Beiträge von Mr-Fly

    Zitat

    Original geschrieben von mk25
    ..anders rum: es wäre schön, wenn alles was die Karte vorgibt, auch real wäre.. :D


    Naja, Outdoor finde ich stimmt die Karte ja schon ganz gut, da habe ich eher mehr LTE gefunden als zu wenig.
    Indoor finde ich ist echt ein heftiges Problem, weil die Gebäude einfach extrem unterschiedlich sind.
    Das ist ganz schwer da für jeden den goldenen Mittelweg anzugeben.

    Naja.
    Die Einschränkungen sind doch wohl eher der Natur, dass man an den Telefonfunktionen verdienen möchte.
    Bei Flatrates natürlich nicht mehr so einfach möglich, da nur noch mit Sondernummern wie Ausland, 0180 etc.
    Und genau hier würde ich zum Beispiel Voip nutzen, bevor ich die teilweise horrenden Auslandspreise bezahlen würde (von der 0180-Abzocke mal ganz zu schweigen).

    Interessant aus den immer laufenden Auswertungen ist dabei diese grafik:

    Sie zeigt, dass wenn man weniger zahlt, man auch im Preis Leistung anders da steht.
    Hier sieht man auch, dass die günstigeren Anbieter wie E-Plus und o2 eher in der Qualität einbüßen als in der Preis-Leistung.
    Aber wie ich oben schon sagte, hat e-plus einen ordentlich Job gemacht im letzten Jahr um die Qualität wieder nach oben zu schrauben, nach den Full-Flat Netzeinbußen durch Yourphone etc.
    Heftig finde ich hier vodafone, die dem Bild eines "Premium"-Anbieters in keinster Weise gerecht werden.


    Quelle: http://www.teltarif.de/umfrage/app-netztest-daten.html

    Zitat

    Original geschrieben von StevenWort
    E-Plus hat auch lange mit dem 3G Ausbau gewartet und fährt jetzt richtig gut damit.
    Man muss nicht immer der erste sein, der jeden Bauernhof mit schnellem Netz versorgt.
    Und Kunden die das meinen zu brauchen sind eh in den D-Netzen und zahlen dort auch entsprechend.


    Die Teltarif-Umfrage passt dazu sehr gut.
    So schlimm wird es wohl nicht gesehen :D


    Naja dazu muss man wohl aber auch diese bringen:

    Und dann bezüglich Preis diese:

    Und dann sieht man, dass E-Plus wirklich gut in der Leistung sich verbessert hat (zurückgekehrt, nachdem zu viele Discounter das Netz extrem verschlechtert hatten) und halt viel über den preis macht.
    Preis/Leistung hat ja nun mal 2 Faktoren.


    Ich selber hatte bis vor kurzem o2 und muss sagen, Telefonie war da wirklich super und es gab nix zu meckern (außer HD-Voice, welches wirklich sehr gut ist bei den anderen).
    Aber im Datenbereich, hatte man dort, wo kein LTE war doch manchmal erheblich Schwierigkeiten. GPRS= No Data und Edge= Very Very slow data.
    3G hat meiner Meinung nach teilweise eine erheblich zu hohe Latenz.
    LTE ist bei o2 wirklich Klasse.
    Ein Problem empfinde ich bei o2 auch als sehr ärgerlich: Ist man in einem 3G Ausbau-Gebiet, dann ist es oft so, dass GPRS als Fallback genutzt wird und nicht Edge. Das ist echt ärgerlich, wenn man in einem Gebäude kein 3G mehr empfangen kann, dann ist man nämlich (siehe oben) mit "No Network" unterwegs.


    Quelle der Grafiken + Artikel bei Teltarif: http://www.teltarif.de/mobile-…uswertung/news/54927.html

    Ich verstehe auch nicht, warum die RegTP sich nicht mal um sowas kümmert.
    Ich finde, jedem Handynutzer steht zu, einen aktuellen Stand seiner Gebühren zu erfahren.
    Vor allem mit den heutigen Inklusivpaketen wie xx Minuten incl.
    Man kann doch gar nicht richtig beurteilen, ob man die xx Minuten schon aufgebraucht hat oder nicht.