-
Das klingt ja größtenteils sehr erfreulich.
mario.meininger
Das Automatische ersetzen der ersten 0 durch +49 sollte nur bei Vorhandensein einer voranstehenden 0 durchgeführt werden. Also wird eine Eingabe von 0033xxxxxx für eine SMS nach Frankreich durch +49033xxxx ersetzt. Das ist natürlich ungünstig. Mit der Version 0.3.2 ist es aber möglich durch Eingabe von +33xxxxxx eine SMS beispielsweise nach Frankreich zu verschicken. Dabei sollte kein +49 vorangestellt werden.
Gut zu wissen das auch SMS ins Ausland über das CC im Freikontingent enthalten sind :-).
Der Captcha Code trat bei mir bis jetzt nur nach mehrmaligem Einloggen mit falschem Passwort auf. Auch dafür werde ich versuchen eine Lösung zu finden. Ich schreibe es einfach mal auf die ToDO Liste, genau wie die Anzahl der noch verbleibenden SMS dort zu finden ist.
Weitere Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik sind sehr gerne gesehen!
Um die noch bestehenden Probleme kümmere ich mich. Am besten hilft mir dabei eine genaue Beschreibung was auf dem Bildschirm zu sehen bis das Programm seinem Dienst verweigert. Ich hoffe ich kann allen hier noch helfen.
-
Ich habe das Programm auch gerade selber mal getestet und den gleichen Fehler gehabt! Er ist jetzt in Version 0.3.2 behoben!
Am besten einfach die JAR Datei verwenden. Manche Systeme verlangen aber auch nach einer JAD Datei, deswegen habe ich sie dazu geliefert.
-
Hmm... wird denn nicht mal irgendeiner der Durchlaufpunkte angegeben? Nach welchem erscheint denn die Meldung?
-
Ich habe jetzt weitere Verbesserungen durchgeführt. Die Version 0.3.0 steht jetzt zum Download bereit. Ich hoffe damit kommen wir der Funktionalität wenigstens ein weiteres Stück näher...
Merlin
Schön das es auf dem Orbit auch funktioniert, damit stehe ich mit meinem Terra wenigstens nicht mehr alleine da.
Wie immer bei Problemen und Erfolgen einfach eine Rückmeldung schreiben, damit wäre mir sehr geholfen
Ich wünsche noch ein fröhliches Testen und danke für die nette Unterstützung...
Viele Grüße
-
Das ist wirklich merkwürdig. Um die ganze Fehlersuche etwas einfacher zu machen, habe ich beschlossen mal eine vernünftige Fehlerausgabe einzubauen. Zusätzlich werde ich dann noch versuchen auf die eingebundene Klasse waitScreen zu verzichten. das sollte auch den Fehler des weißen Bildschirms bei einigen Nokia Modellen beseitigen. Bis ich daran weiter schreiben kann, wird es aber noch ein wenig dauern. Ich werde mich dann wieder melden.
Gibt es denn schon irgendwelche erfolgreiche Tests auf einem Handy? Viele Grüße
-
Also ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Speicher deines Handys voll läuft und deshalb das Programm beendet wird. Deswegen habe ich noch ein paar Verbesserungen gemacht was den Speicher angeht.
Jetzt also die nächste Version.
Ich hoffe diese löst das Problem, da ich ab morgen wieder anderweitig eingespannt bin und wahrscheinlich erst wieder in der darauf folgenden Woche mehr Zeit habe.
-
alles klar dann weiß ich jetzt so ungefähr wo der Fehler steckt. Entweder ist der Speicher voll, oder aber da ist irgendetwas bei der Auswertung schiefgegangen. Warum das aber nur auf dem Handy so ist, ist mir immer noch sehr rätselhaft.
Ja das es nicht ankommt hab ich so eingestellt, ich wollte nicht meine ganzen Frei-SMS beim Testen raushauen...
-
Also eine wirkliche Idee habe ich nicht, du könntest mal schauen ob jetzt nach "SMS wird gesendet..." eine weitere Meldung erscheint die lautet "starte postRequest", dann kann ich den Fehler ein Stück weiter eingrenzen.
-
auch o2 stellt keine API bereit, deswegen dauert der Zugriff auch recht lange. Es ist die Frage ob GMX eine Klausel in den Nutzungsbedingungen hat, die es verbietet so was zu schreiben. Dazu aber später.
dasacom
werden mit der neuen Version auch keine SMS mehr bei O2 abgebucht, und bei der Debug Version war es so?
-
Ach nochwas, das sollte ich vielleicht in der Beschreibung noch angeben:
Zur Zeit wird eine vorangestellten 0 durch eine +49 ersetzt. Also am besten den Empfänger so eingeben: 017123456789
Die neue Version ist jetzt Online!
Viel Erfolg beim Testen!
Diddi
Ich habe mir das System von GMX noch nicht angeschaut, möglich ist es denke ich auf jeden fall so etwas auch dafür zu programmieren. Ich werde mich bei Zeiten mal daran machen, und mir ein GMX Postfach zulegen... Auf den ersten Blick bin ich sogar der Meinung das es deutlich einfacher sein wird. Aber zuerst beschäftige ich mich noch mit meinem aktuellen Projekt