Beiträge von iStephan

    JHV Aha, danke.
    Mich hat D3 auf Anhieb erst an "D-Plus" erinnert, ein früher Service-Provider.


    Kannst du das mit dem "etwas umständlich" bitte kurz stichwortartig näher erläutern, oder soll ich die SuFu bemühen?


    // aus Gründen der SIM-Hygiene gestrichener Abschnitt über Details //

    Hallo, nochwas wichtiges. (Ausnahmsweise eigener Beitrag!)


    4.2 Prepaid-Verträge können von jeder Partei mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Für die Kündigung reicht die Textform.


    aus den VF D2-AGB


    Also wenn die Monatsfrist gilt, dann erklärt das eine gewisse Zeitdauer, weil die Kündigung eh erst einen Monat später wirksam wird. Und Textform heisst wohl dass E-Mail gereicht hätte (?).


    Lustig ist die umgangssprachliche Formulierung "reicht". Hat wohl der Praktikant geschrieben. Früher wäre da wohl "genügt" verwendet worden.

    Bin zur Zeit am Überlegen ob ich mit meinem Callya Compact in den FYVE 9 Cent-Tarif portieren soll.


    Gründe:
    Bei der Compact geht einiges nicht.


    Bei meiner letzten Auslandsreise funktionierte das Telefonieren im grenznahen Gebiet nicht (vermutlich irgendwas gesperrt, E-Mail-Hotline war sehr sparsam mit Auskünften)


    Die letzte Datennutzung ist schon ewig her und klappte nicht oder nicht zufriedenstellend.


    Handyporto wird abgelehnt obwohl Karte schon mehrmals aufgeladen wurde. Ebenso Callnow Transfer. (kann man über Hotline transferieren lassen?)


    Zweitkarte im 5/15 ist vorhanden. Dort gehen Daten (UMTS), Handyporto, Auslandsnutzung.


    Aber ich teile die Befürchtung von frank_aus_wedau.
    Dass nix gescheites mehr nachkommt an Tarifen und dass man vielleicht besser so lang wie möglich behält was man hat.


    Derzeit ist der 5/15 "noch" in der Liste erhältlich, aber er ist schon umzingelt von Grundgebühr-Krempel die einem von jeder Monatsaufladung von 15 Euro 14,99 (oder 9,99? oder 19,99) abzwackt, wie der Smartphone Fun. Der letzte überhaupt erhältliche Callyatarif ohne Grundgebühr ist derzeit wohl der 5/15.

    OT: bei Tchibo lief es mal andersherum und mit der Methode "Doppelt genäht" (erst Postbrief dann Fax via Filiale) kam dann nach zwei Wochen eine Antwort, die aufgrund des Poststempels und des Datums im Schreiben mir "rückdatiert" auf den Zeitpunkt des Faxes vorkam. Die Kündigung wurde darin auf einen Zeitpunkt sechs Tage vor Poststempel und tatsächlichen Eingang des Bestätigungsbriefes bei mir bestätigt. Hatte den Eindruck, man wollte sich keine Blöße geben (nur Vermutung von mir.)


    Meine nächste Callya werde ich wohl zum Kündigen einschicken und ein Formular wie bei Portierungen verwenden, aber auf die Portierung verzichten. Mal sehen!


    Cu und viel Glück,
    i.

    So ein ähnlicher Brief nach Ratingen hat bei mir gefühlte sechs ... sieben Wochen gedauert. Da ging es um eine Anfrage wieviele Karten auf mich laufen bzw. noch aktiv sind.


    Der Brief kam erst, als ich selber schon vergessen hatte dass ich mal geschrieben hatte..... :flop:


    Möglicherweise hatte ich erst per Fax geschrieben und dann ein paar Wochen später noch per Post hinterher, so genau weiss ich es nicht mehr. Und besagter "ewiger Zeitraum" schloss sich erst an mein letztes Schreiben an....