Wir reden hier echt um den heißen Brei, weil die Informationen nur spärlich fließen.
Du kannst hier nachlesen was es mit Roaming auf sich hat in Mobilbox:
http://www.teltarif.de/roaming/mailbox-ausland.html
Da es anscheinend geheim ist in welchem Ausland es war, musst du es mal selbst sehen ob es EU oder nicht war.
Schweiz zum Beispiel würde wahrscheinlich zu Gebühren frühen.
Und zum Kontigent wurden die Gebühren wohl nicht gezählt, denn es stehe ja Preise dahinter (siehe Abgehende oder ankommende Verbindungen im Ausland)
Beiträge von Mr-Fly
-
-
Im Ausland ist es eher, dass andere dort anrufen.
Das kostet nämlich im Ausland den Besitzer der Karte. Deswegen soll man ja auch die Mobilbox ausschalten im Ausland.
Die Ankommenden Anrufe im Ausland werden mit Sicherheit auch nicht vom Kontigent abgezogen. -
O2 "vergisst" auch ab und an, die LTE Option mit freizugeben.
So hatte ich das vor einem halben Jahr als ich auf meiner Multicard LTE freigeschaltet haben wollte und 3GB zugebucht habe (welche ja LTE damals enthielten). Nach mehreren Tests war ich mit iPad Air und iPhone 5s echt frustriert. Dann rief ich bei der Hotline an und der erste meinte: nö alles ok, muss an den Geräten liegen.
Der zweite Anruf an der Hotline einen Tag später dann: huch, bei ihnen ist ja LTE gar nicht freigeschaltet.
Einen Tag später ging es dann auch, nachdem der Mitarbeiter das dann freigeschaltet hat.
Übrigens: iPad Air und iPhone 5s funktionieren wunderbar im LTE.
Sie brauchen aber immer eine Weile für den Wechsel 3G/LTE oder LTE/3G/GPRS fürs telefonieren.
Habe das damals aufs iPhone geschoben, merke aber jetzt bei Magenta, wie schnell das gehen kann. Nach einem Telefon dauert es nicht mal 1 sec und es steht wieder LTE auf dem Display. -
Sieht man doch an ein paar Stellen, dass es die Mailbox ist.
0160-13
Das ist im 0160er Block die Mailbox.
Rufumleitung auf Mobilbox ist normalerweise kostenlos.
Außer im Ausland, da hast du ja auch Kosten auf der Liste. -
Das ist finde ich eh ein Problem bei O2, die Transparenz was getan wird.
Man bekommt kein Schreiben/Email über getätigte Änderungen, man kann diese nur viel später auf den Technungen wiederfinden und dann muss man wieder nachhaken.
Das ist Kundenunfreundlich.
Ich war echt erschrocken bei meinem O2 Nachfolgevertrag bei der Telekom, als ich ein Schreiben (!!!!) nach Hause bekam wo haarklein aufgelistet war was ich bestellt habe und was in meinem Vertrag inklusive ist und welche Optionen vorgelegt sind.
Denken wir doch mal zurück damals an die Umstellung World-Tarif auf das Special EU von O2 (irgendwas mit 0,75€ pro Anruf etc) welches sogar OHNE Info in laufende Verträge geschaltet wurde. -
SMS wären aber für ihn kostenpflichtig.
-
Ok.
Welche Netzbetreiber-Version hast du denn ?
Telekom 16.0? -
Zitat
Original geschrieben von DJKasmic
neugestartet hab ich es, hab auch ne andere SIM (allerdings auch Telekom-Congstar) rein gemacht.Ähm, moment mal. Du hast also nicht original Telekom sondern Congstar?????
Du weisst aber schon, dass die bei bestimmten Tarifänderungen LTE entfernen ? -
Also das ist echt eine nicht hilfreiche Aussage, dass 3G so gut ausgebaut ist wie LTE.
Gerade auf dem Land gibt es diverse Orte an denen es kein 3G aber LTE gibt.
Auch reicht auf dem Land das LTE teilweise deutlich weiter aufgrund der Nutzung der 800 er Frequenz. -
Zum Thema öfter im EU Ausland:
Wenn jemand öfter ins EU-Ausland dienstlich reist, heisst es nicht zwangsläufig, dass er sein Dienst-Handy dort auch privat nutzen darf, also wird das eigene mitgenommen.
Wenn man sich abends mal bei der Familie melden möchte, dann ist für den Privatvertrag vielleicht durchaus die 5€ sehr schön.Zum Thema Urlaub:
Die wenigsten fahren nur 1 Woche in Urlaub, eher 2 oder 3 Wochen.
Da lohnt sich 2-3 mal Weekpass gegenüber der 19,95 € Option einfach gar nicht, finde ich.
Wenn ich zum Beispiel 2 Wochen im Urlaub wäre, dann ist es doch super, dass ich von den monatlichen 750 MB dann sagen wir mal 375 im Ausland wegsurfe und dort telefonieren kann wie ich will?
Deutlicher Vorteil gegenüber 2 * Weekpass für 15 € = 30 €und dafür 300 MB.
Und ja, man könnte sonst in den 2 Wochen des Urlaubsmonat Zuhause mehr surfen, aber ehrlich, braucht man das?