-
Wenn du neue Sender kennst die das Gegenteil zeigen, dann mach es MichaelS98 nach und poste Bilder, über die freuen wir uns hier alle 
Was wäre denn das gegenteil, welche mit neuen Antennen und 2x2 oder 4x4 weil wie gesagt hier im Nördlichen Sachsen Anhalt ist bei umbauten mit neuen Antennen und SRAN Technik generell 4x4 am Start. Wirklich nur Standorte an denen die alten Antennen geblieben sind haben im Midband 2x2
-
Finde es allerdings schade das o2 so selten 4X4 MIMO verwendet, selbst bei kompletten Neubauten nicht.
Hmm also hier in meinem Dunstkeis an allen Neubaustandorten und auch beim Techniktausch wenn es die Antennen können wird 4x4 genutzt.
-
Hmm warscheinlich wird auch kein GSM kommen. Kenne mitlerweile schon einige Neue Standorte an denen kein GSM mit aufgeschalten wurde.
-
In Halle müssen sich die eNBs geänderet haben, hatte bein vorbei fahren auf der Autobahn andere wie sonnst empfangen.
-
Aber unvollständig. Habe leider für die wichtigste Frage (geht weiterhin Telefonie im 2 G / GSM im Vodafone Netz und 1&1 Netz?) keine Antwort bekommen.
Natürlich hast du die Antwort schon bekommen, auch in dem anderen Thema.
Ja 2G Telefonie funktioniert im Vodafone Roaming von 1&1.
-
Wie in Frankreich eigentlich Roaming signalisiert? Also bei Android das R neben der Signalstärke. Ist ja dann technisch ne Orange SIM im "Heimnetz".
Nein, das ist bis jetzt das einzige "normale" Roamingabkommen.
In Frankreich im Orange Netz ist es eine 1&1 Karte. Es wird ganz normal das R signalisiert.
-
Geht nach der Umstellung von o2 auf Vodafone noch das 2 G / GSM Netz (dann von Vodafone) ?
Oder neben 5 G auch das 4 G / LTE Netz (von Vodafone) ?
Und auch in den von 1&1 versorgten Gebieten ? Bitte alle 3 Fragen beantworten...
Danke
Wie schon mehrfach hier erwähnt, bei
2G nur Telefonie, keine Datenverbindung
4G,5G NSA im Roaming von Vodafone nutzbar auch in den von 1&1 versorgten Gebieten
-
Hallo, nutze cellmapper und Network Cell info und habe folgendes bei mir festgestellt.
in der O2-Netzabdeckungskarte taucht eine Basisstation auf, die es laut Bundesnetzagentur gar nicht gibt. Wenn sich mein Handy mit dieser Basisstation verbindet, sagt cellmapper, es sei vodafone. Network Cell info sagt, es sei o2. In beiden Fällen wird eNB 208719 angezeigt.
Da diese Station sehr präsent ist und wohl kein 5G hat, verdrängt er eine andere Basisstation mit 5G (eNB: 41826) die nur geringfügig weiter von mir steht. Habe das Handy bei "bevorzugter Netzwerktyp" schon auf 5G stehen. Wenn ich dann mal in 5G bin, ist die Übertragsungsgeschwindigkeit ein Vielfaches höher. Es ist also nicht optimal, dass ich dann mit der 4G Station verbunden werde.
Das ist ein Standort an dem TEF MOCN von Vodafone Benutzt
-
o2 Deutschland ,bei mir (99518 Schmiedehausen-Stob BNetzA 89012826 v.14.9.23) hat Telefonica im Mai 2024 auf dem Mast der dfmg gebaut.Das ist nun schon 6 Monate her ,aber bisher ist keine Aktivierung erfolgt!
Wie lange will man da noch warten? Schönes WE MfG Hempe
Das kann sich hin ziehen, da kann es einige Probleme geben. Der letzte Standort in meiner Region eNB 23733, bei dem immer noch NR700 auf dem dritten Sektor (113) fehlt. Die Technik wurde im Februar 2023 montiert und gestellt, die Rifu Anbindung im September 2023. Die Aktivierung war denn letzte Woche. Denn hab ich noch Zwei Neue Standorte die schon ähnlich lange auf Aktivierung warten.
Also immer mit der ruhe 
-
Man wird nach und nach B7 aktivieren und B1 wird komplett verschwinden.
Ich denke auch nicht das B1 verschwinden wird, die 10 MHz bringen immerhin nochmal Kapazität.
Aber B7 muss halt kontinuierlich mit ausgebaut werden, man hat denn bald 30MHz, da könnte auch n7 genutzt werden. Es wird warscheinlich in Kleinstädten oft noch Umbauten ohne n78 geben.
Oder sie vermieten die 10MHz weiter an 1&1 um noch ein paar weitere einnahmen zu haben.
Ich hoff erstmal noch auf B8 an einigen Bestandsstandorten