Beiträge von snoopythedog

    Zitat

    Original geschrieben von Timeslot
    Der E172 kann im Gegensatz zum E169 HSUPA, und unterscheidet sich inden UMTS-Bändern: Der E169 macht 900 und 2100 MHz, während der E172 850, 1900 und 2100 MHz unterstützt. Telefonieren kann nur der E169.


    ich dachte der e180 kann das auch (telefonieren) - dank deiner anleitung :)


    du kannst das wirklich sehr gerne um-modeln - will mir hier nicht einen tollen thread auf die brust nageln! mir geht wirklich nur darum, das alles etwas übersichtlich zusammenzufassen, da ich mir vorstellen kann, dass es viele nutzer interessiert. hätte man die infos auf einen blick, so könnte man schneller das beste rausfinden.


    also wenn du einen neuen tread mit ner "vorgabe" draus machen willst - tue dir keinen zwang an - ich hab kein problem damit, diesen hier auch wieder dicht zu machen, wenns anders vielleicht besser zu machen ist ;)

    die infos zu dem thema im titel sind zwar an etlichen stellen hier im forum verstreut zu finden, doch wenn man sich einen überblick verschaffen will, welche anbieter von mobilen breitbandverbindungen welche dienste (ala IM und VOIP) wirklich sperren, oder bei missachtung des "verbotes" irgendwelche kosten nachfordern, so wird das sehr langwierig, wenn nicht unmöglich.


    da ja inzwischen "mobiles internet" etabliert genug ist, um bei vielen leuten temporär oder auch dauerhaft einen klassischen internetzugang zu ersetzen, kommt zwangsläufig die frage auf, inwiefern die verbindungen der mobilfunkbetreiber tatsächlich "beschnitten" sind.


    daher wollte ich hier mal einen sammenthread anstossen, in dem jeder der es möchte seinen anbieter, seinen tarif und die getesteten dienste / ports mal postet. auch eventuell unerwartete reaktionen vom anbieter wegen eines "verstosses" wäre überaus interessant. ein stil im sinne von:


    netzbetreiber / anbieter:
    datentarif / tarifmodell:
    getesteter dienst / port:
    besonderheiten / probleme:


    wäre denke ich recht übersichtlich.


    sollte so ein thema nicht gewünscht sein, bitte von den mods löschen!

    oder mal über die vodafone sticks informieren. manchmal hat man glück, und bekommt einen im websessions paket oder aber auch solo günstig. das software branding der meisten sticks ist relativ leicht zu umgehen (original firmware des herstellers) und schon hat man nen "freien" stick. einfach mal hier im forum suchen!

    Zitat

    Original geschrieben von sörn
    Ich hatte an irgendwas im Preisrahmen 60-80€ gedacht. Bei eBay kursieren da ja durchaus auch Huawei-Sticks in dem Preissegment. Sind die alle nichts?


    aber immer schön auf sim- und netlock aufpassen, da du ja schon eine karte hast, die du verwenden willst!

    naja ich meine der kauf der sim ist ja nicht die frage...


    aber ich kann mit nicht vorstellen, dass die sims, die in den bundles sind und die sims, die man online (also auch ohne personalausweis im laden...) irgendwie "markiert" sind.


    hat das denn schon jemand probiert? meine tchibo sim ist leider noch auf dem postweg zu mir - und auch die hardware wird noch etwas dauern... sonst würd ichs ja selbst mal testen!

    hab mal ne frage zur tchibo 1-euro-sim (prepaid)


    wie kann tchibo eigentlich unterscheiden, ob eine dieser tage aktivierte sim karte aus einem umts-stick-sim-bundle stammt, oder ob es sich um eine 1-euro-sim (sim only) handelt?


    hintergrund ist, dass man ja aktuell bis lt. tchibo homepage 04.05.2009 bei "registrierung" den ersten monat die flatrate im wert von knapp 20 euro kostenlos bekommt.


    was läge also näher, als sich auch ohne den stick mit einer neuen prepaid sim die flatrate zu holen?