-
Na, das glaube ich nicht, dass es da so einfach eine Gutschrift gibt.
"Da könnte ja jeder behaupten, dass er nicht telefoniert hat".
Bisher hatte ich nur die Fälle, wo Fehler offensichtlich waren, also irgendwelche Grund/Anschluss/Zusatzgebühren zuviel berechnet wurden. Die gab es dann meist auch ziemlich einfach über die Hotline zurück.
Mal sehen, wie das weitergeht. Ich war nochmal kurz via UMTS im Internet (leider) und habe seitdem 20eur mehr auf der CostControl.
Die nächste Rechnung wird lustig!
-Stefan
-
Genau so ist das bei mir auch. Auch immer mit irgendwas-ein-paar-und-60er Minuten. Um welche Beträge geht es bisher so bei Dir? Bei mir sind es inzwischen so um die 50eur, aber auf die März-Abrechnung (die dann Ende April kommt) bin ich schon gespannt.
Zum ersten mal trat das Problem Ende Februar auf, bis dahin waren die Zeitabrechnungen korrekt.
Ich habe gerade das Einschreiben mit der Beschwerde über die Januar-Rechnung abgeschickt, aber wir sollten uns da mal zusammentun.
Wäre nett, wenn Du Dich mal meldest - meine email ist die gps@eplus-online.de und Telefon 0163-7892222
Bis später
Stefan
-
Ich habe sonst auch nur die Eplus-Volumentarife und dabei bisher auch keinerlei Probleme mit der Abrechnung gehabt. Bei UMTS ist der Zeittarif für mich aber günstiger, pro Minute kommt da schnell mal ein MB zusammen.
Auf den Hinweis aus diesem Thread hin hab ich doch nochmal der Hotline eine Chance gegeben, aber, wie erwartet, nur die Antwort bekommen, doch bitte ein Fax mit schriftlicher Beschwerde zu schicken. Von UMTS-Problemen war dem Hotliner auch nichts bekannt.
Naja,mal abwarten. Vielleicht meldet sich auch noch ein Leser mit einem Eplus-Time-Tarif.
Viele Gruesse
Stefan
-
Klar, ist ja richtig. Bisher waren meine GPRS-Abrechnungen ja auch immer einwandfrei und ich hatte auch mit der Hotline keine Probleme. Leider ist das bei UMTS anders. Die Hotline winkt bei dem Stichwort "UMTS" immer gleich ab und verweist auf den Schriftweg, weil sie die UMTS-Tarife und Einzelheiten überhaupt nicht kennt.
Das war bei Eplus einfach ein bisschen verfrüht, einen zusätzlichen "UMTS-Vertrag" abzuschliessen.
Viele Gruesse
Stefan
-
Ja, wirklich seltsame Leute hier 
Also mit Eplus verhandle ich nur noch via Einschreibbrief, das ist zur Wahrung meiner Rechte sinnvoller, als mich von irgendeinen Hotline-Hansel abwimmeln zu lassen.
Mich haette eben nur mal interessiert, ob das auch bei ähnlichen Verträgen auftritt, oder ob das nur bei mir so ist, ich unter Halluzinationen leide, oder was auch immer.
Meist ist unter einer Menge "Beitragsrauschen" auch die eine oder andere Idee oder Hinweis dabei.
Viele Gruesse
Stefan
-
Das dürfte wenig Sinn haben. Ich warte seit Januar auf die Gutschrift/Nichtberechnung der 4,95GG für die Datenkarte, die sogar in der aktuellen Rechnungsbeilage als grundgebührfrei angepriesen ist. Die mehrfach befragte Hotline reagiert nur noch genervt, weiss von nichts und möchte einen schriftlichen Antrag mit einer Kopie der "angeblichen Grundgebührbefreiung" haben.
Ich wollte halt nur mal andere hier auf ein eventuelles Abrechnungsproblem bei ihren Rechnungen aufmerksam machen, aber wer benutzt schon Eplus für UMTS. Die schriftlichen Eingaben samt Klagen kann ich dann schon selbst machen *lol*
-Stefan
-
Hallo,
ich habe auf zwei Eplus-Karten ein Datenpaket zu 2h bzw. 10h, das ich mit einer UMTS-Karte nutze. Ich habe mich schon im letzten Monat gewundert, warum ich soviel nachzahlen sollte.
Nun habe ich mit der "2h-Karte" mal den Versuch gemacht: Ich war gestern abend fuer 5m via UMTS im Internet. Vorher die Datenkarte in den Notebook gesteckt, hinterher wieder herausgezogen.
In der CostControl stehen nun die 5min und zeitlich genau davor als weitere Verbindung 62min. Ich war aber nur einmal kurz mit der Karte online.
Wenn ich mir nun die Verbindungen aus dem letzten Monat auf der Rechnung ansehe, kommt das oefter vor:
Eine kurze Verbindung, die wirklich stattfand und davor 62 bzw. 66min, die angeblich eine Verbindung stattgefunden haben soll.
Hat jemand eine Idee, wie da die rechtliche Lage aussieht? Ich kann natuerlich nichts beweisen und das beste ist wohl, diesen Dienst erstmal nicht zu nutzen.
Die Hotline brauche ich damit sicher auch nicht zu behelligen, die hoeren das sicher 20mal am Tag: jaja, da waren wieder die Kiddies am Handy usw.
Viele Gruesse
Stefan
-
>>>>Nokia Serie40 Geräte sind da fast alle (ausser 6230) beschnitten. Du >>>>kannst also ausschliesslich Daten über die PC-
Glaube ich nicht. Zumindest beim 5140 kann ich für Bildübertragungen in beide Richtungen jedes IrDA-Gerät nehmen. Für Notizen und sowas ebenfalls.
Nur java-Applets müssen über die DataSuite oder WAP gehen.
Viele Gruesse
Stefan
-
In Ergänzung zu dem von Lanturlu gesagten kann ich auch noch wärmstens den Webviewer empfehlen.
Das ist ein kleiner (50kB) Java-Client, der einen kanadischen Proxy benutzt. Man kann einstellen, was man auf dem mobile sehen möchte. Falls man die Bilder auch sehen möchte, kann man die Auflösung einstellen, die der Proxy liefern soll.
Ich habe viele mobile Browserlösungen verglichen (auch PC- vs. Handybrowser) und dabei war das Datenvolumen bei vergleichbarem Informationsgehalt beim Webviewer immer am geringsten.
Allerdings mag die Lösung von D2 ähnlich effizient sein, das habe ich nicht ausprobiert.
Viele Grüsse
Stefan
-
Auch wenn es theoretisch das gleiche Datenvolumen ist, wird es in der Praxis auf dem PC mehr sein.
Erstens mal natuerlich, klar, weil es doch mehr Spass macht und man dann doch mehr anklickt, aber auch, weil auf dem Handy die ganzen Pop-ups, Flash-Frickeleien, Webseitenhintergruende und aehnliches wegfallen.
Wenn Du dann noch auf dem Handy mit dem Webviewer surfst, der einen Proxy zur Datenreduktion und -kompression benutzt, ist der Unterschied deutlich zu bemerken.
Viele Gruesse
Stefan