Beiträge von DanielW

    Skip:


    100% Zustimmung.


    Wer 500 EUR+ für ein Gerät ausgeben kann, der kann auch die 60 EUR fürs Navi bezahlen. Das Sygic ihre Software überhaupt aufs N900 portiert hat, ist nicht so selbstverständlich. Ob es sich wirklich auszahlen wird darf angezweifelt werden.


    Zumal ansonsten Software fürs N900 ohnehin weitgehend kostenlos ist. Manche sagen, es gibt so wenig. Klar fehlt das ein oder andere bekannte (Shazam, Google Maps/Mail usw.) dafür gibt es in anderen Bereichen Software die in Funktionsumfang und Qualität alles schlägt oder alternativlos ist im Vergleich zu Symbian S60.


    Beispiele:


    Pidgin für IM
    XChat für IRC (kenne für Symbian nur mirggi, nette Gratissoftware aber recht unvollständig und buggy)
    Knots2 um ein Videoarchiv vom PC über WLAN am N900 "durchzubrowsen" und direkt anzuspielen
    SeriesFinale - Programm um Informationen über Fernsehserien aus dem Netz zu bekommen, abzuhacken gesehene und Sendetermine verfügbar zu haben. (kenne nichts vergleichbares für Symbian)


    Insgesamt ist das N900 für mich ein echter Meilenstein was Smartphones angeht. Eine kleine Revolution. Natürlich ist es nicht perfekt, insgeamt jedoch das erste Smartphone was oft mich meinen PC ausgeschaltet lassen lässt.


    Nun, wenn T-Mobile selbst es nicht aufnimmt, werden dennoch freie Händler (z.b. hier im Werbeforum genug zu finden) dir es mit T-Mobile Neuvertrag oder Vertragsverlängerung anbieten können.

    Naja,


    Nokia bekommt den Ovi Store bzw das Bezahlsystem dafür aber ja wohl tatsächlich nicht auf die Reihe. Das AngryBirds LevelPack war ja zwischenudrch für nen halben Tag im Store. Im (Maemo)Forum häuften sich sehr viele Probleme mit der Kreditkartenbeazhlung. Dann war es wieder offline.


    Der AngryBirds Hersteller wartet ja nun schon sehr lange darauf, es endlich dort verkaufen zu können. Man könnte meinen, wieso verkaufen sie es dann nicht einfach selbst.


    Aber ich glaube, dass Nokia das nicht erlaubt, wenn man es im Ovi Store verkaufen möchte. Also der Vertrag es einem dann untersagt es auch selbt zu vertreiben. Schießlich ist Nokia ja am Umsatz im Ovi Store beteiligt.

    Im maemo.org Wiki gibt es einiges.


    Generell zu Linux gibt es sehr sehr viel im Netz. Spotan gute Seiten nennen kann ich nicht. Ist leider doch sehr verstreut.


    Aber die Ubuntu Wikis sind finde ich nicht schlecht. Klar oft Ubuntu bezogen, aber wenns um Linux allgemein geht, findest da auch was.

    Nun, die im OVI-Store für den N900 sind gehen natürlich. Die für Symbian nicht. Die zeigt das N900 aber auch nicht an.


    Auf maemo.org direkt sichtbar sind nur die im Katalog "Extras". Sehr viel nützliches ist aber auch noch in Extras-Testing oder Extras-Devel. Zwar weniger oder garnicht getestet, aber meist doch recht problemlos.


    Die Kataloge kannst im Programmmanger hinzufügen und dann einfach von dort aus alles installieren.


    Gibt doch schon sehr viel.


    Schau dich ansonsten mal auf pocket.at/maemo um. Werden immer wieder nette Programme (meist aus extras-devel) vorgestellt und irgendwo dort gibt es auch eine deutsche Erklärung zu den Programmkatalogen und wie man sie hinzufügt.

    Konsolen-Befehle zum Formatieren sind grundsätzlich


    mkfs.*


    Wobei für * eben die Dateisystemnamen angegeben werden können.


    vfat dann wäre es auch unter Windows nutzbar, kann dann aber ohne weiters eher schlecht ausführbare Dateien enthalten.


    Aber nun, am besten du lässt die Finger davon, wenn du den Befehl nicht mal kanntest. Gibts im Einstellungsmenü wirklich keine Formatier-Option?


    Vielleicht formatierst sie einfach mit Cardreader am PC?

    Naja, ich glaube man muss gerade im Linuxbereich zwischen Source und Binärkompatibelität unterscheiden.


    Binärkompatibel (bedeutet genau die gleichen Programmpakete/"exe"s laufen auf den verschiedenen System) ist unter Linux nur sehr selten gegeben. Bei dieser Art von embedded-Systemen (Maemo basiert auf einem sehr alten Basissystem) praktisch nicht.


    Maemo 5 zu MeeGo sind sehr wahrscheinlich (in in Falle von einem x86-System auf jeden Fall) nicht binärkompatibel.


