-
Zitat
Original geschrieben von hjanss
Die Antwort steht weiter oben:
ACHTUNG:
Ab 12:00 Uhr wird nach Rücksprache mit E-Plus die Auszahlung angepasst, dass es max. 80% der Vertragsgebühren sind. Somit entfällt für neue Bestellung die KostNix Sache in 60 Minuten.
Es gibt nur noch max. 192 Euro Auszahlung.
Ist das ausgerechnet (korrekt) oder gelesen? Der Anlaß des Vorredners war nämlich sicherlich, daß auf der Angebotsseite derzeit keine Möglichkeit zur Auswahl einer Einmalauszahlung statt eines Geräts.
-
Zitat
Original geschrieben von Pwner
Na was meinst du warum er das schreibt. Damit du genau DAS denkst, der ist doch auch nicht blöde...
ist aber leicht zu durchschauen.
@ hpserver
Wieso Schwachsinn?? Kannst du mal bitte begründen?
Alles anzeigen
Hab' mal die Kommentare bei Krokofarm gelesen. Jemandem dort hat er 'ne andere Formulierung, aber mit der gleichen Stückzahl geschrieben. Und wenn er nur ein paar mehr hätte als sowieso angeboten, dann er sie besser entweder gleich mit anbieten oder 'ne realistische Antwort geben können, denn was bringt ihm eine eventuelle Übertreibung? Aber es ist wahrscheinlich so, wie du sagst.
Oder er ist der Setzer bei Computerblöd und hat aus der eigentlich vorgesehenen Zahl 30.000 lediglich 10.000 gemacht und sich den Rest eingesackt, hehe. Hehe.
Wer sollte den verklagen und warum? Hat nicht illegales gemacht. Ob's einem gefällt oder nicht und die dortigen User scheinen größtenteils über's massenhafte Abziehen der Codes auch alles andere als erbaut.
-
Woher?
Ist die Frage, ob der erste DHL Päckchen-Gutschein Ebay-Anbieter diese tatsächlich von Computerblöd hat oder, ob er gnadenlos übertreibt. Da er ja um Kontaktaufnahme wegen grösserer Gutscheinzahlen (eingestellt hat er 9, davon noch 8 verfügbar) gebeten hatte habe ich mal nachgefragt. Er schreibt zurück, daß er bis maximal 20.000 Stück liefern kann. Soviel gab's ja bei der Zeitung von Anfang an gar nicht.
-
Linke Links
Zitat
Original geschrieben von SuperSucher
Es gab insgesamt 10000 Codes. Aktionsstart "sollte" offiziell der kommenden Montag sein (dann gibts erst das Heft mit dem Link im Handel). Nachdem einige anscheinend den Hals nicht voll genug bekommen haben und teilweise sicher mehrere 100 Codes (z.b. um diese bei Ebay zu verticken) angefordert haben, sind die 10000 Codes alle schon vergeben worden (noch bevor die Aktion offiziell beginnen sollte).
Echt zum *Kotzen* :flop: :flop: :mad:
Der erste Ebayverkauf (2 Euro Sofortkauf) ist schon seit 2 Stunden online, zwar "nur" mit 9 Stück, aber "Sollten Sie eine grössere Anzahl als die hier verfügbaren Gutscheine benötigen, kontaktieren Sie mich", sodaß er allemal mehr abgegriffen hat.
Verstehe ich zwar nicht, daß man wegen 2 Euro Ertrag pro Stück überhaupt sowas anleiert und durchzieht. Da muß der eigenen Stundenlohn schon sehr niedrig sein, daß sich das lohnt, selbst wenn man gar nichts physikalisch einpacken und verschicken muß.
Aber naja, für ihre tatsächlichen Leser wird sich die Zeitung vielleicht noch was einfallen lassen. Wäre sonst etwas peinlich. Vielleicht aber auch nicht, denn 10.000 bei einer Auflage von über 700.000 stellt sowieso eine schlechte Chance für jeden tatsächlichen Leser dar.
Woher kam der Link denn? Oder hab' ich einfach nicht gefunden, wo die Seite online verlinkt ist?
-
Re: Re: Mea culpa
Zitat
Original geschrieben von tkleyman
Wenn Du die Alternative DKB meinst, dann stimme ich Dir zu. Andere finde ich bei Deinem Posting aber nicht.
Alternative zur Punkteprämie mittels Freundschaftswerbung meinte ich, nämlich mittels der externen HD beziehungsweise den Karstadt/Amazon-Gutscheinen über web.de. Bessere Alternativen deshalb, weil wertvoller selbst als ungeteilte Punkte.
