Beiträge von FrankeMobilfunk

    Also das Material ist nicht zu hart und nicht zu weich ;) So ein Mittelding halt. Fest aber dennoch flexibel.


    Zu der Folie kann ich nicht ganz so viel sagen, weil ich Sie noch nicht selber draufgehabt habe. Passen tut sie natürlich 100%ig. Nur was Farbechtheit und sowas angeht... wie gesagt, noch nicht ausprobiert.
    Bis jetzt waren aber alle unsere Kunden zufrieden.

    Ok, Teil 1 ist geklärt.


    Teil 2 bleibt aber dabei, es geht nicht oder besser: es macht einfach keinen Sinn. Denn du brauchst ja definitiv ein DSL-Modem zur Verbindung, also Hardware. Dein PC ist (mit dem Zwischenschritt Router?) über das Netzwerk mit deinem Modem verbunden und du stellst die Verbindung dann softwaremässig über Win her.
    Dem Handy fehlt es aber an beidem. Weder ist in deinem Handy oder irgendeinem Handy ein DSL-Modem integriert, noch hat es eine Netzwerkschnittstelle.


    Also bleibe theoretisch nur sich über WLAN mit deinem Modem zu verbinden und dann eine pppoe-Software auf dem Handy eine Verbindung herzustellen... Da das aber vollkommener Unsinn ist, wird sich wohl noch keiner die Mühe gemacht haben, dafür etwas zu programmieren. Zumindest hab ich so etwas noch nirgends gefunden.


    Meine Empfehlung ist definitiv: Nutze deinen WLAN-Router auch als Router und stell ihn so ein, dass er sich nur bei Bedarf verbindet. Hat zudem noch den Vorteil, dass du eine (weitere?) Firewall vor deinen Rechnern hast.

    Kompletten Schutz vor Stürzen gibt es eh nicht, aber ein Großteil wird von dem Barely There schon abgefangen. Wir verkaufen die auch ganz gut.


    Aber wie gesagt, kompletter Schutz ist schwierig. Natürlich kannst du das Gerät komplett verpacken, aber du möchtest es doch noch bedienen können, oder? Und da muss man bei den aktuellen Smartphones halt nen Kompromiss eingehen, da viele ja hauptsächlich vorne aus dem Touchscreen bestehen.


    Vielleicht findest du ja bei uns noch was passendes.
    Aber wie gesagt, die Barely there sind schon ganz gut und vor allem dünn.

    Zitat

    Original geschrieben von blu_tom
    Das ist ein neuer Kaufvertrag du hast bei der Telekom Deutschland GmbH als Endverbraucher 24 Monate Gewährleistung. Bei HTC hast du die normale Herstellergarantie.


    Richtig, als Endverbraucher ! Da er aber den Geschäftskunden-Tarif (GK-Tarif) nutzt, wird er wohl kaum in den Genuss der Endverbraucher-Gewährleistung kommen. Da dürften besondere Regeln greifen. Da hilft nur das Durchstöbern deiner AGB bei Vertragsabschluss und der AGB jetzt beim Kauf des neuen Gerätes.

    Zitat

    Original geschrieben von OasisCritter
    Gut, danke für die Antworten. Und hier noch einige Erklärungen:


    1. Die Information über die PPPOE-Verbindung brauch ich, weil ich zu Hause Alice-DSL habe, und wenn man kein WLAN-Router hat, der diese Verbindung automatisch macht, muss man das manuell auf dem Rechner machen.


    2. Klar macht das Smartphone ohne Inet-Flat wenig Sinn, aber ich habe hier fast überall WLAN (Uni (auch in der Stadtmitte), zuHause)
    Und da ich MeinBase habe, kann ich alternativ eine Flat noch hinzubuchen.


    Also irgendwas passt da nicht... In 1 schreibst du, dass du keinen WLAN-Router hast. Ok. Aber in 2 schreibst du, dass du zu Hause WLAN hast.


    Ohne WLAN-Router schaffst du das imho nur, wenn dein Rechner 2 Netzwerkkarten hat, eine davon ins Modem geht und die andere als WLAN-AccessPoint fungiert. Abgesehen davon, dass es eine ungeheure Frickelei wäre, sowas zu basteln, macht es auch keinen Sinn...


    Das Desire HD kann definitv keine pppoe-Verbindung aufbauen, da hier zu eine Ethernet-Verbindung mit dem DSL-Modem notwendig ist. Und ein Handy mit Ethernet-Schnittstelle hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen...

    Hallo!


    Also ich denke nicht, dass der Akku defekt ist. Es gibt zwar stärkere Akkus von Dritt-Herstellern, aber so viel mehr ist das dann auch nicht.


    Die Herstellerangaben bzgl. der Stand-By-Zeit sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Diese Angaben beziehen sich auf den optimalen Laborfall. Das heisst, das Handy wird nicht bewegt und hat immer vollen Empfang.


    Wenn deine Frau viel unterwegs ist, ist diese Leistung zum Beispiel nicht mehr zu erreichen. Je mehr man unterwegs ist, desto öfter sucht das Handy nach neuen Zellen (Sendemasten), um den optimalen Empfang zu gewährleisten und das verbraucht einiges mehr an Strom.

    Also mit 150€ für ne Komplettsanierung ist dein Budget ziemlich knapp bemessen... Zumindest wenn du Originalteile verwendest. Wobei man da auch schauen muss, ob die passen, wenn sich dein Gerät wirklich als Fake herausstellen sollte.


    Wenn ich nur Scheibe und Akkudeckel nehme, bin ich schon bei knapp 100€...

    Also ich würde schon eine Reset des Handys in Betracht ziehen.


    Immerhin ist es ja so, dass der Helm nur eine mehr oder weniger passive Verbindung herstellt. Das heisst, der Helm speichert nicht, mit welchen Telefonen er verbindet.


    Das aber macht das Handy! Es speichert das Gerät und den zugehörigen PIN auf Wunsch ab, sowie eventuell nötige Einstellungen und die verfügbaren Protokolle.
    Wenn da beim Speichern oder erstem Pairen was schiefgelaufen ist, bleibt der Fehler natürlich auch gespeichert...

    Also mal generell zu den Sachen "Made in China" und dass diese Bauteile in Europa nicht verkauft würden.


    Ich habe lange Zeit als Dienstleister für einen grossen Zulieferer von Nokia und SE gearbeitet. Dort wurden Coverteile hergestellt und zwar für den weltweiten Markt.


    Inzwischen gibt es die Firma in Deutschland nicht mehr, sondern nur noch 3 Werke in China und die produzieren auch für die ganze Welt. Die Akkus werden sowieso seit jeher in China gefertigt.


    Das "Label" "Made in China" ist also absolut keine verlässliche Angabe, ob es sich um Original handelt oder nicht.
    Das kann man nur an Hand der Verarbeitung und einzelner Merkmale. Bei Covern für das 6230i zum Beispiel musste das Nokia-Logo eine bestimmte Schraffierung aufweisen. Alles andere war nur Kopie.

    Also es werden wohl noch andere Programme im Hintergrund laufen... Kenne mich mit Android noch nicht so gut aus, aber es müsste auch dafür so was wie nen TaskManager geben. Da würde ich dann mal schauen...


    Was die Volt-Zahl angeht, steht da bestimmt 3,762 V oder 3762 mV. Das ist für nen Akku die ganz normale Spannung.