte, die Änderungen beziehen sich dann ja nur auf das Gehäuse mit Display (Einschränkungen nur durch die Platinengröße und verfügbare Akkutechnologien) und die Anwendungsschicht der Software. Mit Symbian OS (bzw. EPOC) ist soetwas heutzutage ja schon ohne Probleme möglich.


    Allerdings muß sich der Hersteller in diesem Fall mehr anstrengen um illegale Software-Updates zu verhindern, sonst könnte man sich bei den billigen Geräten die nötigen Funktionen der besseren Geräte selbst freischalten und ist nurmehr vom Display eingeschränkt.


    Die Form des Gehäuses wird sich ja vermutlich sehr stark an das C55 anlehnen, schon rein aus Kompatibilitätsgründen (FSE, Taschen, ...), oder wird da stärker getrennt werden zwischen den einzelnen Modellen?

    Für die FSE wird es ja wohl einen entsprechenden Umrüstsatz geben, hoffe ich, so wie bei den älteren FSEs fürs S/ME45. Da es schon Gerüchte über einen Adapter von alt zu neu gibt (deutet auf Pinkompatibilität hin, zumindest bei den wichtigsten Pins, klingt auch irgendwie logisch) und die 55er ohnehin kleiner als die 45er werden braucht man ja auf jeden Fall eine neue Halterung.

    Zitat

    Original geschrieben von SiemensFreak³


    Das hier geht an meinen Mr.X:
    Ich schon :cool: :D


    -SF³


    Bindet ihn und zeigt ihm die Folterwerkzeuge! ;)


    Loyale Mitarbeiter sind zeitweise wirklich eine Qual, zumindest wenn sie potentielle Kunden derartig foltern. ;)


    Vielleicht sollte ich doch mal den Handyhersteller wechseln und zu einer indiskreteren Marke wechseln, da weiß man wenigstens vor dem Kauf eines Modells schon was der Nachfolger vielleicht können wird und kann sich drauf freuen. :D

    Zitat

    Original geschrieben von Olzge


    Ich ein "Actros"- Handy mit 40 Tonnen Zuladung, d.h. ein Flex-Mem. von 400 GByte:cool:


    Brauchst Dir nur einen entsprechenden PC ans Handy kleben, dann kommt's auch mit der Größe hin. ;)


    Irgendwo hab ich im Zusammenhang mit künftigen Siemens-Handys mal wieder das Modewort "Produktdiversifikation" gelesen, glaub ich, das würde für eine recht breite Palette ab den 55ern sprechen, da wird dann die Wahl zur Qual. :rolleyes: