-
Die Schweden hatten das damals so aufgebaut je 2 Provider zusammen UMTS-Netze errichtet und gemeinsam genutzt. Die werden die Netze schon auch mit neuen Netzstandards weiter betreiben. Ich bin mir aber nicht mehr sicher ob z.B. das Schweden 3G damals auch UMTS900 umfasste. Ansonsten war das nur UMTS2100. Auf alle Fälle das Gefühl, mit UMTS damals auch in der Pampa Daten nutzen zu können, war uns in Deutschland einfach irgendwie zu fremd. Das ging irgendwie in Ländern wie Kroatien, Schweden irgendwie problemlos. Irgendwie hatten solche Orte auch etwas Magisches an sich. Aber das waren halt solche Erinnerungen. Spätestens seit LTE doch etwas überholt.
Der großteil ist UMTS 900 in Schweden, hatte es mit 3 SE genutzt.
-
Nur mal ne kurze Frage: Konnte schon jemand mit einer 1&1 SIM umgestellt auf das neue Netz im Ausland 5G im Roaming nutzen? Gleich vorneweg: Mit GMX Freephone und dem Pixel 6 klappt es nicht.
Ja, meine Sim.de Karte hatte 5G in Polen, Dänemark, Schweden und Island. Aber welche Netze kann ich jetzt nicht mehr sagen.
-
Die lokalen Frequenzen sind in Benutzung z.B. Hamburger Hafen. Siehe Cellmapper z.B. MCC 999 MNC 40
MCC 999 ist reserviert und wird für lokale Netze verwendet. Den MNC kann man bei der ITU anfordern.
Auch in Magdeburg gibt es so ein lokales Netz, hab es in der Anfangszeit öfter geloggt als es noch kein SA gab
-
Bei mir um's Eck, in der Carl-Kolb-Straße 4 in 95448 Bayreuth,ging 1&1 in diesen Tagen mit B7 an einem bisherigen o2 Senderstandort ans Netz. Bei Cellmapper ist von dem Standort noch nichts zu sehen.
Das ist offenbar der allererste und einzige Senderstandort zwischen Erfurt und Nürnberg.
Hatte ihn letzte Woche Freitag und Sonntag beim Vorbei fahren auf der A9 kurzeitig drin, hat für CM nicht gereicht aber Netmonster hat ihn genommen.
-
Jetzt geht es mit der B8 aktivierung bei mir im Norden Sachsen Anhalts an den Bahnstrecken los. Mitlerweile haben fast alle Standorte die SRAN bekommen haben LTE900.
Gerade bei den Low Band only Standorten geht das B20 oft unter 5 Mbit. Meist ist noch n28 vorhanden was die sache für Kompatible Nutzer entschärft.
Leider sind die Problemstandorte an denen ich mich meist Aufhalte keine SRAN Technik und da wird sich die Aufschaltung ohne Techniker Einsatz wohl nach hinten schieben.
-
Thüringen kann ich beisteuern...
Thüringen:
Eisenach
Erfurt
Gotha
Jena
Weimar
Gera
Nordhausen
Altenburg
Suhl
Alles anzeigen
Suhl hatte ich doch letzte Woche erst durchgeklickt
in der EMF Karte und konnte nichts finden
-
Ich nutze CM eigendlich auch schon recht intensiv, es haben sich bei mir sogar schon die 3 Striche oben links langsam in das Display des S23 eingebrannt man sieht es schon leicht bei hellen Hintergründen
.
Aber wirklich große Einschränkungen das ich sage ich nutz es nicht mehr habe ich jetzt nicht. Klar manchmal nervt es aber ich komm an sich noch gut mit klar.
Wenn natürlich bei Netmonster so eine gute Karte verfügbar wäre, denn könnte es echt eine große Konkurenz werden.
-
Dann verstehe ich das so, das es keinen Symbolunterschied macht - bzw. gibt - zwischen 5G SA und 5G NSA.
Bei BEIDEN erscheint ein ausgefülltes Viereck.
Ein "Beweis" das ein ausgefülltes Zeichen ausschließlich 5G SA ist..also das ist es so natürlich dann nicht.
Genau, es gibt bei Samsung keinen Symbolunterschied zwischen SA und NSA.
Egal wie 5G verbunden ist, es muss halt nur ein 5G Träger genutzt werden, wird immer das ausgefüllte Symbol angezeigt.
-
Neuerdings wird aber immer N28 / B8 verwendet und B20 nehmen sich die reinen nicht 5G fähigen LTE Geräte. Bei o2 macht sich da schon jemand Gedanken wie die Last abzuarbeiten ist.
Das kann ich auch beobachten, das ich bei geringer Last beim Autofahren (Radiostream o.ä.) oft Statt B20_n28 in B8 geschoben werde. Da ich viel an Bahnstrecken unterwegs bin sehe ich bei einer auslastung der Zelle (Bsp. Ein ICE Erreicht den Zellenbereich) sofort ohne unterbrechung der Datenverbindung von B20 in eine n28 SA Verbindung geschoben werde. Das war lange bei Aktiver Datenverbindung nicht der fall.
Ich kann auch zustimmen, ich bin vor ca. 2 Monaten zu o2 gewechselt und habe in ländlichen Regionen schon so viele Verbesserungen wahrgenommen wie bei Vodafone vielleicht in den letzten 5 Jahren!
Außerdem baut o2 wirklich auch das volle Programm Midband auf dem Land (B1, B3 und B7) während bei Vodafone der Ausbau mit B8, B20 und n28 abgeschlossen ist.
Also gerade beobachte ich bei VF das sie ihre Standorte möglichst mit allem Aufrüsten was geht. Selbst in kleinen Orten unter 1000 EW auf dem Platten Land wird n78 gebaut. Nur Bauen sie sehr selten neue Standorte zur verdichtung.
Da ist hier TEF auf jeden fall in sachen Ländliche Netzverdichtung sehr gut aufgestellt mitlerweile und das Netz läuft gut. Meist zwar nur mit B20,n28,(B8)
(Außer da wo ich mich dauerhaft aufhalte, bin ich leider in zwei überlassteten B20 only Zellen die zwar ULI 1 Senden aber in 90% der fälle unsyncron laufen und eine NSA verbindung nicht zu stande kommt.)
-
Das ausgefüllte Zeichen heist das 5G verbunden ist egal ob SA oder NSA
Das Symbol mit dem Rahmen unausgefüllt heiß ULI 1 sprich 5G verfügbar aber nicht Verbunden