-
Ich nutze CM eigendlich auch schon recht intensiv, es haben sich bei mir sogar schon die 3 Striche oben links langsam in das Display des S23 eingebrannt man sieht es schon leicht bei hellen Hintergründen
.
Aber wirklich große Einschränkungen das ich sage ich nutz es nicht mehr habe ich jetzt nicht. Klar manchmal nervt es aber ich komm an sich noch gut mit klar.
Wenn natürlich bei Netmonster so eine gute Karte verfügbar wäre, denn könnte es echt eine große Konkurenz werden.
-
Dann verstehe ich das so, das es keinen Symbolunterschied macht - bzw. gibt - zwischen 5G SA und 5G NSA.
Bei BEIDEN erscheint ein ausgefülltes Viereck.
Ein "Beweis" das ein ausgefülltes Zeichen ausschließlich 5G SA ist..also das ist es so natürlich dann nicht.
Genau, es gibt bei Samsung keinen Symbolunterschied zwischen SA und NSA.
Egal wie 5G verbunden ist, es muss halt nur ein 5G Träger genutzt werden, wird immer das ausgefüllte Symbol angezeigt.
-
Neuerdings wird aber immer N28 / B8 verwendet und B20 nehmen sich die reinen nicht 5G fähigen LTE Geräte. Bei o2 macht sich da schon jemand Gedanken wie die Last abzuarbeiten ist.
Das kann ich auch beobachten, das ich bei geringer Last beim Autofahren (Radiostream o.ä.) oft Statt B20_n28 in B8 geschoben werde. Da ich viel an Bahnstrecken unterwegs bin sehe ich bei einer auslastung der Zelle (Bsp. Ein ICE Erreicht den Zellenbereich) sofort ohne unterbrechung der Datenverbindung von B20 in eine n28 SA Verbindung geschoben werde. Das war lange bei Aktiver Datenverbindung nicht der fall.
Ich kann auch zustimmen, ich bin vor ca. 2 Monaten zu o2 gewechselt und habe in ländlichen Regionen schon so viele Verbesserungen wahrgenommen wie bei Vodafone vielleicht in den letzten 5 Jahren!
Außerdem baut o2 wirklich auch das volle Programm Midband auf dem Land (B1, B3 und B7) während bei Vodafone der Ausbau mit B8, B20 und n28 abgeschlossen ist.
Also gerade beobachte ich bei VF das sie ihre Standorte möglichst mit allem Aufrüsten was geht. Selbst in kleinen Orten unter 1000 EW auf dem Platten Land wird n78 gebaut. Nur Bauen sie sehr selten neue Standorte zur verdichtung.
Da ist hier TEF auf jeden fall in sachen Ländliche Netzverdichtung sehr gut aufgestellt mitlerweile und das Netz läuft gut. Meist zwar nur mit B20,n28,(B8)
(Außer da wo ich mich dauerhaft aufhalte, bin ich leider in zwei überlassteten B20 only Zellen die zwar ULI 1 Senden aber in 90% der fälle unsyncron laufen und eine NSA verbindung nicht zu stande kommt.)
-
Das ausgefüllte Zeichen heist das 5G verbunden ist egal ob SA oder NSA
Das Symbol mit dem Rahmen unausgefüllt heiß ULI 1 sprich 5G verfügbar aber nicht Verbunden
-
Generelle Frage zum 5G-Ausbau: Mir ist aufgefallen, dass in CM fast gar keine Einträge vorhanden sind. An was liegt das? Wird NR gar nicht aktiviert sondern nur L26? Oder kommt man nicht rein? Auch nicht mit Band/Channel-Lock?
Und zuletzt: Welchen Sinn hat das? Sofern man bei 1&1 das überhaupt noch hinterfragen darf...
1&1 Sendet noch NSA also kann Cellmapper die 5G Daten nicht auslesen. Auch die Notfalleinbuchung in 5G SA bei 1&1 gestaltet sich schwierig.
Ich lande meist immer in einem der drei anderen Netze.
-
1&1 Hat jetzt auch in meiner Kleinstadt die erste STOB, auch ganz durch Zufall und vorallem auch nicht mit gerechnet, das an diesem Standort irgendwie von 1&1 eine Glasfaser ankommen könnte.
39576 Stendal, Arneburger Str. 140
Ich finde aber die Sendeleistung von 1&1 bei 3600 im Gegensatz zu Vodafone aber schon sehr gering.
Denn bin ich mal gespannt wann dort was Passiert, gerade Vodafone ist hier in der Altmark sehr Aktiv, auch mit n78 in Extrem Ländlichen Gegenden.

-
Ich habe mit meiner GMX FreePhone eSIM generell starke Probleme mit Live Streaming, Webradio laufen im Vodafoneroaming generell sehr schlecht und nie ausetzterfrei trotz gutem Empfang.
Wobei hier selbst auf dem Platten Land in Sachsen Anhalt, Vodafone Stark mit n78 Aufrüstet selbst in kleinen Orten mit 1000 EW
-
Ich war gestern in Halle-Neustadt mit 1&1 unterwegs und habe dort völlig neue eNB IDs vorgefunden. Die 741388-3 (auf der "Scheibe C") ist komplett offline. Die anderen drei Sender gehören jetzt offenbar alle zur eNB 742081. Die "alten" IDs (eNB 741396, 741419 und 741389) scheint es nicht mehr zu geben.
Soweit meine Beobachtungen, in CM ist das grad eher chaotisch, vielleicht will sich das einer von euch mal anschauen.
Leider ändert 1&1 zur Zeit öfter mal die eNB IDs und die dazugehörigen Sektorbezeichnungen. Da hilf leider nur die Station anzufahren, die alte zu löschen und die neue zu setzen. Meist hilft es das sie schneller erscheint gleich zwei Sektoren aufzuzeichnen.
War für mich jetzt in Magdeburg auch nervig alles wieder zu ändern.
-
Das ist ja schon Mittelstadt Borken. Da gibt es laut EMF-Karte zwei Standorte (+ Reifeisenstr.), also wohl mindestens drei Standorte am Far-edge in Borken. Beim Standort Bocholter Str. ist nicht viel Besiedlung (Bevölkerungsabdeckung) in 3km Umkreis um den Standort. Eigentlich nur der Campingplatz & die Einfamilienhaussiedlung Hoxfeld. Der Standort dürfte aufgrund seiner hohen Lage eine große Reichweite haben.
Irgendwie gibt es abgesehen von "besonders Hoch ist beliebt" keine wirkliche Logik wo Standorte realisiert werden.
Ich denke das sie auch Ländlichere Standorte Nutzen wenn er schnell realisierbar und mit Glasfaser anliegend ist.
-
In Dänemark gibt es nur noch 3DK mit UMTS, konnte es auch nur auf B8 loggen.
In Schweden gab es auch von 3SE noch B8 UMTS in der Netzsuche tauchten aber noch 4 Betreiber auf.
Zur E5 Diskusion trag ich bei das ich es seid 2010 nicht mehr brauch, Tanke E10 in alle Fahrzeuge und Oldtimer die ich hab. In Schweden mische ich mir gern sogar E40 an 