-
Die idee mit Satellite ist bestechend gut. Andererseits ist die Sparachqualität schlechter als über Messengerdienste. Da 99% der Telefonate zu Kontakten gehen aus der Whatsapp-Liste wird Satellite bei uns kaum genutzt. Außerdem hat man meist noch die Telefonflat. Ob CH oder UK oder D - die App wird fast nur für Telefonate genutzt, die man ungerne führt und möglichst schnell beenden will.
Würde man das Niveau eines Whatsapp-Telefonates nur halbwegs erreichen, dann wäre das der Hit!
-
Ist obocom / mober hier im Forum noch aktiv?
weniger ...
Der Thread ist auch 3 Jahre alt. Über seine Webseite (s. Impressum) kannst Du nach aktuellen Angeboten schauen.
Ich habe auch schon 2 Aufträge mit Erfolg dort abgewickelt.
-
dafür sind die Tarife aber an 2 Standorte gebunden ?
oder ist das nicht auch schon weg gefallen
Der MyHome war noch nie an 2 Standorten vorgesehen! Wo hast Du das Gerücht her? Home = EIN Standort (zuhause)
Ob o2 überhaupt eine Standortkontrolle hat, weiss man noch nicht. Mich würde es wundern, wenn die das hätten. Der Dataspot-Tarif läuft auch in vielen Wohnmobilen.
Der normale Unlimited ist ein normaler Mobilfunkvertrag ohne Einschränkungen.
-
Ergänzende Frage: Hat das Urteil auch Auswirkungen auf die Homespot-Tarife, die nicht in mobilen Endgeräten genutzt werden dürfen?
Logo, denn warum ist die Routereinschränkung in den Hometarifen sang- und klanglos entfallen?
Jetzt wissen wir warum.
Der Verbraucherschutz hat sich zuerst die Fälle mit offenkundigen Mängeln in den AGB vorgenommen. Die Routerrestriktionen in den Hometarifen sind schwerer zu packen, da das nicht in den AGB nachlesbar ist. Das IMEI-Fencing war immer inoffoziell. O2 ist aber nicht dumm und kann sich vorstellen was noch alles kommt.
-
Beispielsweise bei Zwangs-Umstellungen musste man den Kunden einen dauerhaften Rabatt eintragen, damit es kostenneutral ist. Der Trick mit den 2 Jahren aus der Eplus-Umstellung hätte da nicht funktioniert.
-
Nach meinen Beobachtungen werden SMS bei Roaming über LTE verzögert zugestellt, so als wenn die Übergabe von IMS zu IMS nicht so sauber klappt. Bei GSM(2G/3G) stelle ich keine Verzögerung fest.
-
Auslastungsvorausberechnung, Alternativ-Produkte wie DSL, etc.
Aber wer nimmt denn noch myhome, wenn man Unlimited Smart mit 50% bekommen kann? Ist doch mit Mobilflat viel sinnvoller und mobil nutzbar. Und Multicard gibt es optional auch noch. Den Tarif bekommt man auch ohne Frage und ohne Geräteeinschränkung.
-
Die Brexit-Schockwelle für Roaming kommt noch, wenn die Leute mehr reisen werden.
GB kann man gerade noch so erfassen. Schwieriger ist es mit Regionen im Kielwasser von GB. Schaut mal bei Gibraltar. Der Roaming-Rechner von Congstar hat mich umgehauen.
Besonders chaotisch ist natürlich o2. Nach der normalen Preisliste in Roaming-Basic wird GB wie WZ1 behandelt. Dummerweise habe ich für Länder ab WZ2(=GB) ein Auslandspack als Kostenschutz gebucht. Rechnet jetzt o2 die WZ2 ab, da UK in WZ2 steht oder nach Roaming Basic? Der Telefonsupport ist ratlos bei so einfachen Fragen.
-
Völlig uninteressant, da man das konventionelle TV mitbuchen muss. Damit bezahlt man ohnehin schon den Einkaufspreis des TV. Und die Unsicherheit den nicht zu bekommen ... bei VF wäre ich ohnehin skeptisch.
-
Logisch, man kann auch die 100MB mit Callya kostenlos bekommen. Auch Callya bekommt man fast unendlich. Da ist die 2-Monatsfrist nachteilig.
Nur Netzclub limitiert die SIM-Zahl/Haushalt enger.