Der Ansatz Dsl/Kabelanschlusse bei Lidl über die Filiale anzubieten war richtig.
Sagst du. Wo viele entweder zu ihrem angestammten Anbieter des Vertrauens gehen, oder sich auf Vergleichsportalen rumtreiben.
Warum er sich bei Lidl finanziell nicht gelohnt hat,im Gegensatz zur Konkurrenz bleibt ein Geheimis wie die Jahrespaskete,die nicht liefen ,bei der Konkurrenz aber blendend verkauft wurden.
Schlecht vermarktet vielleicht? Wo war DSL oder Kabel in der Filiale präsent?
Die DSL Router des ersten DSL Angebots von Lidl taugten angeblich auch nicht so viel, obwohl meiner immer noch lebt. (Nicht, dass man mit der ADSL2+ Möhre mit WiFi 802.11b/g heute noch viel anfangen könnte.) Vielleicht ist das ja auch bei der potenziellen Kundschaft in Erinnerung geblieben?
Aller guten Dinge sind ja Drei, so sagt man. Ob Lidl also in ein Paar Jahren ein drittes Mal ein Festnetz-Internet Angebot einführt? Vielleicht dann auch mal mit Glasfaser als Option?
Hat einkaufen überhaupt was mit Premium zu tun....oder ist es nicht eher langweilige,unabdingbare,nötige Selbstversorgung für iedermann?
Die Märkte sollen kleine Wohlfühloasen sein, wo man den Alltag vergessen können soll und für das Premiumerlebnis natürlich auch mehr bezahlt. Hab ich mal vom Management des örtlichen Edeka so gehört. Und wird auch in der Werbung so, und ähnlich sinngemäß wiedergegeben (außer dem Teil mit den Preis natürlich).
Realitätscheck Edeka: Vergammelte Ware, die gerne auch mal 18 Monate übers MHD drüber ist. Und unfreundliches Personal, das Kunden gerne ignoriert, ausser bei den regelmäßigen Taschenkontrollen.
Lidl mit etwas weniger Taschenkontrolle und Kunden werfen verschimmeltes auf den Boden, was dann irgendwann jmd. wegräumt. (Zu 50% ins Regal zurück, teils auch von Kunden. - Ordnung muss sein, im Premiumgammelmarkt.
)
Immerhin kann Mobilfunk, DSL, Kabel und Glasfaser-Internet nicht verschimmeln, oder? - Premiumprodukt!