Beiträge von Mr-Fly

    Genau so ging es mir Mitte Dezember als ich gelesen habe, dass es über Irland geht. War mir wesentlich sympathischer als Frankreich, weil einfach englisch besser geht für die AppStore Anmeldung (Sicherheitsfragen etc.). Seitdem benutze ich Apple Pay sehr häufig auf der Watch und es macht einfach Spaß und ist wirklich praktisch. Durch AutoTopUp auf 100€ weiß ich auch, dass ich alles bis 100€ spielend bezahlen kann.

    Ja habe ich mich damals auch gefragt, aber für mich war die Option Pass + Perso am einfachsten. Ansonsten wollten sie ja ein postalisch erhaltenes Dokument, ehrlich gesagt kriege ich nicht mal mehr eine Rechnung per Snail-Mail!
    Meine Vermutung, sie haben keinen Zugriff auf Schufa oder ähnliches was Deutsche Banken nutzen (auch wenn es ja die Wirecard AG ist)

    Ich habe es damals auch über Appleid.apple.com. Ich hab dann einfach meine deutsche Adresse angegeben und die PLZ weggelassen (weil die wohl auf Richtigkeit geprüft wird). Bei Telefonnummer einfach meine Handynummer genommen und erst nach der Auswahlziffer 0 eingegeben, natürlich falsch, weil Ländervorwahl Irland.
    hat alles damals gut geklappt

    Ich nutze Boon für Alles was <150 Euro ist und habe ein Auto-Topup auf 200€ wenn 150€ unterschritten. So muss ich gar nicht nach dem Guthaben schauen oder darauf achten. Ich kann alles was mein herz begehrt unter 150€ damit kaufen. Und das nutze ich vor allem in den Läden, wo ich ehrlich gesagt gar keinen Bock mehr habe in der Geldbörse nach den Karten zu kramen wie: Burger King, Bäckerei Ditsch, Toom Baumarkt, Shell, Asia-Imbiss, Selecta Automaten am Bahnsteig, Ikea (da vor allem nur im Restaurant, da meist die "normale Rechnung" zu hoch ist ;-) ), aber auch mal bei Aldi, Lidl, Rewe oder Edeka. Da komme ich mir 150 € ganz gut klar und wenn es höher ist als 150€ dann ist es meist kein alltäglicher Einkauf.
    Nutzen tue ich es zu 99% mit der Apple Watch.
    Ich habe Boon noch kostenlos bis Anfang nächsten Jahres, wäre aber nach aktuellem Stand auch weiter bereit dafür zu zahlen, sollte Apple pay bis dann noch nicht hier verfügbar sein.

    ... Das Handy funkt übrigens nicht zurück, die Maestro Karte ja auch nicht, sondern das Terminal ist Online. Apple Pay funktioniert auch wenn das Handy offline ist.


    Bitte nochmal lesen ;-)
    ich habe von Einbindung am iPhone geschrieben und da wird sehr wohl "zurückgefunkt", weil geprüft wird ob deine Karte hinzugefügt werden kann und die Tokenifizierung durch die Bank geschieht.
    Bezahlen geht danach selbstverständlich offline, wobei ich mich schwach erinnere dass dort ein Limit an Vorgängen existiert bis das Gerät wieder online sein muss.
    edit: bei Apple gibt es wohl kein Limit an Offline Transaltionen, es muss aber wohl andere mobile Payment Solutions geben, wo das so ist.

    Ich verstehe manchmal nicht diesen Vergleich mit Maestro geht ja schon. Ja es ist in anderen Ländern verfügbar. Deswegen muss es aber noch lange nicht im deutschen Bankenraum gehen. Zu testen ist mit Sicherheit:
    1. Einbindung am Handy (hier gibt es verschiedene Wege, alle "Funken" ja zurück an die Bank die es bestätigen muss.
    2. Zahlung sollte gehen, hier zählt der Verweis auf andere Maestros im Ausland
    3. Anzeige der Umsätze auf Konto etc., auch hier glaube ich ist ein Test mit deutschen "Konten" sinnvoll.
    ich denke hier wird nicht das Zahlen Ansicht getestet sondern eher die Anbindung an das eigene Bankensystem.