Nein, zumindest nicht bei mir. Ich hab mich auch nicht extra drum gekuemmert, nur mal ausprobiert.
Viele Gruesse
Stefan
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nein, zumindest nicht bei mir. Ich hab mich auch nicht extra drum gekuemmert, nur mal ausprobiert.
Viele Gruesse
Stefan
Also wenns um "längere Strecken" z.B. zu einer Dachantenne geht und der Kandidat nicht gerade auf dem Dachboden wohnt ist RG58 untauglich.
Dann schon eher RG213, oder, was manchmal noch billiger ist, Aircell (oder eins dieser anderen Billigkabel mit Luft-Dielektrikum). Sind zwar ein bisschen fummelig zu montieren, aber bei diesen Frequenzen ab ein paar Meter Kabellänge nicht mehr sinnvoll zu umgehen.
Ich habe eine richtige 1800er Basisstationsantenne mit 7/16-Anschluss. Wenn man da das richtige Kabel verwendet, kann man die schon aufs Dach stellen.
Das war mal vor Jahren ein Sonderangebot vom Pollin, ich habe die Antenne bloss mal bei ein paar Ausflügen mit einem BNC-Adapter angeschlossen - ist aber etwas unhandlich
-Stefan
Hier noch ein Nachtrag fuer den Poster mit der O2-Karte:
Wenn die LED rot blinkt, bedeutet das also, dass der Treiber mit der Karte kommuniziert. Ansonsten wäre die LED aus.
Du kommst anscheinend nur nicht an den Treiber ran. Bei mir war das so, wenn ich versucht hatte, ein Windows-Standardmodem auf die Merlin zu installieren.
Wenn Du die Eplus-Soft mal probieren wills, können wir uns ja austauschen, ich würde auch gern die O2-soft mal probieren.
Die Originalsoftware vom Hersteller heisst "Mobilink", vielleicht hat die irgendjemand. Zumindest vom Ressourcenverbrauch soll dieses Programm wesentlich günstiger sein.
Viele Gruesse
Stefan
Hallo,
ATI sollte für einen Test des Modemtreibers auch gehen.
Ich habe seit gestern auch eine Merlin von Eplus. Unter Windows kann man mit etwas Mühe den passenden Modemtreiber und die Anwahlsoftware von der beiliegenden CD installieren.
Man kann auch den Modemtreiber direkt via Hyperterm ansprechen, bloss das XP-eigene DFÜ-Netzwerk kommt nicht zu einer Anwahl.
Das liegt daran, dass sich die Karte erst einschaltet, wenn auf den Modemtreiber zugegriffen wird (die LED fängt dann rot an zu blinken, ansonsten ist sie dunkel). Vorausgesetzt, man hat die PIN-Abfrage deaktiviert (sonst muss man noch +cpin benutzen), sucht sich nun die Karte ein Netz und versucht ein attach im GPRS-Netz (LED blinkt gruen), oder im UMTS-Netz (LED blinkt blau).
Ab diesem Zeitpunkt kann man mit atd*99# den Verbindungsaufbau versuchen (vorher noch den APN einstellen).
Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau sieht man grünes/blaues Dauerlicht (während der Verbindung).
Das Problem dabei ist nun folgendes: Wenn man man das atd*99# probiert, bevor das attach stattgefunden hat (also gleich nach dem Initialisieren, bevor die LED gruen/blau blinkt), gibt die Karte ein ERROR zurück. Das Windows-DFÜ-Netzwerk bekommt einen Schreck und bricht die Anwahl mit einer Fehlermeldung ab.
Nun meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, in der normalen DFÜ-Anwahl von Windows eine ca. 30sekündige Verzögerung (so lange braucht die Karte maximal, um ein Netz zu finden) zwischen dem Aussenden den ini-strings und dem atd-command einzustellen? Oder gibt es einen anderen dialer, der das kann?
Dann braeuchte man nicht diese grausame Eplus-Software zu benutzen, die Rechenleistung ohne Ende verbraucht und im Sekundenabstand die Festplatte pollt. Die CPU-belastung schwankt um gleichen Rhytmus zwischen 5 und 65%.
