-
Bislang geht noch die DE-Flat-Buchung für 4,95€ über einen alten SimQuadrat-Account.
In migrierten Accounts ist das vorbei.
Übrigens - die neue Oberfläche sieht ja aus ... Basic+Trunking +Team zusammengewürfelt, geschüttelt und fertig das allumfassende SIPGATE. 
-
Bei mir läuft etwas schief. Ich hatte zum 31.12.2021 gekündigt, was in der App auch angezeigt worden ist. Nun steht dort "Ende Mindestvertragslaufzeit 31.01.2022"
App und auch o2online sind doch gar nicht für die richtige Anzeige der Kündigung programmiert. Nur die Angabe in der Rechnung ist rechtsverbindlich, da über Verordnung erzwungen.
-
Solche Fälle sind dutzendweise im O2-Forum nachlesbar. Normalerweise reicht ein Anruf, da die Kündigung offenkundig ist.
Die Portierung kann mitverantwortlich sein an der ausgehebelten Abschaltung. Die SIM ist noch aktiv?
Zum Ausgleich werden andere Kunden vor dem Kündigungstermin abgeschaltet. 
-
Dann wird die SIM erst am 1.11. aktiv mit der alten Nummer. Sofern alles klappt!
Sicherer finde ich es immer die Portierung erst nach Erhalt der SIM über die Webseite einzuleiten. So reduzieren sich die Fehler, die von anderer Seite den Vorgang vermurksen können.
-
Bei solchen Problemen ist das O2-Forum eigentlich ganz hilfreich. Versuch es mal dort.
Email an o2 kannst Du knicken. Da es keinen Email-Support gibt, landen die um Mülleimer.
-
Hat man hier ein Sonderkündigungsrecht, wenn man nicht zustimmen möchte?
Nö, warum auch?
Es sind doch formale Dinge und Du hast keine Nachteile. Da musst Du andere Lücken finden 
-
oh, dann wird die Umstellung spannend, denn wir haben 2 SimQuadrat als externe Telefone im Account. Geniale Möglichkeiten und man braucht nicht unbedingt am Router rumbasteln. Vielleicht sind auch Sipgate-Telefone einfacher mit anderen Produkten kombinierbar. Bleibt spannend.
Mein Sipgate dürfte auch gefühlt 10 Jahre laufen. Daher auch gewisse Altlasten.
-
Man hat nur noch ein Parallelrufziel zur Auswahl (neuer Sipgate FREE). Die Einrichtung weiterer Parallelrufziele ist nicht möglich.
Dabei muss man die Bedeutung der "externen Telefone" betrachten, denn die dienen auch dem Parallelruf. Dadurch wurde das "Feature" eigentlich obsolete. Da die Bezeichnungen bei Basic, Trunking und Team unterschiedlich sind, deutet die Aktion auf ein lange überfälliges Aufräumen hin.
Bestandkunden brauchen nach der bisherigen Erfahrung keine Sorge haben. Bisher wurde stets sanft migriert. Geht auch gar nicht anders, denn Altlasten können nicht zu Ungunsten des Kunden gehen. So habe ich wegen einem Fehler bei der Rufnummernlänge alleine 12 Rufnummern im Account, für die ich nicht zahlen wollte.
-
Kann doch nur bei Rückrufen passieren - oder? Die 032 sollte man doch im Kopf haben.
Als Gedankenstütze habe ich mir die 032 mit Warntext unter Kontakten abgelegt. Der Text wird bei manueller Eingabe angezeigt. Bei Rückrufen wird das vermutlich nicht reichen.
-
Er arbeitet seine Aufträge weiter ab. Mit Anrufen hatte ich auch keinen Erfolg. 14 Tage später meldete er sich von selbst wegen meinem offenen Wunsch.
Blöde Situation für ihn als auch seine Kunden.