Tja,
was ist Service?
Du kommst mit Netzabdeckung an. Tja, hier tut sich längst nicht mehr soviel.
Hab gestern meine Xtra-Card gegen eine Simyo-Karte ausgetauscht und dabei beide Mailboxen besprochen.
Dabei hatte ich im T-Mobile-Netz trotz voller Empfangsanzeige Probleme einen kurzen Text aufzusprechen weil immer wieder Aussetzer zu hören waren beim abhören. Erst nach 5 Versuchen hat das geklappt.
Dann die Simyo-Karte rein sofort viel bessere Verbindungsqualität (obwohl auch nur volle Empfangsanzeige) kein Problem den Text aufzusprechen.
(beides in der Dortmunder Innenstadt wo sowohl die Versorgung von T-Mobile als auch E-Plus wohl lückenlos ist)
Will sagen so pauschal ist E-Plus nicht schlechter. Sicher in der Fläche gibt es nen paar Lücken. War früher 2 Jahre lang T&M Vertragskunde bei E-Plus und da gibts nen kleinen Ort wo meine Großeltern wohnen wo man tja im Funkloch sitzt. Aber ansonsten war es damals schon in Ordnung und mittlerweile ist auch der kleine Ort versorgt.
Und Hotline? Mhh zumindest damals bin ich immer (egal zu welcher Zeit) fast sofort durchgestellt worden.
Aber du hast Recht der Preis ist nicht alles. Aber Netzabdeckung tut sich bei den 4 Netzbetreibern (o2 mit D1 Roaming) nicht mehr viel, alle 4 sind hier auf einem sehr hohen Qualitätsniveu. Sicher gibt es regionale Unterschiede gerade in ländlichen Gegenden, aber das ist eben nichts was direkt preisabhängig ist. Gibt in jedem Netz verschieden teure Angebote.
Hotline und sonstiger Service: Tja das ist nen Punkt wo es wohl wirklich Unterschiede gibt. Aber wenn ich zurück denke an meine Zeit als Vertragskunde, 98% meiner Anrufe (gab leider recht viele) beider Hotline waren wegen Vertragsfragen (Rechnungsprobleme, Adressänderung, Rücklastschrift, Frage wegen Vertragsverlängerung, usw.). Will sagen, diese ganzen Gespräche waren für mich zwar kostnelos aber bei meiner Xtra-Card hab ich sie mir ganz sparen können und ich denke bei simyo wird es nicht anders sein.
Der beste Service ist also problemlos und einfach zu funktionieren. Mit einer transparenten und klaren Abrechnung (bei Prepaid durch direkte überprüfbarkeit eigenltich immer gegeben). Das sorgt dafür das ein Handy nicht zusätzlicher Verwaltungsstress ist. Es reicht schon was ich sonst alles verwalten darf (Bafög, Halbwaisenrente, Kindergeld, Semesterrückmeldung, Festnetz anschluss, gez befreiungen usw.. nen handy vertrag muss auch beachtet werden, passend gekündigt oder verlängert werden usw., wenn es dann noch abrechnungsprobs gibt oder sich das konto ändert, grrrrrr).
Und tja weiteren Service erwartet man als Kunde doch kaum. Deshalb zählt für mich primär der Preis. Erst bei einem Vertrag wird Service wirklich wichtig, damit der Verwaltungsaufwand des eigenen Lebens durch den Vertrag nicht noch größer wird.
Spricht eigenltich sowieso nicht viel für nen Vertrag. Sicher man bekommt nen Handy, das bezahlt man aber auch teuer. Da besorg ich mir lieber irgendwo nen nicht mehr ganz aktuelles Model, vielleicht sogar gebraucht und spare ne Menge. (konnte mich übrigens immer noch nicht von meinem 3 Jahre alten 7650 trennen, weil es bis vor kurzem kaum brauchbare Series 60 alternativen gab, und das handy bis auf die größe alle meine bedürfnisse erfüllt).