Beiträge von GigaCuber

    Jetzt habe ich den passenden Thread gefunden ;)


    Also hier (78652) war es so, daß vor 2 Monaten Band 1 (5 MHz) aktiviert wurde, aber sich mein GigaCube-Router immer in das schwächere Band 20 (-110 dBm) einbuchte, obwohl das Band 1 mit Richtantenne -89 dBm hatte.
    Da habe ich mir die Software LTEWatch installiert und den Router auf Band 1 gezwungen :D
    Seit 4 Tagen wurde nun auf 10 MHz hochgestuft und seither brauche ich den Router nicht mehr ins Band 1 zwingen, merkwürdig, stellt Vodafone da erst was um??


    Für eine ländliche Region bin ich jetzt mit meinem 'Zuhause GigaCube Tarif' mit 200GB Datenvolumen gut dabei :top:
    Vor allem die Pingzeiten finde ich genial.


    Speed mit 5 MHz war schon gut:
    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"200","width":"350","src":"https:\/\/www.speedtest.net\/result\/8083470662.png"}[/IMG2]


    jetzt mit 10 MHz geil:
    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"200","width":"350","src":"https:\/\/www.speedtest.net\/result\/8093656839.png"}[/IMG2]

    Nicht nur in Nürtingen auch in Heidenheim Brenz


    Und auch auf dem Land geht's vorwärts :top:


    Erst 2-3 Monate 5mHz, und seit drei Tagen 10MHz auf Band 1 in 78652


    Jetzt kann man den GigaCube-Tarif mit 200GB mal richtig nutzen :D


    5MHz:
    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"200","width":"350","src":"https:\/\/www.speedtest.net\/result\/8083470662.png"}[/IMG2]


    10MHz:
    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"200","width":"350","src":"https:\/\/www.speedtest.net\/result\/8093656839.png"}[/IMG2]

    Die 10 MHz gelten nur für Stationen, welche den EARFCN 101 haben. Sonst gibt es beim EARFCN 125 nur 5 MHz und damit weniger Speed. Die 2100er Stationen mit 10 MHz dürften mittlerweile die Mehrheit bilden.


    Heute Nacht wurde der Band 1 Sender wohl auf 10 MHz umgestellt :top:
    Download stieg aufs doppelte, Upload sogar auf das 2,5-fache :D


    Wie aktualisiert sich jetzt Cellmapper, da steht jetzt noch EARFCN 125? Muß ich da nochmal mappen?


    [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","src":"https:\/\/www.speedtest.net\/result\/8093656839.png"}[/IMG2]

    Die 10 MHz gelten nur für Stationen, welche den EARFCN 101 haben. Sonst gibt es beim EARFCN 125 nur 5 MHz und damit weniger Speed. Die 2100er Stationen mit 10 MHz dürften mittlerweile die Mehrheit bilden.


    'Meine Station' hat EARFCN 125 bei Cellmapper hinterlegt, habe ich ja selber getrackt, aber dennoch 'nur' die o.g. Übertragungsraten, das passt dann doch nicht zusammen :confused:


    Edit: Wer lesen kann ist im Vorteil :D Upps ist ja gerade umgekehrt, dann passt das ja ;)

    Bin jetzt neu bei Callya-Flex.
    Habe als erstes die kleinste Option gebucht mit 500MB, habe im Onlineportal aber dann gesehen, daß noch zusätzlich eine Option mit 50MB zur Verfügung gestellt wurde, welche auch als erstes verbraucht wird. In der App sieht man die 50MB nicht.
    Handelt es sich hierbei um eine einmalige Gutschrift, oder hängen die 50MB mit der Flex-App zusammen und kommen womöglich jede 4 Wochen?