    Selbst bei Binärkompatibelität müssten die Pakete sowieso (weil rpm zu deb) neu erstellt werden.


    Das aber betrifft ähnlich im Grunde auch die ganzen Desktop-Linux-System (Ubuntu, Fedora, und so).


    Source-Kompatibel sind Maemo und MeGoo, weitgehend. Bedeutet man kann wenn man den Quelltext hat (entweder die Entwickler, oder bei Opensource die ganze Comunity) die Software einfach für das neue System neu kompilieren (in eine "exe" Umwandeln).


    Vermutlich sind für Spezialfunktionen, zur direkte Systemintegration (Kontakte, Kalender, Telefon/SMS Funktionen, GPS) anpassungen von Seiten der Entwickler nötig.


    Anwendungen die sowas alles nicht nutzen, dürften sofern sie Qt (oder auch Gtk) nutzen, sehr leicht portiert/kompiliert werden können.



    Also kurz: Nein Maemo und MeeGo sind nicht 1:1 kompatibel. Genauso wie Maemo 6 nicht 1:1 zu Maemo 5 kompatibel wäre.


    Genauso wie Ubuntu nicht vollständig zu Redhat oder Suse oder Fedora kompatibel sind.


    Immer ist mindestens ein neues Paketerstellen und damit meistverbunden kompilieren nötig.


    MeeGo ist folglich zwar ein neues System, aber es ist vor allem ein "Desktop"-Linux wie Maemo 5 auch.


    Ich sehe hier also keinen Grund zu "jammern".



    Der Markt ist einfach sehr schnelllebig. Auch die Hardware entwickelt sich in 1-2 Jahren so stark weiter, das die Software allein deshalb angepasst werden muss.


    Der Smartphone-Bereich ist was OS angeht sehr fragmentiert.


    Android: Linux basiert, aber eigenes Userland Java basiert (2 verschiedene Versionen)


    Maemo/MeeGo : Linux basiert, standard Desktop-Linux Grundsystem


    Symbian: Eigener Kernel und verschiede GUI/Userlands ( S60 3rd/5th, bald Symbian^3 )


    Blackberry: Eigenes System von RIM


    iPhone OS: Verschiedene Versionen und bald besondere Version fürs iPad (anpassung nötig)


    Windows Mobile: Windows CE basiertes System heute nur noch auf arm? Viele verschiedene Oberflächen von verschiedneen Firmen.


    WebOS: Palm eigenes System. Linux basiert, aber vom sonstigen System Palm-Eigen


    Für Entwickler ist das alles schwierig. Auf jeder Plattform.


    Was aber auffällt: MeGoo und Maemo sind letztlich das selbe System: "Desktop Linux"


    Und mit Qt ist auch eine Grundkompatibeliät mit Symbian gegeben.


    Symbian mit Qt, Maemo mit Qt und MeeGo mit Qt, bilden dann die größte Plattform überhaupt für Entwickler.

    Naja, diese Diskussion finde ich etwas albern.


    Bis die ersten Meego Geräte kommen, wird wohl es wohl Ende 2010 oder gar Anfang/mitte 2011 sein.


    Das es kein weiters Maemo 5 Gerät geben wird, war ohnehn schon klar. MeeGo genausoviel oder weniger kompatibel zu Maemo 5 sein wie Maemo 6 zu Maemo 5.


    Dennoch alle diese Gerät sind sehr ähnlich. Was auch den Aufwand eines Ports in beide Richtungen recht klein hält. Für wirklich kommerzielle Software, sehe ich für Maemo 5 eh keinen wirklichem Markt. Die Plattform ist einfach zu klein.


    Zum Glück aber schlägt die jetztige verfügbare Software fürs N900 schon alles was je für S60 Geräte verfügbar war. (insgesamt, nicht für jeden einzelnen Zweck. Wer z.b. Navi braucht, hat verloren, wem Shazam sehr wichtig ist, ebenso) Aber in einigen anderen Bereichen ist die N900 Soft der von S60 weit überlegen (und ich nutze S60 seit dem ersten Gerät 7650). .


    Von daher: Das N900 ist jetzt ein tolles Gerät. Software ist recht ordentlich, wenn auch fr manche wichtige Lücken. Aber das war zu erwarten. Wenn MeGoo Geräte in einem Jahr kommen, tja dann sieht es wieder anders aus...


    Aber: Genauso bei Android, WinMo, Symbian. Überall kommen immer wieder neue Versionen, neue Geräte. Die neusten Dinge kann man dann icht mehr machen und nutzen. Bzw. nicht alle.


    Der Markt ist halt sehr schnell lebig. Von daher, ihr könnt immer weiter abwarten und dann nie was kaufem oder das kaufen, was euch jetzt am besten gefällt .


    Ich denke das N900 ist nach wie vor eine gute Wahl.