Beiträge von jdf

    Aber im Winter bringt so ein Grosser Fluss doch eher Waerme, nicht umsonst regnet es in Flusstaelern eher wenn es in der Region schneit, und wenn doch mal Schnee faellt taut er viel schneller weg.


    Im Sommer ist es natuerlich anders, aber da kann man es ja ganz gut gebrauchen, wenn der Fluss etwas kuehlt und man nicht selber klimatisieren muss.


    @ Anja Terchova, dieser Fluss namens Elbe hat aber vor allem die Eigenschaft, dass er u.a. in Wittenberge gerne über die Ufer tritt. Du bräuchtest dann vielleicht für die von Dir bevorzugte EG-Wohnung noch ein kleines Schlauchboot dazu :eek:


    http://www.maz-online.de/Lokales/Bil...bangen#chart=5


    @ SAR: Ja, ich denke auch es wird einen Grund für den Leerstand geben (siehe meinen Zufallsfund :flop:)


    Der Preis ist guenstig aber mich wuerde es nicht wirklich begeistern.


    Einerseits finde ich die Architektur etwas arg schlicht, und von der Lage her: Ich kenne mich in der Ecke zwar nicht gut aus, aber die Lage sieht so aus als wuerde man da selbst fuer den Supermarkteinkauf nicht ohne Auto auskommen, und dann finde ich die Verkehrsanbindung von Brunsbüttel insgesamt eher mau. ÖPNV ganz schleicht, Strassenanbindung nach Hamburg stauträchtig.


    @ Anja Terchova: Wie gesagt, das war nur ein Preisbeispiel und kein Objekt, für das ich mich interessiere. Wegen der ÖPNV-Anbindung muss ich Dir zu 100% zustimmen, ein Ort ohne Bahnanschluss kommt für mich gar nicht in Frage (ausser ich finde ein Schnäppchen auf den Inseln, aber das wird wohl nicht passieren :p)

    Zitat

    Nö, für ein Einfamilienhaus ein guter Preis. Müsste man sich eben in echt ansehen. Macht auf alle Fälle einen guten Eindruck und auch der nächste Nachbar scheint weiter weg zu sein. Gibt nichts schlimmeres als von fremden Menschen umzingelt zu sein.


    Hier ging es aber eigentlich mehr um ein Mehrfamilienhaus.


    @ Spacko007: Wo ging es um ein Mehrfamilienhaus? Egal, ich hatte das Beispiel mehr als Antwort auf Deine Aussage rausgesucht, dass SH teuer ist, darum ging es mir dabei. Für mich ist das Objekt nichts, da der Ort keinen Bahnhof hat, sonst wäre es schon interessant (siehe unten).

    Kann man leider nicht, sonst hätten wir es selbstverständlich schon gemacht.
    Dennoch kann man sich mit etwas Aufwand schon selbst ein Bild machen, wie viele Nachrichten vorhanden sind. In den einzelnen Ordnern (sofern denn welche angelegt wurden), werden immer 20 Nachrichten pro Seite angezeigt. Durch die Anzeige der Seitenanzahl kann man sich dann ein grobes Bild verschaffen.
    Die vom System mitgezählten Nachrichten liegen erfahrungsgemäß meist im Postausgang. Den kann ich auf Wunsch gezielt und komplett löschen.


    Ich habe ja schon gezielt gelöscht und zähle danach 62 Nachrichten - wenn ich eine PN verschicken will sagt mir aber das System ich habe immer noch 146, was nicht stimmt :(


    Das Problem ist schon seit der Umstellung bekannt.
    Du kannst dich direkt an Carsten wenden und er leer deinen Posteingang komplett.
    Da du jedoch einige deiner Nachrichten behalten willst würde ich dir empfehlen, dass du leider selbst Hand anlegen solltest. Und ja es ist auf eine gewisse Art und Weise ärgerlich.


    Danke, aber schön ist das nicht. Komplett gelöscht soll nicht werden, ich habe jetzt selbst viele Nachrichten geleert und erneut versucht PN zu verschicken, wieder die Meldung zu viele Nachrichten, 146 sollen es immer noch sein, ich habe grob nachgezählt, so viele sind es im Leben nicht mehr, hier scheint echt was nicht zu stimmen in der software.


