ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von frank_aus_wedau
Bis dahin stimme ich mit dem Beitrag überein.
Apple ist seit langem nicht mehr nur die rationale "Marke" eines Herstellers elektronischer Produkte.
Gerade durch gezielte Abgrenzung und willentliche Schaffung/Aufrechterhaltung von eigentlich überflüssigen Inkompatibilitäten will man zum Ausdruck bringen, dass sich die Gruppe der Apple-User vom "Rest der Welt" abhebt. Es wird ein Gemeinschaftsgefühl geschaffen, das zum psychologischen Effekt führt, dass mit jedem berechtigten oder unberechtigten Angriff auf die Gemeinschaft (Apple), sich auch jedes einzelne Gruppenmitglied persönlich angegriffen fühlt. Diese Struktur ist üblich in Sekten, Strukturvertrieben und anderen Gruppieren, bei denen häufig ein Schachtruf nach dem Muster "Nur Gemeinschaft macht stark!" eine beherrschende Maxime ist. Und hierzu passt auch der häufig gebrauchte Begriff "Apple-Jünger".
Mit jedem Angriff auf die Gruppe und jedem Angriff der Gruppe selbst gegen (unberechtigte) Kritiker wird dieses Gemeinschaftgefühl noch verstärkt.
Folge:
Es ist völlig gleichgültig, wie Nokia und der Rest der Welt auf Apple's "Todesgriff"-Attacke reagiert. Jede Reaktion stärkt die Gemeinschaft (der Apple-Jünger). Allensfalls eine "Nichtreaktion/Nichtwahrnehmung" der Gruppe (Ingnoranz) dürfte erhebliche Verunsicherung hervorrufen. Wäre Herr Jobs in den Medien präsent, auf seine Prophezeiungen und Attacken aber gar niemand reagieren, wäre dies das einzig für ihn gefährliche. Aber damit muss er nun wirklich nicht rechnen ... da kann er sicher sein ...
Frankie
:top: :top: