-
In Magdeburg hat 1und 1 ja richtig rangeklotzt. Genauso in Halle / S. Dagegen wurde in Dresden noch gar kein aktiver Standort gemeldet. In Cottbus wurde schon erwähnt und Brandeburg H. läuft das Netz genauso.
Dafür müsste es nur mal Aktiv sein in Magdeburg, konnte die letzten Wochen nur zwei Stationen empfangen und die hatten auch kein NR aktiv, der großteil der Stationen ist offline. Da wird wohl noch irgendwas Konfiguriert. 5G Zuhause ist in Magdeburg nicht buchbar.
-
Heute hatte ich mal wieder in Magdeburg zu tun, bin extra 2 Stunden früher los um etwas das Netz und die Sektoren auf Stand zu bringen.
wurde aber leider wiedermal Enttäuscht. Mittlerweile sind alle Aktiven Standorte offline außer einer in der Berliner Chaussee, bei dem war aber auch nur LTE aktiv. Ein paar neue Standorte konnte ich noch an den Antennen erkennen. Mal sehen wie es dort weiter geht.
-
Natürlich liegt es in Deiner persönlichen Betrachtung, was du als richtig oder falsch erachtest.
Es gibt halt verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, wie Carrier ihr Netz konfigurieren und bei o2 wird 5G angezeigt, wenn die Zelle grundsätzlich mit 5G verbunden werden kann. Soweit ich das in meinem Umfeld verifiziert habe, passt das auch. Da wo 5G vorhanden ist oder über Intrasite ENDC auch von Nachbarstandorten aggregiert werden kann, wird 5G angezeigt, wo das nicht der Fall ist wird 4G angezeigt.
Ich hab bei mir in der Ecke Sachsen-Anhalt ab nördlich Magdeburg auch neuerdings viele LTE only Stationen die den ULI ausstrahlen aber keine NSA Verbindung zu Stande kommt.
Hab es mit original o2 und 1&1 Sim Probiert. In den minimalen überlappungsgebieten ist trotzdem keine Verbindung möglich. Im Service Menü von Samsung sieht man ganz gut, dass das Smartphone versucht sich zu verbinden, aber es wird im Feld "RREReqCause" immer ein Fehlercode angezeigt und danach die Verbindung wieder abgebrochen. Dies ist mir mit jeweils mit dem S23 und dem A55 aufgefallen. Aber auch nur bei Standorten die seid kurzem erst den ULI bekommen haben. Bei anderen die wirklich in der nähe von n28 Standorten sind, funktioniert Intra Site ENDC ganz gut.
-
ist hier in Magdeburg ähnlich, ein paar neue werden Aktiviert und die anderen werden offline geschallten. Deshalb ist wohl Magdeburg auch nicht mit 5G Zuhause buchbar.
Immer wenn ich mal Zeit hatte und mir Vornahm etwas zu Mappen, sind die meisten Offline.
-
Werden die LTE450Connect-Sender in der öffentlichen EMF-Datenbank eigentlich als Mobilfunk oder Sonstige Funkanlage aufgeführt?
Die sind auch unter Mobilfunk gelistet
-
Ist eigendlich die TDD Sache mit Samsung schon geklärt, war jetzt paar Tage in Schweden und hatte von 3 SE öfter Band 38

-
Mal eine kleine Frage um an etwas Schwarmwissen zu kommen. An meinem Haus und Hof Mast ist was passiert, aber ich weiß nicht was.
Die Antennenart ist mir in den Stadtstandorten ab und an schonmal aufgefallen, aber ehr schon sehr verdreckt.

Hab mal die STOB angefragt und meine Annahme hat sich bestätigt, es handelt sich hierbei um LTE450Connect
-
In Schweden funkt noch 3 SE im Band 8 und Sweden3G nutzt noch viel Band 1.
In Finnland hab ich noch Band 8 UMTS über den Netzverbund mit soliden 15 Mbit und 6 Mbit Upload. Wobei mir aber das 5G besser gefällt. NSA mit B3 (20MHz) +B1 (20MHz) + n78 +n78 mit jeweils 100 MHz besser gefällt
-
Auf meiner Tour durch die Skandinavischen Länder kann ich nochmal etwas in Nostalgie schwelgen.
In DK gibt es nur noch von 3 ein UMTS Netz.
-
Bei mir war in cellmapper mal das LTE Band 2 in der Liste - wurde vermutlich nicht geloggt, aber in der Liste war:
-87dBm / Band Name PCS blockas A-F
RX 1936.5
TX 1856.5
Band Number 2
ARFCN 665
PCI wurde angezeigt...
Anzeige/Auswertefehler?
MCC/MNC/TAC wurden nicht angezeigt.
Alles anzeigen
Tatsächlich wird mir das auch ab und an mal angezeigt