Hallo,
also ich hab mir letzten Sommer meinen ersten Surf@home II Router gekauft, und gleich auf HSDPA aufgerüstet. Das größte Problem schien mir die Auswahl der richtigen HSDPA-Karte zu sein. Die Verkaufsbezeichnungen der Netzbetreiber stiften da ja ziemliche Verwirrung, web'n'walk, Mobile DSL oder Mobile Connect sagen ja nix aus, zumal eh Karten unterschiedlicher Hersteller dann solche fast gleichen Namen bekommen. :confused: Ich hab dann im Netz recherchiert welche Karte denn genau in der hs Variante des surf@home Routers steckt. Es soll angeblich eine Option GT 3G+ sein. Das nächste Problem: Es gibt zwar gefühlte 1000 Verschiedene UMTS/Hsdpa Karten, aber unter "GT 3G+" hab ich keine gefunden. Also erstmal die techn. Daten und ein paar detaillierte Fotos von der GT 3G+ gesucht, um dann mit den Angeboten vergleichen zu können....
Ich habe diese Karte hier gekauft:
T-Mobile Notebook Mobile DSL Card 1800 (HSDPA) (hä? DSL :confused: - der Name könnte auch für'n 'wlan-modem' von T-Home stehen)
Model: GT 3G+ EMEA
Seriennummer: NZxxx (NOZOMI)
Hab die damals (07/2008) sogar noch für 19,77€ bekommen (ist jetzt teurer)(neu!), und zwar hier: http://www.7mobile.de/shop/han…/hsdpa-notebook-card.html
(Nicht das ich diesen Shop empfehlen würde, die Versandkosten sind nämlich jenseits von gut und böse. Aber vielleicht hat ja ein Fachhändler oder ein T-Punkt noch eine in der hintersten Ecke des Lagers liegen. Also Angebot ausdrucken und ab damit in die Geschäfte.)
Im Auslieferungszustand verstand die Karte leider noch kein HSDPA, nur UMTS. ![sad :(](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/2639.png)
Hab dann das Firmwareupdate (neueste Version 3.20.3H) von hier http://www.vodafone.de/hilfe-s…-support/97002_86535.html draufgepackt. Dann am Schleppi getestet - feinstes HSDPA mit 1,8Mbit/s!!! ![smile :)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Die größte Herausforderung war dann das Gehäuse des Antennenkopfs zu entfernen, und zwar so das die Platine nicht beschädigt wird. Ich musste so viel Kraft anwenden dass ich schon Angst hatte die "Innereien" zu beschädigen, aber außer einen Klappern wenn man die Karte schüttelt gab's keine Schäden.
Nach dem Einbau in den surf@home II brauchte es allerdings 2 Anläufe bis er die Karte schluckte. Von da an gab's aber keine Probleme mehr. :top:
Aber einen kleinen Schönheitsfehler hat die Sache trotzdem.
Mein surf@home II zeigt permanent UMTS auf dem Display an.
Die baue LED der GT 3G+ blinkt beim Datentransfer aber 3 mal (HSDPA) und auch diverse Speedtests und Downloads sind fast immer mit einem Speed von 1,4~1,6Mbit/s. --> HSDPA 1,8
Mein surf@home II hatte vor dem Umbau einen o2 Netlock. Nach dem Umbau auf HSDPA nicht mehr! Der Netlock ist in der verbauten UMTS-Karte, nicht im Router. Ein Entsperren ist also überflüssig wenn man die verbaute UMTS-Karte austauschen möchte.
Das kann nicht oft genug gesagt werden, insbesondere weil o2 äußerst widerwillig die Entsperrcodes rausrückt. Ich hab hier noch einen 2. surf@home II rumstehen, knapp 3 Jahre alt mit Herkunftsnachweis/Originalrechnung. Es sollte also kein Problem sein den Entsperrcode kostenlos zu bekommen, aber mit nichten. Ich fürchte o2 sitzt es aus, und spätestens wenn e-plus hier HSDPA einführt rüste ich den auch auf HSDPA auf, und dann ist das Entsperren eh nicht mehr nötig.
Grüße