Beiträge von Seufz

    Re: Hammer-Deal Teil 2: Nur 1 Vertrag IP100 + W395 | 5130 | KS360 ohne Fixkosten


    Zitat

    Original geschrieben von vesat

    [list][*]Grundgebühr regulär: 3,99 €


    Bin an dem Angebot interessiert - doch ist die reguläre GG nicht 11.-€ bei Talkline oder wo ist bei mir der Denkfehler?
    Sorry - hab es selber gefunden (lesen hilft)


    "Die reguläre Grundgebühr beträgt 10,00 € und wird von Tallkline direkt auf der Rechnung um 6,01 € monatlich rabattiert. 24service erstattet Ihnen 24x 3,99 € = 95,76 € als Einmalzahlung innerhalb von 8 Wochen nach Versand direkt auf das hinterlegte Bankkonto. "

    Eteleon - nicht mehr empfehlenswert!


    Bei uns in der Familie haben wir von Zeit zu Zeit auch Eteleon-Angebote genutzt. Inzwischen wird Eteleon immer schlechter und unseriöser, insbesondere wenn ich mir aktuelle Praktiken im Zusammenhang mit Talkline ansehe.


    Es wurden (bei meiner Schwester) plötzlich seltsame Gebühren berechnet (z.B. Vertriebsservicegebühr), die nichts anderes sind als versteckte Anschlußgebühren und die waren definitiv nicht nachlesbar/vorhersehbar.
    Es fällt wegen der Vermarktung der Tarife unter Eteleon-Name schwer eine Kontrolle der echten Tarife mit Kosten bei Talkline durchzuführen. Die Verträge werden derzeit mind. 50.-€ schlechter/Jahr als in der Vergangenheit und das rentiert sich mit dem Ärger und Einschreibkosten etc. definitiv nicht mehr.

    Re: Roaming-Erfahrungen Jordanien


    Zitat

    Original geschrieben von stefsch
    Für die Roaming-Freaks will ich mal kurz die Roaming-Erfahrungen mit Solomo in Jordanien "loswerden".
    .... Das lässt sich auch mit einer SunSim reproduzieren!


    Danke - sehr interessant! Die SunSim ist also mit den gleichen Vor- und Nachteilen zu sehen?

    Ekit


    Meine Ekit Home&Roam wurde jetzt geliefert. Sehr positiver Ersteindruck, da eine ordentliche Anleitung und eine scheckkartengroße Kurzreferenz beiliegt.


    Aktivierung für US-Nummer erfolgt erst kurz vor der Reise, da die Nummern in USA eine kürzere Lebensdauer haben. Dann wird vermutlich eine lokale Rufnr. für Kalifornien zugewiesen. Die Mindestnutzung wird zwar unterschiedlich angegeben, aber mind. 1x/Woche wird man die sowieso brauchen.


    Da wir vermutlich einen stop-over-Flug mit Island machen, ist das unheimlich praktisch eine Universalkarte zu haben und nicht nur eine nationale SIM für USA.

    Die "Nutzung der Callya mindestens alle 2 Monate" stimmt so nicht!
    Jedenfalls nicht im Tarif meiner Tochter. Für Langtelefonierer ist das Reiseversprechen in allen Tarifen bei Vodafone besser. Das ist leicht nachvollziehbar.


    Bei Kurztelefonaten und abgehend schneidet Vodafone dadurch natürlich schlechter ab. Deswegen mag man in Europa keine Dual-Sim Handys, denn sonst würde man abgehend immer Solomo nutzen und eingehend Vodafone.

    Zitat

    Original geschrieben von qwer640
    .. wie ich das bisher überblicken kann, ist Solomo-pro mit 0,10 Euro/Min für ankommende Anrufe im Ausland die günstigste Variante (mit ner deutschen SIM).


    Kommt sehr stark auf das Telefonierverhalten an. Meiner Tochter habe ich eine Callya für den urlaub (Spanien) geholt. 1 Stunde quasseln mit ihrem Freund: 75ct. bei eingehendem Anruf. Rentiert sich für lange Gespräche.
    Nur abgehend ist Solomo Po günstiger. Ist aber viel zu kompliziert, wenn ich mir das Schema in Spanien anschaue welcher Roamingpartner(insgesamt 5 oder 6) welche Eigenschaften unterstützt. Soll das arme Mädel alle Netze ausprobieren?


    http://www.vodafone.de/privat/…hne-vertrag.html#ID145852

    Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Hast Du schon eine Karte?


    Nein - mir ging es hauptsächlich um die übersichtlicheren Informationen auf der 0044-Seite. Wahrschlich werde ich heute oder morgen über Link vom NetterCheff bestellen. Danke dafür :top:


    Ich werde berichten. Es wird hoffentlich ein längerer US-Test.

    Solche Hinweise wie vom NetterChef halte ich für enorm wichtig !!!


    Es geht doch auch um Verlässlichkeit und Funktionsfähigkeit. Wer im Ausland telefonieren muss, hat vermutlich höhere Anforderungen an die Qualität seiner Lösung. Daher halte ich Billig-Lösungen nur begrenzt vertretbar. Wenn ich Hinweise auf solche Unzulänglichkeiten lese, dann ist das wertvoller als nachlesbare Unterschiede ob es 9 oder 12 ct./Min. sind.


    Für mich gilt - lieber 15 oder 25ct/Min als eine unzuverlässige Telefonkarte mit 9ct/Min..
    Früher hatte UM+ eine gute Zuverlässigkeit bei günstigem Preis. Das ist der Maßstab aus meiner Sicht.


    Sehe auch gerade heftige Unterschiede zwischen Solomo und SunSim. Versteht das wer? Ist doch alles Vistream! Beispiel Schweiz:
    ankommende Anrufe bei Sunsim 9ct. und bei Solomo 15 ct/Min.