Sockelbetrag habe ich auch. Ich will aber nicht bei jedem Einsatz der Karte eine Topup haben. Das sind mir zu viele Buchungen auf der Boon Karte. Macht es nur extrem unübersichtlich kn Boon was nachzuschauen. Ich habe den Sockel bei 100€ und lade dann auf 150€ auf.
vorher hatte ich das mal von 100 auf 200€ aber jetzt will ich nicht mehr so viel aufladen, weil ich noch nicht weiß was ich mache bzw, ob meine Hauptbank mitzieht,
Beiträge von Mr-Fly
-
-
Das halte ich persönlich für unnötig, weil die Abrechnung und die App von Boon super ist. Ich habe diese auch in meinem beiden Homebankings drin.
-
Genauso mache ich das mit der Miles and More Karte.
die habe ich hinterlegt bei Boon und damit bekomme ich für jede Aufladung die Meilen, die ich sonst bei einem Einkauf bekommen hätte. -
Bei Banking4i gehe ich einfach auf "neues Konto", wähle Kreditkarte, gebe die Nummer der Boon Kreditkarte ein (Kreditkartennummer!) dann wir automatisch Boon erkannt und er fragt nach der Handynummer als Login. Und schon ist das Konto drin....
-
Ich nutze es vor allem auf dem Handy mit Outbank und Banking4i
-
Münzen sind ja eigentlich das allerlästigste.
Aber auch das scheinen die Deutschen zu mögen
Im Ausland hat man ja in einigen Ländern schonmal die Münzen <5 Cent abgeschafft. es wird einfach gerundet, schon mal ein Anfang -
Ach übrigens, das Bezahlen heute war wieder ein Erlebnis der besonderen Art. Vor mir eine Dame, kramt erst eine 20 er, dann fängt sie an Münzen zu suchen, dann will sie den 20 er zurück, weil sie noch einen 5er hat und kramt weiter nach Münzen. Und wenn man die Leute mal beobachtet, die sind wirklich nervös beim Bezahlen. Der Bezahlvorgang dauerte bei ihr locker 2 Minuten.
Meine Bezahlung hat dann 3 Sek gedauert. War übrigens ein Edeka. -
Bei mir war es sofort nach der 3. Zahlung da. Auch eine Push mit der Info kam dann,
-
....
oder halt im Ausland auf Grund der Zusatzgebühren, die bei den meisten Banken hier dann doch günstiger bis gar nicht anfallen dürften.
Aber nur außerhalb der EU, innerhalb ist es ja eh egal.
In den USA habe ich es mir bei Kleinigkeiten trotzdem "gegönnt" mit Apple Watch zu zahlen, lediglich im AppleStore (Apple Watch für die Frau und diverse Bänder) habe ich dann mit DKB Kreditkarte bezahlt, weil ich ja dann die Auslandseinsatzgebühren zurück bekomme und es bei der Summe schon ganz schön was ausmacht. -
Psst! Man kann auch in der Schlange im Supermarkt (oder Ikea) mal eben Geld von einer anderen Karte nachladen
Dabei sollte man dann aber dran denken, den CVC dabei zu haben (Keepass Safe oder wo auch immer) und eventuell die SMS eingeben zu müssen, falls Secure Code.