    Edit: Gezählt sind es insgesamt noch 62 PN bei mir, laut Info (die aber leider nur bei Versuch Nachrichten zu schreiben kommt) darf man noch 70 haben, bei mir sollen es wie gesagt 146 sein laut Forumsinfo beim Nachrichten schreiben. Könnte man nicht wenigstens das Forum so einstellen, dass man in der Nachrichtenübersicht sieht, wie viele Nachrichten man insgesamt hat bzw. wie viele im Eingang und wie viele im Ausgang und was noch frei ist. Danke

    Dann scheint es aber vorher auch schon eine S-Bahn Stadt/Gemeinde mit guter Infrastruktur gewesen zu sein, sonst wäre dort das Leben ohne Auto kaum möglich gewesen..


    Ja, ich habe nie was anderes behauptet. Ich wäre auch an dem Ort geblieben wenn ich bei der Wohnungssuche dort erfolgreich gewesen wäre, musste ja wie gesagt nur aus privaten Gründen die gemeinsame Wohnung aufgeben (zu teuer für mich alleine nach der Trennung) und bin dann in Hamburg fündig geworden. Die Infrastruktur war vorher sogar besser, wie gesagt auch in Hamburg gibt es "Pampa" aber es ist super zum Wohnen, ich muss nicht mitten drin wohnen, hier ist es grün und ruhig und eine sehr nette Hausgemeinschaft, besser geht es nicht.

    :D Klar, ist kein Geheimnis. Möglichst nahe Burgwedel/Großburgwedel, Lehrte oder Garbsen/Seelze die Ecke.


    Würde ich heute auch machen. SH ist auch sehr teuer. Mich ärgert heute noch, dass wir nach der Wende nichts an der Ostsee gekauft haben.


    Wir verstehen uns :-) Ja, da hättest Du mal zuschlagen sollen, das würde mir auch gefallen. Damals war bei mir aber an einen Immobilienkauf überhaupt nicht zu denken, daher brauche ich mich auch nicht über verpasste Chancen zu ärgern. Ich versuche es ja immer positiv zu sehen. Jetzt habe ich die Möglichkeit und vielleicht wird es noch was, vielleicht nicht. Ich mache mir da keinen Druck, da ich was für langfristig suche und nicht um es wieder zu verkaufen. Viele Makler nutzen natürlich die angespannte Marktlage und machen extremen Zeitdruck beim Kauf, da bin ich dann schnell raus weil es ja was anderes ist als Brötchen kaufen.


    Teuer ist immer relativ. Wenn ich es mit meiner Heimat BW vergleiche ist SH sehr günstig, und es gibt hier in SH durchaus auch noch günstige Gegenden (vermutlich sind die Durchschnittpreise vor allem durch Sylt usw. so hoch, woanders geht es noch)...


    Edit: Konkret meine ich z.B. Lübeck - eine wunderschöne Stadt und alles andere als Provinz. Oder auch weiter in Richtung Fehmarn, wobei man natürlich die Pläne zur Fehmarnsundquerung nicht vergessen sollte


    Das mag grundsätzlich so sein, bei mir war der Umzug aber durch eine Änderung in meinem Privatleben bedingt. Natürlich freue ich mich, dass ich seitdem etwas weniger Miete zahle, an meinem Arbeitsweg und den Fahrtkosten ändert sich aber nichts (nur die Strecke, nicht die Entfernung). Vorher hatte ich 2 km bis zur Stadtgrenze, Hamburg ist ja irgendwie auch ein Dorf und man ist nicht überall sehr zentral auch wenn man in der Stadt wohnt. Nach wie vor nutze ich das gleiche Jobticket und auf das Auto konnte ich auch vorher schon verzichten. Seit ich in Hamburg arbeite lerne ich übrigens immer mehr Leute kenne, die ebenfalls kein Auto haben, was mir bisher neu war. Woanders ist man da schon ein Exot, hier werden es immer mehr die keine Lust haben sich täglich durch den Stadtverkehr zu quälen.