Beiträge von webSMSMax

    mariomaster
    Bei mir wird bei "SMS gesendet" ein Absatz gemacht und dann die verbleibenden SMS angezeigt. Ich werde noch ein Leerzeichen einbauen.


    Diddi82
    Funktionieren denn irgendwelche anderen Java Programme, die auch auf das Internet zugreifen? Probier doch mal dieses Fahrplan Programm der Deutschen Bahn oder so etwas...
    Die Java Microedition unterstützt nämlich keine Proxy Verbindungen über die HttpConnection Schnittstelle. Man könnte über die Socket Klasse etwas programmieren, was aber nach sehr viel Aufwand aussieht. Ich hoffe ich kann das Problem noch irgendwie lösen.


    Viele Grüße,
    Max

    Diddi82
    Das Script für gmx greift nur auf die normale Weboberfläche von GMX zu und sendet selbst den Login nicht über SSL. Das alles geschieht über den Port 80, daran kann es also nicht liegen. Was ich mir vorstellen kann, dass bei dem Zugriff über WAP noch irgendein Proxy vorgeschaltet ist den das Programm nicht nutzt. Dafür ließe sich bestimmt eine Einstellung zum Senden über einen Proxy hinzufügen, dann hätte es aber auch einen anderen Fehler geben müssen...
    Eine andere Möglichkeit ist, dass Vodafone den Header der Anfrage ändert und dadurch die Mobile GMX Seite aufgerufen wird. Vielleicht hat das aber auch ganz andere Gründe.
    Ich werde mir etwas überlegen...


    Der Button "Eingabe leeren" hat mich eben auch eine SMS gekostet, werde es umdrehen und vielleicht noch eine Sicherheitsabfrage einbauen. ;-)


    Eine Funktion um mehrere Accounts anzulegen schreibe ich mir auf die ToDo Liste.
    Was die eigene Nummer als Absender bei GMX betrifft, muss ich mich mal schlau machen. Mir ist das nämlich selbst über die Weboberfläche noch nicht gelungen. Wie stelle ich das denn dort an?


    Ich hoffe ich habe keine Fehler, die nicht schon von selbst behoben wurden, überlesen und wünsche noch einen schönen Abend.

    Ich habe folgendes mal aktualisiert:
    Die Rest-SMS werden aus der Seite des jeweiligen Anbieters extrahiert und beim Senden einer SMS aktualisiert. Dies hat zur Folge, dass die Anzeige nicht immer dem echten Wert entspricht! In einem neuen Monat, werden also die wahren verbleibenden SMS erst nach dem Senden aktualisiert. Gleiches gilt für das Senden über die Weboberfläche!
    Den Changelog werde ich demnächst mal reinstellen. Eine Updatefunktion finde ich auch eine gute Idee,
    da habe ich ja dann noch was vor mir ;-)


    rekcif
    Welche Einstellungen hast du vorgenommen, und wann tritt der Fehler auf?

    Ich bin ja schon dabei, habe aber auch nicht immer Lust mich auf Fehlersuche zu begeben. So schreibe ich halt nen bisschen weiter...
    Die aktuellen Fehler sind nicht ganz einfach zu beseitigen, da ich auch selber nicht viel testen kann. Also lieber mal ne neue Baustelle aufmachen ;-) wird ja hoffentlich auch jemandem helfen.
    Aber ich denke Arcor wird erst noch warten müssen... Bei GMX erschließe ich einfach eine noch größere Zielgruppe, zumal dann auch noch mehr Leute testen können. Sony Ericsson funktioniert ja wie es aussieht mittlerweile auch. Ich werde mich auch mal an die Unterstützung von Nokia S40 und HTC/Windows Mobile Geräten machen. Was die Nokia S40 Geräte betrifft habe ich auch schon einen passenden Emulator aufgetan mit dem ich vielleicht ein bisschen voran kommen kann.
    Da ich aber auf Mac entwickle und der Nokia Emulator nur auf Windows läuft muss ich immer erst neustarten, was ein bisschen aufwändig ist :rolleyes:


