Beiträge von flo222

    Hat eigentlich jemand ne Idee, welche Business Pads von Nespresso am ehesten dem Livanto bei den Kapseln für den Privatgebrauch entsprechen? Privat bevorzuge ich den Livanto, in der Arbeit stellt uns Nespresso so eine Business-Maschine, ich hab mir jetzt dafür mal nen Packung Ristretto zugelegt, aber würde natürlich am ehesten das Pendant zum Livanto kaufen wenn ich denn wüsste wie das da heißt.

    Also wenn ich das hier so lese bin ich immer noch froh über meine Ikea-Küche. Da wusste ich auf den Cent was es mich kostet, konnte es mir mit dem Planer selbst einpassen und nach dem Umzug im letzten Jahr hab ich mittels zweier neuer Unterschränke eine komplett andere Küche hinbekommen, weil es die passenden Teile noch problemlos gab. Spaß gemacht hat mir das aufbauen auch, obwohl ich sowas noch nie gemacht habe, und auch nicht der begnadete Bastler bin, eher das Gegenteil. Aber wenn man sich an die Anleitung hält ist es echt einfach. Und nachdem ich es selbst aufgebaut hatte wusste ich beim Umzug auch noch jede Schraube und konnte sie problemlos wieder auseinander bauen. Und ehrlich gesagt komm ich mir in Küchengeschäften auch immer verarscht vor, Preisvergleich unmöglich, Rabatte bei denen ich mich frag wobei die kommen und warum nicht einfach ein Endpreis genannt wird. Der einzige Nachteil bei Ikea ist, dass die Küche halbwegs Normalmaß haben sollte, mit Schräge oder ähnliche wird es schwer.

    Hat jemand ne Idee wie lang es dauert, bis die 30 EUR für den Kauf einer Essenza gutgeschrieben werden? Hatte noch kein Kundenkonto als ich den Kaufbeleg mit dem Aktionszettel hingeschickt habe. Ist meine erste Nespresso. Da ich aber Kapseln kaufen wollte habe ich mir (nach Rückfrage bei Nespresso um einen Kuddelmuddel zu vermeiden) ein Konto angelegt und die Essenza hinterlegt. Und eben Kapseln bestellt. Jetzt wäre halt die Frage, wie lange es dauert, bis das Guthaben gutgeschrieben wird und wo ich das einsehe. Kann ich das eigentlich auch für den Kauf eines Aeroccino verwenden oder ausschließlich für Kapseln?

    Wenn es eine Partnerkarte ist erhöhst du ja nicht den Rahmen deiner Kreditkarte, es greifen ja jetzt nur zwei Leute drauf zu. Abgerechnet wird normalerweise über die Hauptkarte. Dementsprechend sollte es auch keine Auswirkung auf den Score haben, da sich die Ausgangslage ja nicht verändert.

    Zitat

    Original geschrieben von sin-4711
    Habe selbst einen i30 vor kurzem als Tageszulassung gekauft (habe sehr gut dabei gespart) und habe nun sämtliche Unterlagen/Dokumente von Hyundai bekommen, die ich für die Garantie benötige bzw. die aussagen, das es keine Einschränkungen seitens der Garantie gibt.


    Der Gleiche ist es bei mir auch geworden, am Montag hol ich ihn ab. Was hast du für Unterlagen bekommen? Die ganz normalen Garantieunterlagen die jedem Neuwagen (und damit auch einer Tageszulassung) beiliegen? Oder hast du darüber hinaus noch etwas bei Hyundai angefordert? So hört es sich ein wenig an.


    Im übrigen würde ich auch keinen Hersteller kennen, der seine Garantie nicht an die Inspektionen koppelt. Unterschiede gibt es dann höchstens wenn es darum geht, dass man die Kundendienste nicht vor Fälligkeit macht sondern auch mal ein paar Kilometer drüber ist. War bei meinen 20000er-Intervallen auch immer so 2000 Kilometer drüber, deshalb gab es aber nie Probleme, die paar Sachen die in der Garantie waren wurden erledigt. Allerdings kommt es hier wohl eher auf die Werkstatt an. Mittlerweile ist bei meinem anderen Auto nach zwei Jahren die Garantie abgelaufen, und nun schlägt der Hersteller voll zu, d.h. mit Kulanz ist nicht zu rechnen. Mal schauen wie meine Erfahrungen mit Hyundai werden. Nachdem mir sowohl der Hersteller als auch der Händler von Arbeitskollegen aufgrund eigener Erfahrungen empfohlen wurde bin ich momentan noch positiv gestimmt. Wobei ich vor allem hinsichtlich der Garantieaussage "ohne Kilometerbeschränkung" gespannt bin, da ich in der Woche mind. 1000 km drauf fahr, der i30 wird also ordentlich Kilometer drauf bekommen in den 5 Jahren in denen die Garantie greift. Aber solange alle Kundendienste nach Serviceplan gemacht sind sollte das ja kein Thema sein. Ich lass mich überraschen.

    Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Viel wichtiger ist die in geeigneten Fällen zu zeigende Kulanz eines Herstellers ... die für mich (basierend auf Schilderungen aus dem Bekanntenkreis) ein gewichtiges Kaufargument ist.


    Es waren in erster Linie auch Empfehlungen meiner Arbeitskollegen die mich zu Hyundai gebracht haben, dass mit den an die Garantie geknüpften Bedingungen ist mir bewusst.


    Danke an alle für die zahl- und hilfreichen Antworten.

    Die Garantie (die ja vom Hersteller gegeben wird) wird explizit im Kaufvertrag/der Bestellung (ein und das selbe Dokument) erwähnt, d.h. sie kann ja über eine Rechnung eigentlich nicht ausgeschlossen werden, oder seh ich das falsch? Von einer Einschränkung der Gewährleistung auf 12 Monate hab ich nichts gelesen in der Bestellung, die AGBs müsste ich nochmals durchsehen. Wobei sich für mich die Frage primär darum dreht, was für Gewährleistungsfall-/Garantieansprüche relevant ist. Der Kaufvertrag oder die Rechnung???

    Hallo zusammen,


    hab mir ein neues Auto gekauft, war eine Tageszulassung. Auf dem unterschriebenen Kaufvertrag steht "verbindliche Bestellung eines XY", später ist dann noch zu lesen, dass es sich um ein Neufahrzeug mit Tageszulassung am 30.08.12 handelt. Des weiteren ist in der Bestellung/Kaufvertrag explizit die Fahrgestellnummer genannt sowie der Hinweis, dass zum Lieferumfang die 5 Jahre Herstellergarantie (logischerweise ab Erstzulassung) gehören. Gestern kam dann die Zulassungsbescheinigung, mit der ich das Fahrzeug zulassen kann. Ebenfalls beigefügt war eine GEBRAUCHTWAGENrechnung, auf der außer dem Preis eigentlich nur noch die Fahrgestellnummer aufgeführt war. Die Rechnung ist über die Fahrgestellnummer also eindeutig der Bestellung zuzuordnen. Jetzt frag ich mich nur, ob ich aufgrund des Hinweises GEBRAUCHTWAGEN in der Überschrift irgendwelche Nachteile hinsichtlich der Garantie/Gewährleistung hab, oder ob ich das schlicht ignorieren kann. Laut dem Autohaus müssen sie es systemtechnisch als Gebrauchter führen sobald das Fahrzeug einen Vorbesitzer hat. Und den hat es ja aufgrund der Tageszulassung. Hat irgendjemand schon ähnliche Erfahrungen mit Tageszulassungen und der Rechnungsbezeichnung?


    Grüße, Florian