-
Kündigung wurde bestätigt. Aber jetzt wird laut Telekom doch erstmal von o2 weiter versorgt. (trotz o2 Kündigungsbestätigung)
Bestimmt drücken die mir den erhöhten monatlichen Preis aufs Auge.
Muss Dich nicht im Gegenteil O2 zum halben Preis weiterversorgen nach TKG? OK, bin jetzt nicht so firm mit den genauen Bedingungen.
-
Über *100# bekomme ich den Classic als Tarif, in den ich wechseln könnte, angezeigt.
-
Bis vor kurzem stand auch auf dieser Webseite, wo jetzt 30,x € steht, stattdessen "kostenfrei" (mittels archive.org noch nachvollziehbar).
-
Heißt ja nicht, dass bei Konten mit SIM darüber nicht eine relevante Aktivität möglich sein könnte.
-
Das Photo-Tan Lesegerät kann man weiter bestellen, geht nur nicht online sondern man muss den Kundenservice kontaktieren.
Das wird einem dann aber mit 30,X € in Rechnung gestellt werden, wenn die Webseite nicht komplett widersprüchlich ist.
-
Wäre. Lass uns wissen, wie's dann aussieht.
-
Ich hab's nicht untersucht, ob sich das Gerät auch über's Netzwerk in dieser Hinsicht konfigurieren lässt, aber in einem anderen Forum hat jemand für ein anderes Modell berichtet, dass dort eingegeben Kleinbuchstaben explizit in Großbuchstaben umgewandelt würden.
ÜBER DAS THEMA LESBARKEIT KANN MAN STREITEN (ok, zugegeben, das hier ist kein FAX), aber ich fände es übergriffig, wenn die Firmware das vorgibt und nicht dem Kunden die Entscheidung lässt.
-
Hat irgendwer, insbesondere Aldi Nord, behauptet, es funktioniere?
-
Schließe ich auch so. Unmittelbar heißt es allerdings nur, dass die Norisbank nach dem 25.05, offenbar keinen Aktivierungsprozess für PhotoTAN mehr haben wird, aus welchem Grund auch immer.
Das Angebot eines kostenlosen PhotoTAN-Geräts haben sie offenbar schon vor einigen Tagen oder eher Wochen abgeschafft.
-
An welchen Kriterien wird denn nun "aktiv" oder "nicht aktiv" festgemacht bzw. welche Aktivitäten in welcher Frequenz verhindern eine Kündigung?