Andere Kreditkartenalternativen gibt's sicherlich auch, aber wenn's brauchbar sein soll, dann sollte man besser nur erwähnen, was man selbst kennt und zumindest bisher keine Haken erkennen lässt.
-
Knete statt Ware?
Ginge statt des Nokia 2760 auch eine Auszahlung? Würde euch Versand und HW-Service ersparen und dem geräteversorgten Kunden den Verkauf und die Ebay-Gebühren. (-;=
-
Zitat
Original geschrieben von TheCapture
da hat sich aber ein :gpaul: eingeschlichen! Tmöbel können auch sims mit 30 sgh verschenken, denn VERPFLICHTET das guthaben auszuzahlen sind sie nicht !
Soweit richtig, nur werden die aktuell gratis erhältlichen Kärtchen ja nicht vom T-Bindestrich verschenkt, sondern von Händlern, die sie ihrerseits beim großen T-Bruder ordnungsgemäß bezahlt haben, ihren schmalen Gewinn pro Karte aber erst aus der leicht überschüssigen Provision ziehen. Die Masse macht's, zusammen mit dem simplen und kostengünstigen Abwicklungsverfahren.
-
Hin und her
Zitat
Original geschrieben von Pwner
Weiss ich doch auch, dass der Brief nicht mit dem Retoure Lieferdienst verschickt wird. Trotzdem wäre es recht sinnfrei die Ware unversichert zu verschicken, wenn die Retoure getrackt ist.
Bei der Retoure geht's vielleicht nichtmal um Versicherung oder Tracking, sondern darum, daß man dem Kunden ein bequemes Rücksendeverfahren an die Hand geben möchte. Ansonsten müsste er entweder selbst erstmal das Porto bezahlen und sich erstatten lassen oder er müsste es unfrei einschicken, was wiederum bei der Firma Zusatzkosten verursacht. So ist alles von vornherein, bequem und dank Großkundenrabatt sicher auch günstig geregelt.
Wenn man sich überlegt, daß man auch bei einem Artikel für ein paar Euro den von Tchibo oder Otto beziehungsweise ihren Logistikern sogar von der Haustür weg abhoen lassen kann, da steht der Aufwand natürlich in gar keinem Verhältnis zum Sach- und Einkaufswert.
-
Teemobil
Zitat
Original geschrieben von flatty
Ich habe derzeit Ärger; Hatte 25 Xtras bei T-Mobile gekündigt, insgesamt 150 EUR. Das war im Februar (per Einschreiben). Ein befreundeter Anwalt hatte nun vor 2 Wochen nochmal nachgehakt (was ich bis dahin auch schon 4x per Fax tat- ohne Erfolg, das Einschreiben scheint verlorengegangen zu sein, ist lt. Post aber angekommen).
Bin da derzeit also vorsichtig
Wieso vorsichtig?
Wenn T-Mobiliar nur maximal drei Stück pro Person zulässt müssen sie sich auch selbst um die Einhaltung ihrer Beschränkung kümmern. Sonst könnten sie ja auch in ihre AGB reinschreiben, daß der Kunde nur solche Telefonate führen darf, die dem Unternehmen auch sicheren Gewinn in Höhe X erbringen.
Sowieso, wenn die Karten für dich gratis waren dann hast du ja effektiv nichts verloren, sondern lediglich keinen Gewinn aus der T-Lücke gezogen.
Und wenn du sie bezahlt hast, dann gibt's keinen Grund zur Vorsicht, denn dann schulden sie dir's auf jeden Fall und werden's letztendlich wohl auch ausgleichen müssen. Warum auch immer man 25 Karten kaufen wollen könnte.
-
Return to sender
Zitat
Original geschrieben von Pwner
Soweit ich weiss werden die doch irgendwie getrackt. Immerhin ist da auch DHL Retoure Aufkleber drinnen...
Ob der Retouraufkleber drinen für DHL oder für den Lieferdienst XYZ bedeutet ja nicht, daß der Umschlag selbst auch per DHL oder XYZ verschickt worden sein muß.
Aber ob die mit oder ohne Tracking laufen dürfte doch auch gar nicht so erheblich sein. Oder löst man solche Ladenbons anonym ein? Ansonsten würd's ja abgesehen von moralischen, persönlichen und juristischen Bedenken gar nicht bringen fälschlicherweise zu behaupten, daß die Bons gar nicht angekommen seien.