Es wird übrigens unterschieden zwischen Guthaben, das durch Überweisung von (zuviel) Geld entstanden ist und Guthaben, das durch Rückbuchung eines hohen Betrags durch einen Händler entstanden ist.
Letzteres kann man scheinbar so viel wie man möchte auf dem Kartenkonto anhäufen, es widerspricht nicht den AGB.
Beiträge von Puti
-
-
Hallou...
Mir/Uns wurde am Telefon gesagt, dass Vodafone spontan entschlossen hat, aufgrund der hohen Nachfrage vor Ort zunächst die eigenen Läden mit iPhones zu versorgen und das sie daher das eigentlich zugesagte Kontingent für andere Händler selbst verwenden.
Da kann logitel natürlich herzlich wenig für - von Vodafone hingegen finde ich es ziemlich bescheuert. :mad:Naja.
Ich warte geduldig und harre der Dinge, die da kommen.
Hoffentlich sind's iPhones.- Puti
-
-
Moinsen...
Auch wenn es nicht zum gerade hier diskutierten Thema passt, finde ich, die gebuhrenfrei-Kundenbetreuung hat sich hier wieder mal übertroffen:
"Ich so:"
ZitatSehr geehrte Damen und Herren,
bezugnehmend auf den Hinweis "Die Anzeige Ihres tagesaktuellen Saldos ist derzeit leider nicht möglich." im neuen Online-System frage ich mich:
Ist diese Funktion denn für die Zukunft geplant?
Schöne Grüße"... und dann die so:"
ZitatSehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Mitteilung.
Generell ist es nicht möglich zu sagen ob irgendwannmal diese möglich wird.
Falls das geplant wird, werden alle Kunden rechtzeitig darüber benachrichtigt.
Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Wow.- Poot
PS: Dabei hätte ich sehr gerne gewusst, "ob irgendwannmal diese möglich wird".
-
Hallo...
Ich "muss" nochmal fragen:
Variante 3, mit 100 Allnet-Minuten, 200 MB Datenflat ungedrosselt und dem Zusatz-Paket 100 Allnet-SMS ist also nicht erhältlich für den durchschnittlichen 31jährigen Mann, den ich momentan darstelle?
Denn das wäre ein extrem knorkes Angebot- Puti
-
Zitat
Original geschrieben von privatlehrer
Meine eigentliche Frage, wer denn nun im Missbrauchsfall in der Beweispflicht ist, wurde von der Advanzia (wahrscheinlich aus gutem Grund) gar nicht beantwortet.Abgesehen davon, dass wir alle auf Dauer ja scheinbar keine Wahl haben, als uns für das Verfahren anzumelden, fand ich die Antwort der Advanzia auf meine Anfrage immerhin schon einen Tick positiver:
ZitatSehr geehrter Herr XYZ,
Wir haben Ihre Anfrage erhalten.
Bitte beachten Sie, dass der MasterCard Secure Code nur eine der zahlreichen Sicherheitsmassnahmen auf unsere MasterCard Gold ist. Sollte es zu einer missbräuchlichen Transaktion bei einem teilnehmenden Händler kommen, werden wir den Sachverhalt einzeln prüfen. Hierfür stehen uns andere performante Überwachungsmethoden zur Verfügung, welche uns nähere Details über den Ursprung der Transaktion liefern.
Der MasterCard Secure Code kann nicht abgephished werden, da dieser nur in Verschlüsselter Form bei MasterCard geseichert wird und der Entschlüsselungscode ändert mehrmals täglich.
Mit freundlichen Grüßen Gebührenfrei Kundenbetreuung -
Zusätzlich habe ich mal ein wenig gegoogelt, um mehr Informationen über den hier schon benannten "liability shift" bzw. die Haftungsumkehr zu finden.
Wenn man überhaupt etwas findet, sind es teils schwammige Aussagen wie...ZitatBei Transaktionen mit Visa, MasterCard und Maestro wird die Haftung für derartige Rückbelastungen vom Händler auf den Kartenaussteller umgewälzt, auch wenn der Kartenaussteller nicht an diesem Programm teilnimmt oder der Karteninhaber nicht dafür angemeldet ist.
... oder ...ZitatDer Karteninhaber kann mit Secure Code den Missbrauch seiner Kreditkarte verhindern. Auch die Händler profitieren von MasterCard Secure Code: Jeder Händler, der das CompuTop PayGate mit MasterCard Secure Code nutzt, erhält eine Zahlungsgarantie! Dank eines Liability Shifts (Haftungsverschiebung), gilt die Zahlungsgarantie völlig unabhängig davon, ob der Karteninhaber seinen Secure Code genutzt hat. Falls die Zahlung bestritten wird (Charge back), haftet die Bank des Karteninhabers. Allein durch das Angebot von MasterCard Secure Code erhält der Händler eine Garantie auf MasterCard-Zahlungen.
Die Frage die so oder so bleibt ist allerdings:
Inwieweit kann und muss man der Advanzia im Zweifelsfalle beweisen, dass der SecureCode nicht durch eigenes Verschulden in fremde Hände gelangt ist?! -
Ich nehme an, gemeint ist:
Sobald Du das System einmal benutzt, kannst Du nicht mehr ohne einkaufen.Obwohl... so wie es da formuliert ist... hmmm... :confused:
Wie auch immer habe ich mal eine Mail an die Advanzia geschickt, wie es mit der Haftungsfrage bei Missbrauch des SecureCodes aussieht.
-
- ich sollte besser lesen -
-
Hallou...
Laut der gerade erhaltenen eMail von Advanzia ist die Nutzung des neuen Sicherheitspassworts quasi verpflichtend, da sonst der Einkauf bei Händlern, die das System einsetzen, nicht mehr funktioniert:
ZitatSehr geehrter Herr SoUndSo,
demnächst bieten wir Ihnen einen neuen Sicherheitsservice für Ihre Online-
Einkäufe im Internet: den MasterCard® SecureCode.
Jedes Mal, wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte online bei einem teilnehmenden
Händler einkaufen, erscheint ein Fenster der Advanzia Bank, in welchem Sie
nach dem von Ihnen gewählten SecureCode gefragt werden, ähnlich der PIN
Eingabe am Geldautomaten.
Der Service ist für Sie selbstverständlich vollständig kostenfrei und die
Registrierung in wenigen Schritten einfach durchführbar.
Bitte beachten Sie, dass demnächst ein Einkauf im Internet bei einem
teilnehmenden Händler mit Ihrer MasterCard Gold nur noch dann funktioniert,
wenn Sie sich für diesen Sicherheitsservice registrieren.
Eine ausführlichere Information wird Ihnen innerhalb der nächsten Wochen
zugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Gebührenfrei Kundenbetreuung