    Viele Grüße,
    Max

    Um die Vorfreude mal ein wenig zu schüren:
    mir ist es soeben gelungen eine SMS über GMX zu verschicken! Das Script ist zur Zeit noch sehr rudimentär und extrem langsam, aber ich werde es noch ein wenig aufräumen und dann in das Programm integrieren. Es funktioniert wie selbiges für O2, greift also automatisiert auf die Internetseite zu und setzt den Befehl zum SMS senden ab.
    Über die Emailfunktion wäre es bestimmt etwas eleganter, dass ist aber nicht so ohne weiteres in JAVA zu integrieren. Ich werde die Testversion für GMX demnächst vorstellen. Bis dahin
    Viele Grüße,
    Max

    Hier mal ein kleiner Zwischenbericht.
    Ich schreibe gerade an einer neuen Version in der ich versuche folgendes umzusetzen:


    Das Einstellungen-Menü wird um eine Ebene erweitert, so dass Spielraum für zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten besteht.
    Ausländische Vorwahlen werden auch durch zwei führende Nullen erkannt.
    Passwort kann Optional gespeichert, oder jedes mal neu eingegeben werden.
    Passwörter werden als * angezeigt.
    Es werden explizite Fehlermeldungen ausgegeben.
    Verschiedene Optimierungen können unter Einstellungen gemacht werden.



    Was mir aktuell noch Probleme bereitet ist die Einbindung des Adressbuchs. Das Handy muss dafür den JAVA Standard JSR 75 unterstützen, was mein XDA Terra leider nicht tut. Ich muss mir jetzt erst einmal einen passenden Emulator suchen um die geschriebenen Code auch selber zu testen. Als Alternative könnte ich ein Programminternes Adressbuch hinzufügen, welches aktiviert wird, wenn das JSR 75 Paket nicht unterstützt wird.


    Alle bei denen es noch nicht reibungslos funktioniert bitte ich um ein wenig Geduld. Mit der neuen Version lässt sich hoffentlich der Fehler mal wieder etwas besser eingrenzen, ist aber denke ich leider nicht behoben. Ich bin optimistisch, dass ich gegen Mitte nächster Woche soweit bin und ihr testen könnt :-)
    Viele Grüße
    max


    EDIT: Wie es aussieht, kann ich das Programm auch selber auf Emulatoren der verschiedenen Hersteller testen, und damit vielleicht die Fehler auf Nokia/Sony Erricson beseitigen.

    Toll das es endlich fast überall klappt. Ich habe mal eine Liste angefertigt und die anstehenden Verbesserungen aufgenommen. Wer noch einen Wunsch oder ein Problem hat, einfach melden!


    Merlin
    Ich werde mal recherchieren. Vielleicht finde ich eine Lösung für dein Problem.


    pet
    Wie es aussieht hatte sich im Seitenaufbau der Login Seite etwas grundlegend verändert. Ich habe Version 0.3.2 dem entsprechend angepasst, dieser Fehler sollte in Zukunft also nicht mehr auftreten.
    Aktuell sind die Zeichen über das Textfeld auf maximal 160 begrenzt. Ich habe die Erweiterung mal auf meine jetzt angehängte TODO Liste gepackt.


    S45guru
    Mir ist aktuell noch nicht ganz klar wie ich eine Copy/Paste-Funktion umsetzen kann. Da werde ich mich bei Zeiten mal drum kümmern. Allerdings verstehe ich nicht wirklich wozu du sowas brauchst?
    Das Einfügen mehrerer Empfänger ist eine gute Idee.


    j0n4s
    Offiziell habe ich noch keine Implementierung eingebaut. Es kann sein das einige Modelle diese von alleine anbieten, auf meinem XDA Terra ist das allerdings nicht der Fall. Ich habe jetzt in der Sidebar einen Spendenbutton eingerichtet, dort kannst du gerne dein Erspartes loswerden =).


    Dank an alle für die nette Unterstützung. Ich werde mich mal daran machen die folgende Liste abzuarbeiten.



    ToDo:


    Adressbuch Implentierung
    Rest-SMS-Zähler
    verbleibende Zeichen anzeigen
    Passwortanzeige bearbeiten
    Copy/Paste-Funktion
    größeres Schreibfeld
    Captcha-Erkennung + Abbruch
    Absender Verwaltung (Mobil-Nummer, Text, Anonym, Flash)
    GMX-Unterstützung