Trifft aber nur zu, wenn Kündigung mit Anschlussübernahme & Portierung erfolgte. Wird eine Portierung nachgereicht läuft es oft schief. Besonders hoch ist die Pannenquote, wenn eine Eigenkündigung erfolgte. Dann ist auch die Weiterversorgung nicht abgesichert, da die automatisierten Prozesse der Provider nicht greifen.
Nicht zu vergessen - die Weiterversorgung müsste eigentlich vom neuen Provider angefragt werden. Nur mit der Zusendung eines Portierungsauftrages erfolgt das nicht!
Beiträge von Seufz
-
-
Können ja, machen nein, speziell o2
Kann man aber nicht verallgemeinern. Wenn Du Glück hast und fähige Ansprechpartner findest, dann kann auch 2 Tage vor Vertragsende die Weiterversorgung noch beantragt werden. Nur ist der O2-Laden soooo zääääh, das kurzfristige Dinge meist scheitern. -
Können denn die nicht berechtigten Kunden die opton für 5 Euro buchen oder dann gar nicht?
Das würde mir erst nach Buchung angezeigt werden. Ich bezweifle es eher bei dem Chaos im Portal. Außerdem bewegt sich mein Datenvolumen pandemiebedingt so weit unten - wer braucht denn momentan so viel Volumen? Die Rechnung von o2 haut da nicht hin. Ich überlege ernsthaft übergangsweise wieder auf meine Netzclub-SIMs mit je 500MB zu gehen und keinen Vertrag zu verlängern.
-
d) der Ausgangstarif ist nicht um mehr als 50% rabattiert
... und damit fallen viele Kunden raus, denn es wurden viele Verträge mit Listenpreis 24,99 für 9,99€ verscherbelt. Für diese Verträge wurde bislang eine Vertragsverlängerung im Portal um die 11/12€ angeboten. Telefonica will ganz klar den Monatsumsatz erhöhen. Seit heute wird der bisherige, über 50% rabattierte Preis von 9,99€ für Free S Boost erneut angeboten, aber ohne Kommentar zur Weitersurf-Option. Da wird getrickst bis zum geht nicht mehr
-
Gibt es die neue "O2 Free Option" jetzt, oder gibt es sie nicht
Natürlich gibt es die Option. Läuft momentan bei o2 unter internal use. Kunden mit Problemverträgen werden seit 5.5. damit beglückt. Da kommt anscheinend nicht jeder Mitarbeiter dran. Kenne bisher 2 Fälle, die jetzt die "Free-option" haben.
-
Connect Tarife gibt es auch 2020 .... ,was einige vermissen sind die 1MBit/s Drossel nach Inklusiv volumen verbrauch...
korrekt, aber das hat o2 schwieriger gestaltet, da nicht in allen neuen Tarifstufen. Man will offenbar das Preisniveau zu Gunsten von o2 anheben. Die SIM-Kartenflat wurde bestimmt mißbraucht.
-
Wer an den alten Verträgen mit Connect-Option hängt, kann die aktiv verlängern. Der Rabatt ist aber schlechter geworden. Es werden bei mir 5€ mehr verlangt als die Rückgewinnungstarife vor einem Monat ausgewiesen haben.
-
Telefonieren klappt mit Frankofone prima. Aber er darf ja auch mal Kaffee trinken!
Genion-Pimpen hat jedenfalls heute am Telefon super geklappt - Vielen Dank! -
Bei diesen Roamingkarten knirscht es wieder ...
Sei es Brexit, Verträge zwischen Providern usw.An Naka hängende Provider können momentan scheinbar keine neuen SIM-Karten mehr liefern.
-
Wie läuft das eigentlich bei den Genion, die auf Blau-all-in-S umgestellt werden mit der Datenautomatik?
Mein Onkel hat jetzt so einen umgestellten Vertrag und hat nun Angst bei Überschreitung die 100MB mit je 2€ nachgebucht zu bekommen. Oder ist die Datenautomatik ebenfalls mit 100% rabattiert?Nee, die Datenautomatik ist kostenpflichtig, aber die wird automatisch deaktiviert. Nach einer Umstellung sollte man 1-2 Wochen warten, denn danach sieht man erst die finalen Einstellungen. Bei solchen Umstellungen ist o2 immer etwas zäh. War bei DSL auch schon so.