Wer nur SIMs für mTAN benötigt und ggf. ein bißchen Daten (Notfallhandy im Auto) wäre auch mit Boost Connect-Tarifvariante gut gefahren. 7 Daten-Karten für lau. Will man leider momentan auch reduzieren.
Beiträge von Seufz
-
-
Auch ich verstehe das Geschäftsinteresse des Providers, halte aber die Methoden für infam.
Man könnte auch mal mit dem Kunden kommunizieren. Aber Abschalten und Guthaben auf 0€ setzen ist keine feine Methode.Im Endeffekt ist es ene Mischkalkulation. Meine Vertragskarten mit erheblichen monatlichen Kosten liegen auch bei o2 & Co.. So kann man sich dann auch den Ruf ruinieren.
-
Unbedingt am Handy die Gültigkeit per *102# abfragen. Die hat bei mir nicht mit dem Portal übereingestimmt.
Nach Aufladung von 50ct war die SIM wieder freigeschaltet für Telefon und Internet und das Altguthaben von 15€ gerettet.
Gültigkeit nun auch hier März 2033.Seit dem Wochenende noch keine Antwort vom Support.
-
Anrufbar ist meine SIM noch. Nur ohne Guthaben und nicht aktiv nutzbar.
Reklamiert habe ich natürlich auch beim Kundenservice, aber per Kontaktformular dauert es ...
Heute am Sonntag tut sich sicher nichts.Irgendwie erinnert das Verhalten der SIM eher an o2-Prepaid als an Fonic oder Netzclub.
-
Die Telefonica-er spinnen wohl.
Aus dem Netzclub-Portal:
Sponsored Surf Basic 2.0
Gültig bis zum 18.02.2025
Am Handy : Guthaben am 24.01.25 abgelaufen
Keine Daten mehr, keine Anrufe möglich
letzte aktive Nutzung war im Nov.24, passiv für SMS-Empfang etc. im Dezember. 15€ Guthaben weg ...
Also sind die Befürchtungen mit Sterben der Netzclub-Karten berechtigt. Gültigkeitsdaten sind wohl auch nicht mehr verlässlich!?
-
Dem kann ich mich durchaus anschliessen. Die o2-Freikarten sind auch universeller (Drittanbieter), interessantere TArife usw.
Allerdings ist die Frage von Jodimaster vermutlich aus einem speziellen Grund gestellt worden.Rentiert es sich für die ganzen Netzclub -> Fonic-Migranten woanders hin zu wechseln oder einfach bei Fonic abzuwarten was passiert?
-
Fonic verfällt auch nie. hat auch KEINE Zwangsaufladung! Im Gegenteil - eine im o2-Stil für Prepaid erfolgte Aufladung per Überweisung wurde abgelehnt und zurückgebucht.
Fonic erfordert allerdings eine aktive=kostenpflichtige Nutzung des Tarifes (SMS/Telefonat) pro Jahr. So schrumpft das Portierungsguthaben so langsam. Aber seit 5 Jahren brauchte ich nicht aufladen!
-
Mich interessiert mehr, ob ich die "ex-netzclub"-Karte unabhängig von der Guthabengültigeit 2033 künftig wie normale fonic-Karten jährlich aufladen muß.
Fonic lässt sich nicht per Überweisung aufladen, blieb bislang aber immer gültig ...
wenn denn eine kostenpflichtige Aktion/Halbjahr erfolgte.Beides würde mich nicht begeistern für meine Ex-Netzclub-SIMs.
Hoffentlich bleibt es bei der alten Netzclub-Verfahrensweise! -
-