Mit einem MAC soll das uebrigens alles einfacher gehen. Die können sogar den Standard-seriell-Treiber verwenden und brauchen überhaupt keine Spezialtreiber.
Viele Grüße
Stefan
Es gibt speziellen Reinigungsschaum für TFT-Displays von "Kontakt-Chemie". Den kann man ausser für das Display auch fürs ganze Gerät benutzen. Oft sieht es hinterher aus wie neu!
Das Zeug ist allerdings ziemlich teuer.
-Stefan
Hallo,
ich habe mir für meinen 6 Jahre alten Notebook (Panasonic CF-71) einen Teac DW-224E CD-Brenner gekauft.
Das Problem ist jetzt, dass er zwar DVDs und CDs liest, aber nichtmal die leeren Rohlinge erkennt (und natürlich auch nicht brennt).
Kann es sein, dass an den alten Notebook-Slimline-Ports irgendeine Spannung fehlt? Vorher war ein ganz normales Toshiba-slim-CD-Laufwerk drin.
Oder sollte ich doch nochmal eine andere Rohling-Sorte kaufen?
Viele Gruesse
Stefan
Nicht zu vergessen das kleine Panasonic CF-P2:
http://www.toughbook-europe.co…c_Toughbooks_CF-P2_pm.pdf
Das ist nicht so klobig wie das P1, dafuer auch nicht military ruggedized, sondern nur in etwa wie z.B. das 6250. Aber mit Windows Mobile und Schnittstellen.
Die Bedienungsanleitung sieht sehr interessant aus, leider habe ich keine weiteren Bilder, denn dieses Geraet wird nur im Rahmen von Systemloesungen angeboten. Einzeln gibts das offiziell nicht.
Vielleicht machen wir eine TT-Sammelbestellung?
Viele Gruesse
Stefan
Das Problem mit den fehlenden Minuten in der Online-Kundenbetreuung hatte ich schon Anfang Januar. Hab dann auch mit der Hotline gesprochen, die konnte aber die Dezember-Rechnung noch nicht einsehen und so konnte ich nicht beweisen, dass mir eine Stunde aus dem Januar uebertragen haette werden muessen. Nach 2 Wochen waren dann ploetzlich die fehlenden Dezember-Minuten, die ich damals nicht aufgebraucht hatte, auch in der Online-Betreuung fuer Januar angekommen.
Am 2. Februar hatte ich ein ähnliches Problem: Alle meine Datenoptionen für meine Verträge (online-S oder -M) waren weg und es war alles auf GPRS-by-call umgestellt. Der befragte Hotliner sagte mir, in seinem System saehe es so aus, als wenn ich niemals irgendwelche Datenoptionen gehabt haette und wollte mir nicht glaube, dass ich schon seit Jahren in diesen Tarifen bin.
Jetzt muss ich abwarten, bis die Rechnung fuer Februar kommt und dann wohl schriftlich mit alten Rechnungskopien reklamieren.
Was fuer ein schnarchnasiger Verein, seit den Sparmassnahmen aus letztem Jahr ist die Hotline unfaehig und die Rechnungen sehen aus wie von Viag *lol*
Viele Gruesse
Stefan
Ich habe noch einen alten BMW-D2-Fun, den ich aber dieses mal nicht mehr verlaengern werde. Gekuendigt ist er zu Anfang Februar.
Wenn den jemand haben will, moege er sich melden.
Viele Gruesse
Stefan
Ich hatte vor 10 Jahren immer mal das SEM340 mit. Seit Mitte der 90er Jahre hatte das C-Netz kaum noch Kunden und ausserdem waren das meist Geschaeftskunden, die in diesen Tagen eh das Geraet nicht benutzt haben.
Waehrend alle anderen mit vollen GSM-Netzen kaempften, konnte ich zumindest Verbindungen aufbauen (wenn dann nicht die Zielnetze voll waren, aber im Festnetz war das nicht so schlimm).
Tja, leider lange her
Stefan