Und o2 mit all seinen Marken hat die fehlerbehaftesten Preislisten, die es gibt. Die merken solche Fehler in den Preislisten frühestens 2025.
Selbst der alte 30/30/30-Tarif wird gedrosselt und anschließend nichts "abgezockt". Die 24ct/MB sehe ich daher als Fake-News.
Beiträge von Seufz
-
-
Bei ganz alten Loop gilt noch 12 Monate ...
mir ging es mehr um die neue Tchibo-Logik "Aktivität statt Aufladung" und warum keine *102# mehr geht. -
Und ein Blue-al-in-Interessent sollte beachten, das es im O2 FREE den Kombi-Vorteil gibt und im Blue-Tarif nicht. Kann also passieren, das der Free letztendlich billiger kommt.
-
Es gibt doch kein festes Ende der Gültigkeit mehr. Seit der Umstellung von Loop-Logik(eine Aufladung/Jahr) auf "eine Aktivität pro Jahr" gibt es scheinbar kein offizielles Verfallsdatum. Auch im Portal ist seither keine Anzeige des Ablaufdatums.
Keine Ahnung wie und wann man den Nichtnutzern kündigt. -
Hier wäre noch die Chance gewesen die Nummer zu portieren. Das ist für einen gewissen Zeitraum klar geregelt. Durch die GH-Auszahlung wurde die Nummer aber vermutlich endgültig aufgegeben. Es hätte bei einer Portierung die Portierungsgebühr als Guthaben vorhanden sein müssen.
-
-
Es hängt aber auch davon ab welcher Kategorie der Versicherte angehört.
Als "freiwillig Versicherter" mit Eigenzahlung erlebt man insbesondere bei der Techniker einige unschöne Überraschungen. Mir selbst ist es passiert, das man monatelang Geld von meiner Pensionskasse einkassiert hat und dann plötzlich eine Rückzahlung veranlasste. Bis ich diese Info hatte, bekam ich schon Mahnungen wegen ausstehender Zahlungen, Sperre für Leistungen, Drohung mit Gerichtsvollzieher und wusste nicht warum. Erst nachdem nach Wochen das Geld zurückkam, konnte ich direkt den identischen Betrag an die TK zahlen. Im Klartext - man kassierte in die linke Hosentasche und statt es direkt in die rechte Hosentasche umzuräumen, geht man rücksichtslos den Weg über den Versicherten.Ein Freund(ebenso Freiwilliger) wechselte von der TK zur Hanseatischen und wurde bis zur letzten Minute schikaniert. Die Kündigungsbestätigung wurde mit falschen Angaben (Pflichtversicherter) versehen und das Kündigungsdatum nicht beachtet und vorverlegt.
Als Arbeitnehmer, der sich um nichts kümmern muss geht es bei der TK ganz gut, aber für alle anderen ist die TK die unfreundlichste Kasse, die ich kenne.
-
Man kann aus den guten alten Genion und o2 o Tarifen sehr wohl was gutes herausholen.Wenn es klein und günstig sein soll z.B. der Blue All-in Special mit Allnet Flat, SMS Flat und 1GB LTE Datenvolumen für aktuell 4,99€ mntl.
Wenn es groß und günstig sein soll z.B. den o2 Free XL mit Allnet Flat, SMS Flat und 25GB LTE Highspeedvolumen (danach 1Mbit) für 12,99€ mntl.Gilt das Angebot nur für Genion und O2o oder auch für die SIM Plus und Alice-Sim-Karten?
Bleibt der Free XL auch kombinierbar zu anderen Tarifen, sprich kann Kombirabatt beansprucht werden? -
Kurzfristig ist das aussichtslos! Weiter oben wurde schon treffend bemerkt, das solche Kunden längst zusätzliche Verträge mit Flats haben, aber aus vielschichtigen Gründen an ihren Verträgen hängen. Da kann man gar keine "besseren" Konditionen als 0€ anbieten und wenn o2 zu überhastet und brutal vorgeht, dann werden wegen der Netzsituation viele Kunden endgültig gehen und alle Verträge kündigen.
-
Gekündigt werden derzeit auch gg-freie Tarife wie die Mobile-Option von Alice (DSL-Option). Haas will bestimmt den Ballast ohne nennenswerten Umsatz loswerden!?